Bitcoin steigt nach Fed-Zinssenkung 2025 – Ausblick

Bitcoin steigt nach Fed-Zinssenkung 2025 – Ausblick

0 Kommentare

3 Minuten

Bitcoin steigt nach Fed-Zinssenkung 2025

Der Bitcoin-Kurs kletterte nach der ersten Zinssenkung der Federal Reserve in diesem Jahr wieder über 117.000 US-Dollar und hob die Stimmung bei Risikoanlagen und in den Kryptomärkten. Zum Redaktionsschluss wurde BTC bei 117.476 US-Dollar gehandelt, ein Tagesplus von 0,9% und etwa 3% für die Woche, während das 24‑Stunden-Spot-Handelsvolumen um 49,6% auf 60,9 Milliarden US-Dollar anstieg – ein Zeichen für erneute Marktteilnahme nach einem verhaltenen September.

Derivate-Aktivität signalisiert wachsende Risikobereitschaft

Derivatekennzahlen zeigten noch stärkere Aktivität: Das BTC-Futures-Volumen stieg laut Coinglass-Daten um 65,9% auf 119,8 Milliarden US-Dollar und das Open Interest erhöhte sich um 1,6% auf 85,7 Milliarden US-Dollar. Ein gleichzeitiger Anstieg von Volumen und Open Interest deutet typischerweise darauf hin, dass Händler neue gehebelte Positionen eröffnen statt bestehende zu schließen, was kurzfristig größeren Richtungsbewegungen und höherer Volatilität vorausgehen kann.

Warum Händler das Open Interest beobachten

Ein steigendes Open Interest zusammen mit einem sprunghaften Futures-Volumen spiegelt oft neues Kapital wider, das in den Markt fließt. Für Krypto-Trader und institutionelle Anleger kann diese Kombination ein frühes Indiz für anhaltendes Momentum im Bitcoin-Preis und erhöhte Liquiditätsanforderungen an den Börsen sein.

Fed-Entscheidung und makroökonomischer Kontext

Das Federal Open Market Committee stimmte am 17. Sept. mit 11 zu 1 dafür, den Federal Funds Rate um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 4,00%–4,25% zu senken — die erste Kürzung der Fed seit Dezember 2024. Teilweise wurde der Schritt auf einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 4,3% im August zurückgeführt, den höchsten Stand seit 2021. Vorsitzender Jerome Powell bezeichnete die Anpassung als risikomanagementorientierte Maßnahme, die Beschäftigungsbedenken mit weiterhin über dem Ziel liegender Inflation (Headline-CPI 2,9%, Kern-CPI 3,1%) ausbalanciert.

Die Zinssenkung schwächte den US-Dollar, belebte die Aktienmärkte und verbesserte die Liquiditätserwartungen für Risikoanlagen, einschließlich Kryptowährungen. Branchenvertreter weisen darauf hin, dass niedrigere kurzfristige Renditen Technologie-, Innovations- und staking-orientierte digitale Assets im Vergleich zu staatlich gesicherten festverzinslichen Anlagen relativ attraktiver machen.

Technische Aussicht für Bitcoin

Bitcoin wird im oberen Bereich seiner Bollinger-Bänder gehandelt, mit kurzfristigem Widerstand um 118.700 US-Dollar und Unterstützung nahe 112.900 US-Dollar. Die 10‑ und 20‑Tage-Durchschnitte liegen unter dem aktuellen Kurs und stärken die kurzfristige bullishe Neigung. Der RSI bei etwa 62 zeigt neutrales Momentum mit Tendenz zu überkauft, während der MACD ein Kaufsignal liefert. Momentum-Oszillatoren wie der Stochastic RSI und Williams %R nähern sich überkauften Bereichen, weshalb Händler die wichtigen Marken genau beobachten sollten.

Bitcoin-Tageschart

In einem bullischen Szenario könnte ein entscheidender Ausbruch über 118.700 US-Dollar den Weg zu einem Retest des Mitte-August-Hochs nahe 124.128 ebnen. Auf der Unterseite würde ein Scheitern, die Marke bei 115.000 US-Dollar zu halten, voraussichtlich den 100‑Tage-SMA (etwa 111.600 US-Dollar) wieder in den Fokus als nächste bedeutende Unterstützung rücken.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen