4 Minuten
Coinbase Payments tritt dem Open Intents Framework bei, um Cross-Chain-Transfers zu vereinfachen
Coinbase Payments ist ein Kernbeitragender des Open Intents Framework (OIF) geworden, der Initiative der Ethereum Foundation, die darauf abzielt, erlaubnislose, sichere Cross-Chain-Asset-Transfers über Ethereum und seine Layer-2-Netzwerke zu standardisieren. Der Schritt bringt eines der größten Verwahr- und Zahlungsteams der Krypto-Branche in ein Konsortium von mehr als 30 Mitwirkenden, darunter wichtige Layer-2-Projekte und Cross-Chain-Protokolle.
Was das Open Intents Framework leistet
Vom Ethereum Foundation ins Leben gerufen, bietet das OIF modulare Bausteine, die Entwickler wiederverwenden können, um intent-basierte Anwendungen zu erstellen. Zu den Schlüsselkomponenten gehören Solver, Standards für Smart Contracts und UI-Vorlagen, die definieren, wie ein Intent erstellt, geroutet, ausgeführt und abgerechnet wird. Das Framework baut auf Standards wie ERC-7683 auf, um automatisierte, prüfbare Cross-Chain-Operationen zu ermöglichen, die schnell und sicher sind.
Wie intent-basierte Abläufe funktionieren
Ein Intent ist die Äußerung eines gewünschten Ergebnisses durch einen Nutzer, zum Beispiel das Verschieben von Token von einer L2 zu einer anderen oder das Routing eines Multi-Hop-Swaps über mehrere Chains. Sobald ein Intent gepostet ist, findet ein Solver — ein spezialisierter Agent oder Dienst — einen Ausführungsweg und reicht automatisch die notwendigen On-Chain-Transaktionen ein. Diese Abstraktion ermöglicht es Entwicklern, sich auf Nutzererlebnis und Geschäftslogik zu konzentrieren, während Solver die Komplexität der Cross-Chain-Ausführung übernehmen.
Für Endnutzer ist der Vorteil klar: das Übertragen von Assets und Daten zwischen Ethereum-Layer-2-Lösungen sollte nahtlos wirken, vergleichbar mit üblichen Web-Zahlungen, und gleichzeitig die Sicherheitsannahmen von Ethereum beibehalten. In den Worten von Coinbase ist das Framework ein Schritt hin zu Mainstream-Anwendungen wie E‑Commerce, wo Cross-Chain-Zahlungen so reibungslos werden könnten wie heutige Web-Erlebnisse.

Warum der Beitritt von Coinbase wichtig ist
Der Beitritt von Coinbase Payments zum OIF signalisiert eine zunehmende Branchenkoordination rund um offene Standards für Interoperabilität. Als weitgenutzte Börse und Anbieter von Krypto-Zahlungen kann Coinbase produktionsreife Werkzeuge, operative Erkenntnisse und Wege zur Adoption beisteuern, die die Integration für Entwickler und Händler beschleunigen. Die Aufnahme von Coinbase unterstreicht zudem die Attraktivität des Frameworks für Infrastrukturteams und kommerzielle Zahlungsanbieter.
Breite Teilnahme im Ökosystem
Die OIF-Mitgliedschaft umfasst inzwischen führende Layer-2-Lösungen wie Arbitrum, Optimism, zkSync und Scroll sowie Cross-Chain-Aggregatoren wie LI.FI. Weitere Teilnehmer, die zu den frühen Anwendern zählen, sind Wonderland, Taiko und Across Protocol, die bereits OIF-Module integriert haben, um mit neuartigen Cross-Chain-Order-Typen zu experimentieren, darunter Cross-Chain-Dutch-Auktionen.
Diese breite Teilnahme erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Intent-Standards zu einer gemeinsamen Methode für den Aufbau von Cross-Chain-Nutzererlebnissen werden und so die Fragmentierung innerhalb der Ethereum-L2-Landschaft verringern.
Auswirkungen für Entwickler und Nutzer
- Entwickler: Das OIF reduziert den Engineering-Aufwand, indem es wiederverwendbare Komponenten für die Erstellung von Intents, die Integration von Solvern und die UI bereitstellt. Teams können Cross-Chain-Funktionen schneller prototypisieren und sich auf standardisierte Abwicklungsabläufe verlassen.
- Nutzer: Endnutzer können reibungslosere Token-Transfers und Multi-Chain-Aktionen ohne manuelle Bridging-Schritte erleben. Solver und standardisierte Verträge zielen darauf ab, fehlgeschlagene Transaktionen zu reduzieren und die Vorhersehbarkeit zu verbessern.
- Ökosystem: Größere Standardisierung fördert die Komponierbarkeit über L2s und Cross-Chain-Dienste hinweg, was neue Produkttypen ermöglichen könnte, wie einheitliche Checkout-Erlebnisse und Cross-Chain-Marktplätze.
Zusammenfassend stellt der Beitritt von Coinbase Payments zum Open Intents Framework einen pragmatischen Schritt in Richtung einheitlicher Cross-Chain-Interoperabilität über Ethereum und Layer-2-Netzwerke dar. Durch Beiträge zu offenen Standards und modularen Komponenten bauen Coinbase und andere OIF-Teilnehmer die Infrastruktur, die den Cross-Chain-Asset-Transfer sicherer, erlaubnisloser und benutzerfreundlicher machen kann.
Quelle: crypto
Kommentare