Mercedes‑Benz teasert neues G‑Class Cabriolet mit Landaulet‑Hinweisen

Mercedes‑Benz teasert neues G‑Class Cabriolet mit Landaulet‑Hinweisen

0 Kommentare

3 Minuten

Mercedes‑Benz hat überraschend ein neues G‑Class Cabriolet kurz vor der IAA Mobility 2025 angeteasert, und das Werbebild deutet auf ein Landaulet‑ähnliches Layout hin. Fans weltweit sind begeistert: Das offene G scheint eine Viertür‑Konfiguration zu übernehmen, die an den seltenen Maybach G 650 Landaulet erinnert.

Dieses neue G‑Class Cabriolet soll in München debütieren und in der ersten Hälfte 2026 in den Handel kommen, montiert vom langjährigen Partner Magna Steyr in Graz, Österreich.

Design und Herkunft

Landaulet‑Inspiration und Viertür‑Layout

Das Teaserbild legt nahe, dass ein Landaulet‑inspiriertes Konzept mit offenem Fondbereich geplant ist — eine moderne Anspielung auf das exklusive Maybach G 650 Landaulet. Anders als klassische zweitürige Cabriolets scheint das neue Cabrio eine viertürige Karosserie zu nutzen, im Einklang mit der zivilen G‑Class‑Modellpalette 2025, die nun durchgehend auf vier Türen umgestellt wurde.

Wurzeln des Gelandewagen

Seit 1979 in Graz gebaut, bleibt die Gelandewagen‑Tradition ein zentraler Bestandteil der Identität des Modells. Die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Magna Steyr gewährleistet Kontinuität in der Handwerkskunst und eröffnet gleichzeitig Spielraum für maßgeschneiderte Cabriolets und Kleinserienvarianten.

Spezifikationen und Antriebsoptionen

Mercedes hält die offiziellen Daten noch zurück, aber Hinweise und das Modellkontext erlauben eine fundierte Einschätzung der möglichen Antriebe:

  • Elektrifizierter Reihen‑Sechszylinder (I6): wahrscheinlich als Mild‑Hybrid oder 48‑V‑unterstützter Turbo‑I6, der starke Durchzugswerte im mittleren Drehzahlbereich und bessere Effizienz liefert.
  • Elektrifizierter V8: ein AMG‑abgeleiteter Bi‑Turbo‑V8 mit elektrischer Unterstützung für sofortige Gasannahme und hohe Leistung.
  • Potenzielle vollelektrische Variante: Mercedes hat elektrifizierte G‑Konzepte wie den G 580 mit EQ Technology untersucht — eine vollelektrische Konfiguration mit vier Motoren zur Erweiterung der Offroad‑Fähigkeiten.

Erwartete Leistungswerte könnten aktuellen G‑Class‑Modellen ähneln: G 550/G 500‑I6‑Werte (rund 443 PS), G 63‑V8‑Niveaus (circa 577 PS) und kombinierte Leistungen für EQ‑ähnliche Setups über 570–580 PS mit sehr hohem Drehmoment.

Performance und Geländetauglichkeit

Das Cabriolet dürfte die Robustheit des Leiterrahmens, drei sperrbare Differenziale und hohe Bodenfreiheit beibehalten. Gerüchte um eine 4x4²‑Variante mit Portalachsen bleiben verlockend — solche Hardware würde das offene G in extremes Gelände führen und gleichzeitig die charakteristische Belastbarkeit der G‑Class erhalten.

Marktpositionierung und Preisgestaltung

Dieses neue Cabriolet richtet sich an wohlhabende Käufer, die Exklusivität und Lifestyle suchen. Sollte Mercedes eine Maybach‑Landaulet‑Ableitung wiederaufleben lassen, ist mit einer limitierten Auflage, maßgeschneiderten Ausstattungen und Preisen im sechsstelligen Bereich zu rechnen. Konventionellere Cabriolet‑Ausstattungen mit elektrifiziertem I6 oder V8 würden unter den ultra‑limitierten Maybach‑Varianten positioniert und eine premium, aber zugänglichere Alternative bieten.

Vergleiche und Kontext

  • Maybach G 650 Landaulet: Die 99 Einheiten starke Sonderedition nutzte ursprünglich einen Bi‑Turbo‑V12 mit 621 PS — ein Maßstab für Opulenz und Seltenheit.
  • G 63 (USA): Derzeit bei etwa 186.100 USD mit ~577 PS aus einem handgebauten AMG‑V8.
  • G 550/G 500 (Europa): Reihen‑Sechszylinder mit rund 443 PS.
  • G 580 EQ Technology: Vollelektrisches Konzept mit vier Motoren, das Drehmoment und Offroad‑Innovation betont.

Was als Nächstes zu erwarten ist

Mercedes wird voraussichtlich auf der IAA Mobility 2025 in München die vollständigen Details vorstellen. Wichtige Punkte sind: die genaue Antriebsaufstellung (elektrifizierter I6 vs. V8 vs. volles EV), die Bestätigung des Landaulet‑Fondbereichs, eine mögliche limitierte Maybach‑Ableitung und Offroad‑Hardware wie Portalachsen für 4x4²‑Optionen. Für Enthusiasten verspricht das neue G‑Class Cabriolet eine seltene Kombination aus Gelandewagen‑Fähigkeit und offenem Luxus.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen