3 Minuten
Erster Eindruck: Ein kontroverses Neue‑Klasse‑Makeover
Q Cars hat eine CGI‑Visualisierung des BMW M5 LCI 2027 (Mid‑Cycle Refresh) veröffentlicht — die Reaktionen werden unterschiedlich ausfallen. Die Business‑Klasse‑Performance‑Limousine scheint BMWs Neue‑Klasse‑Designsprache so zu tragen, dass sie sich deutlich von den F90‑ und F10‑Epochen abhebt. Wenn Ihnen der aktuelle M5 bereits polarisch erschien, dürfte dieses Facelift viele Meinungen nicht ändern — Geschmack ist jedoch subjektiv, und manche Käufer könnten den überarbeiteten Look begrüßen.
Design und Außenansicht
Das CGI‑M5 übernimmt Neue‑Klasse‑Elemente, die die Frontpartie neu formen und die Scheinwerfer enger mit der Niere verschmelzen lassen. Der Kühlergrill wirkt weniger übertrieben als bei manchen jüngeren BMWs, insgesamt liest die Komposition jedoch als Mischung aus traditionellen BMW‑Proportionen und einer futuristischen Interpretation. Große untere Lufteinlässe und eine ausgeprägte Stoßfängeröffnung signalisieren den Performance‑Anspruch des Modells.
Von hinten erscheint das Design etwas generischer; der Kofferraum wird von einem zentral platzierten BMW‑Emblem, übergroßen Rückstrahlern und einem Diffusor dominiert, der die vier Endrohre einfasst. Neue Lackierungen und Felgendesigns dürften das LCI in der Serienversion vervollständigen.

Technische Daten & Leistung (Gerüchte)
Offizielle BMW‑Angaben zu den überarbeiteten G90 (Limousine) und G99 (Touring) liegen noch nicht vor. Gerüchte besagen, dass BMW leistungsstarke Antriebe beibehalten und für den regulären M5 nur schrittweise Leistungs‑ und Abstimmungsupdates vornehmen wird. Eine leichtere, stärkere M5 CS‑Variante soll angeblich geprüft werden, mit Fokus auf bessere Rundenzeiten und geringeres Gewicht gegenüber dem Standardmodell.
Trotz Verbesserungen warnen Insider, der neue M5 könnte für reine Handling‑Enthusiasten weiterhin schwerer sein als erwünscht. Der ältere, auf dem F90 basierende M5 CS könnte je nach endgültigem Gewicht und Abstimmung in der Beschleunigung oder auf der Rennstrecke schneller bleiben.
Marktpositionierung und Wettbewerber
Der überarbeitete M5 wird weiter im Segment der premium Performance‑Limousinen gegen Rivalen wie den Mercedes‑AMG E63 und den Audi RS6 (insbesondere den Touring‑Bruder G99) antreten. Die Touring‑Variante hält BMW für Käufer wettbewerbsfähig, die ein performance‑fähiges Kombi mit Familiennutzen suchen.

Produktionszeitplan & Verfügbarkeit
Branchenflüsterer datieren den Produktionsstart für den überarbeiteten M5 G90 und G99 auf etwa März 2027, mit Fertigung, die voraussichtlich bis in die erste Hälfte 2031 laufen soll. Offizielle Details, vollständige Spezifikationen und Preise werden näher zur Markteinführung von BMW erwartet.
Vergleich mit älteren Generationen
Verglichen mit den Generationen F10 und F90 setzt das LCI G90 auf eine modernere Neue‑Klasse‑Ästhetik, die die Fans spalten wird. Wenn Sie klassische M5‑Linien und leichtgewichtorientierte Performance schätzen, könnten frühere Generationen — insbesondere der rennstreckenorientierte F90 M5 CS — weiterhin attraktiver erscheinen.
Insgesamt wirkt der M5 LCI 2027 wie eine Evolution, die stärker in BMWs zukünftige Designrichtung hineinführt und gleichzeitig die Performance‑Ambitionen der Marke bewahrt. Das endgültige Urteil bleibt abzuwarten, bis BMW die Serienmodelle und offiziellen Spezifikationen vorstellt.
Quelle: autoevolution
Kommentare