Next-Generation Tucson (NX5): Markant, kantig und technologieorientiert

Next-Generation Tucson (NX5): Markant, kantig und technologieorientiert

0 Kommentare

5 Minuten

Next-Generation Tucson (NX5): Markant, kantig und technologieorientiert

Intern intern als NX5 bezeichnet, geht der nächste Tucson von Hyundai deutlich eckiger zu Werke und tauscht einen Teil der geschwungenen Linien seiner Vorgänger gegen eine quadratischere, zielgerichtetere Silhouette. Früh gesichtete Prototypen bei Hitzetests in Europa zeigen ein Design, das eindeutig vom größeren Santa Fe inspiriert ist: eine aufrechte Front- und Heckpartie, schärfere Karosseriefalten und überarbeitete Spiegelkappen, die das insgesamt kantigere Erscheinungsbild betonen.

Design and Exterior Details

Die stark getarnten Testmuster zeigen einen Tucson, der auf eine dominante Präsenz auf der Straße abzielt. Die aufrechte Frontpartie und das ausgeprägte Heck verleihen dem kompakten SUV eine muskulösere, expeditionstaugliche Haltung im Vergleich zu den weicheren Linien des auslaufenden Modells. Die Seitenspiegel wirken kantiger und ergänzen das geometrische Thema. Die Verwendung von Nexen-Reifen unterstreicht den seriennahen Anspruch dieser Prototypen — eine sinnvolle Wahl angesichts Hyundais südkoreanischer Wurzeln; die Nexen Tire Corporation, früher Woosung und Heung-A Tire, gehört neben Kumho und Hankook zur heimischen Reifenlandschaft.

Dimensions and Wheelbase Options

Hyundai plant Berichten zufolge zwei Radstandslängen für verschiedene Märkte: eine längere Variante mit 2.800 mm (110,2 in) und eine etwas kürzere mit 2.750 mm (108,3 in), wobei letztere voraussichtlich für den europäischen Markt vorgesehen ist. Zwei Radstandsoptionen bieten mehr Flexibilität bei der Innenraumgestaltung — mehr hintere Beinfreiheit in Märkten, die Passagierkomfort priorisieren, und eine etwas kompaktere Fahrzeuglänge für dichtere städtische Umgebungen.

Powertrain, Performance and Electrification Strategy

Gerüchte besagen, dass Hyundai die Antriebsstrangpalette des Tucson stärker in Richtung Elektrifizierung ausrichten wird. Anstatt durchgängig auf reine Verbrennervarianten zu setzen, dürfte das kommende Modell stärker Hybrid- und Plug-in-Hybrid (PHEV)-Optionen betonen. Das PHEV-Modell mit der größten Reichweite peilt unter dem WLTP-Zyklus etwa 100 km (62 Meilen) rein elektrische Reichweite an — eine spürbare Verbesserung gegenüber den rund 70 km (44 Meilen) WLTP, die einige Ausführungen der aktuellen Generation in Europa erreichen.

Dieser Schritt entspricht den verschärften EU-Emissionsvorgaben, einschließlich der bevorstehenden Euro-7-Regelungen, sowie dem wachsenden Absatz elektrifizierter Fahrzeuge in der EU und im Vereinigten Königreich, der die Nachfrage nach Dieselmodellen reduziert hat. Hyundai dürfte die Hybride so abstimmen, dass sie sich nahtlos in das Fahrwerk integrieren, effiziente Verbrauchswerte im Alltag liefern und wettbewerbsfähige Systemleistungen für typische Aufgaben im Kompakt-SUV-Segment bieten.

Driver Assistance and Autonomy

Für den NX5 wird außerdem erwartet, dass die Fahrerassistenzsysteme auf Level 2.5 (auch Level 2+) aufgerüstet werden, was die Bequemlichkeit beim Fahren auf der Autobahn durch bedingte Freihandfunktionen in bestimmten Szenarien erhöht. Verbesserter adaptiver Tempomat, feinere Spurzentrierung und eine anspruchsvollere Sensorfusion dürften diese teilautonomen Funktionen unterstützen.

Infotainment: Hyundai Pleos OS and Gleo

Einer der bedeutendsten Innenraumänderungen ist die Einführung von Hyundai Pleos OS, einem modernen Betriebssystem mit KI-gestützten Funktionen. Pleos bietet Berichten zufolge ein breites 16:9-Display mit smartphoneähnlicher Oberfläche, einen integrierten App-Store und konversationelle KI. Der Sprachassistent Gleo soll fortgeschrittene Infotainment-Befehle, Klimaeinstellungen und sogar natürliche Sprachsteuerung für die Satellitennavigation übernehmen — damit positioniert sich der Tucson als technologieorientiertes Kompakt-SUV in seinem Segment.

Market Positioning, Sales Importance and Competitor Comparisons

Der Tucson bleibt Hyundais globaler Bestseller und ein zentrales Modell in der Modellpalette des Herstellers. 2024 lieferte Hyundai weltweit 4,14 Millionen Fahrzeuge aus, davon 836.802 in den Vereinigten Staaten. Zum Tucson trugen allein 206.126 Auslieferungen bei — deutlich vor dem Elantra mit 136.698 — wodurch dieses Redesign eine strategische Priorität darstellt.

Da Wettbewerber verstärkt in elektrifizierte Kompakt-SUVs und Plug-in-Crossovers investieren, darf Hyundai die Herausforderung nicht unterschätzen, die Nachfrage nach herkömmlichen Verbrenneroptionen mit der unternehmerischen Notwendigkeit der Elektrifizierung in Einklang zu bringen. Der neue Tucson wird nicht nur an Styling und Technik gemessen, sondern auch daran, wie effektiv er Erwartungen an Kraftstoffeffizienz, elektrische Reichweite und die Nutzerfreundlichkeit von Fahrerassistenzsystemen im Vergleich zu Konkurrenten im Kompakt-SUV-Segment erfüllt.

Specifications Snapshot (Expected)

  • Model code: NX5 (next-generation Tucson)
  • Wheelbase options: 2,800 mm and 2,750 mm (market-dependent)
  • Primary powertrains: Hybrid and Plug-In Hybrid (PHEV); combustion-only likely reduced or phased out in many markets
  • Target PHEV WLTP electric range: ~100 km (62 miles)
  • Infotainment: Pleos OS, 16:9 display, Gleo AI assistant, app store
  • Driver assistance: Level 2.5 (Level 2+), hands-free features under certain conditions

Conclusion

Der für das Modelljahr 2026 vorgesehene und voraussichtlich im dritten Quartal 2026 startende NX5 Tucson stellt eine mutige stilistische und technologische Neuausrichtung für Hyundai dar. Mit kantigerer Optik, stärkerer Elektrifizierungsbetonung, fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und dem Pleos OS inklusive Gleo will der Tucson im sich schnell wandelnden Kompakt-SUV-Segment wettbewerbsfähig bleiben. Aufgrund seiner überproportionalen Bedeutung für Hyundais weltweiten Absatz stehen hohe Erwartungen im Raum: Das Unternehmen braucht dieses Redesign, damit es in puncto Design, Effizienz, Technologie und Marktanpassung erfolgreich trifft.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen