4 Minuten
Alan Ritchson und Patrick Hughes arbeiten wieder an einem Rettungsdrama im Vietnamkrieg
Alan Ritchson, frisch von der Festivalresonanz seines Films Motor City und aktuell als Hauptdarsteller und Executive Producer bei Prime Video in Reacher erfolgreich, wird die Hauptrolle in einem unbetitelten Amazon MGM Studios-Projekt unter der Regie von Patrick Hughes übernehmen. Das Vorhaben dramatisiert die außergewöhnliche wahre Geschichte des Navy SEAL Mike Thornton, dessen Mut in den letzten Tagen des Vietnamkriegs ihm die Congressional Medal of Honor einbrachte.
Worum es in dem Film geht
Das Drehbuch — die Autoren sind Mark Semos, Alan Ritchson und Jason Hall (bekannt durch American Sniper und Thank You for Your Service) — folgt Thornton und seinem kleinen Team, nachdem sie hinter den feindlichen Linien in Nordvietnam eingeschlossen werden. Bei einer Übermacht von etwa 150 Soldaten und heftigem Beschuss führen die Männer eine verzweifelte Rückzugsaktion durch, bevor sie versuchen, sich in das Südchinesische Meer zu retten. In der zentralen Sequenz des Films schwimmt Thornton stundenlang mit einem schwer verwundeten Leutnant und einem weiteren angeschlossenen Kameraden, eine erschütternde Tat, die ihm schließlich die Medal of Honor einbrachte.
Hinter den Kulissen: Produzenten, Studio-Deal und Reunion
Zu den Produzenten des Films zählen Sylvester Stallones Balboa Productions, Hidden Pictures’ Todd Lieberman und Alex Young, Alan Ritchsons AllyCat Entertainment sowie Alan Rautbort. Der Film ist Teil von Ritchsons Dreifach-Engagement als Schauspieler mit Amazon MGM und bringt ihn nach ihrer jüngsten Zusammenarbeit an dem Sci‑Fi-Abenteuer War Machine (Netflix) erneut mit Patrick Hughes zusammen.
Branchensituation
Dieses Projekt kommt zu einer Zeit, in der Streaming‑Studios verstärkt in mittelbudgetierte, prestigeorientierte Action- und Militärbiopics investieren. Das Publikum reagiert auf bodenständige, charaktergetriebene Kriegsfilme — von American Sniper bis Hacksaw Ridge — und die Unterstützung durch Amazon MGM signalisiert Vertrauen, dass ein spannender, persönlicher Bericht wie der von Mike Thornton sowohl kritische Anerkennung als auch Publikum auf Streaming‑Plattformen finden kann.
Vergleiche und Ton
Während die intime Überlebenssequenz des Films an die klaustrophobische Intensität von Black Hawk Down und den emotionalen Fokus von American Sniper erinnert, ist mit einem reduzierten, beinahe elementaren Zugang zu Kampf und Ausdauer zu rechnen. Patrick Hughes, der früheren Actionfilmen kinetische Energie verliehen hat, dürfte eher auf viszerale Inszenierung und menschliche Belastbarkeit als auf großangelegte Schauwerte setzen.

Ritchsons Aufschwung und Karriereverlauf
Ritchsons Vita zeigt derzeit eine Reihe strategischer Entscheidungen: der Durchbruch in Reacher, ein bei Festivals gezeigtes Motor City, Produzententätigkeiten neben Stars wie Owen Wilson und Arnold Schwarzenegger sowie ein bevorstehendes Comeback in der Fast & Furious‑Franchise. Dieses Navy‑SEAL‑Biopic setzt seinen Weg zu führenden Actionrollen mit emotionalem Gewicht und Produktionskontrolle fort.
Expertenperspektive
Filmkritikerin Anna Kovacs, die zeitgenössisches Kriegs-Kino beobachtet, sagt: "Thorntons Geschichte bietet eine seltene Mischung aus individuellem Heldentum und Kleingruppendrama, die sich zu einem der humaneren Kriegsfilme der letzten Jahre entwickeln könnte. Mit Hughes als Regisseur und Ritchson in der Hauptrolle hat der Film das Potenzial, intensive Action mit echten emotionalen Einsätzen zu verbinden."
Warum diese Geschichte wichtig ist
Über die Gefechtssequenzen hinaus verspricht der Film, Themen wie Opferbereitschaft, Führung und die Grenzen menschlicher Belastbarkeit zu erkunden. Militärbiografien laufen Gefahr, ihre Protagonisten zu verklären; das kreative Team — einschließlich Autoren mit Erfahrung im Militärdrama — deutet jedoch auf die Chance für Nuancen und ehrliche Betrachtungen über den Nebel des Krieges hin.
Abschließende Gedanken
Für Fans hochwertiger Kriegsdramen und Biopics ist das unbetitelte Mike‑Thornton‑Projekt ein Vorhaben, das man im Blick behalten sollte. Es fügt sich in aktuelle Branchentrends ein, die kompakte, charakterzentrierte Actionfilme fördern, die auf Streaming‑Plattformen und im Wettbewerb um Auszeichnungen erfolgreich sind. Wird das Material mit der benötigten Zurückhaltung und Intensität umgesetzt, könnte dieser Film sowohl in Ritchsons Karriere als auch in der jüngeren Welle kinolegaler Militärerzählungen ein Highlight werden.
Quelle: deadline
Kommentar hinterlassen