5 Minuten
BMW bringt den Neue Klasse iX3 am 21. September nach Nordamerika
BMW wird den auf der Neue Klasse basierenden iX3 am 21. September 2025 in Nordamerika vorstellen; eine öffentliche Präsentation in New York City soll dabei die Ausrichtung der Marke auf verantwortungsvolle Innovation hervorheben. Die Veranstaltung in den Bathhouse Studios wird Führungskräfte von BMW of North America und Entwicklungschef Joachim Post zeigen, der den neuen iX3 als "einen neuen Industriestandard" bezeichnet hat – eine Formulierung, die BMWs Anspruch unterstreicht, dass diese Generation ein beispielloses Niveau an serienreifen Technologien liefert und zugleich Nachhaltigkeit priorisiert.
Vom Konzept zur Serie: Was sich verändert hat
Vorgestellt wurde das Modell durch das Vision Neue Klasse X Concept im Jahr 2024; der aktuelle iX3 stellt mehr als ein reines Design-Update dar: Er ist der erste iX3, der auf BMWs BEV-fokussierter Neue Klasse-Plattform aufgebaut ist. Die Serienproduktion begann Anfang September 2025 in Europa, und die Fahrzeuge rollen aus dem Werkkomplex in Debrecen, Ungarn. Für Nordamerika führt BMW of North America das Paket als Modelljahr 2027, die Auslieferungen an Händler sollen je nach Timing und behördlicher Freigabe im Sommer 2026/2027 beginnen.
Nachhaltigkeit und Fertigungsdetails
BMW stellt Nachhaltigkeit ins Zentrum der iX3-Geschichte. Das Unternehmen hat Materialien und Lieferkettenprozesse für das Modell deutlich überarbeitet:
- Das Hochvoltbatteriepaket enthält etwa 50 % sekundäres Lithium, Kobalt und Nickel.
- Recycelte Meereskunststoffe und sekundäres Aluminium werden in mehreren Struktur- und Innenraumkomponenten verwendet, darunter Radträger, Schwenklager und einige Radelemente.
- Das Werk in Debrecen arbeitet ohne öl- oder gasbefeuerte Heizung und wird durch Photovoltaik vor Ort (bis zu ~25 % Anteil) sowie andere erneuerbare Energiequellen (für den Rest) versorgt. BMW gibt die Produktions-CO2-Emissionen in dieser Anlage mit etwa 0,1 Tonnen CO2 pro Fahrzeug an.

BMW liefert zudem Lebenszyklusvergleiche: Demnach soll der iX3 50 xDrive einen geringeren CO2‑Äquivalenz-Fußabdruck erreichen als ein vergleichbares Verbrenner-SUV nach rund 21.500 km (13.359 Meilen), wenn er mit dem aktuellen europäischen Energiemix geladen wird – und nach etwa 17.500 km (10.874 Meilen), wenn er mit erneuerbarem Strom geladen wird.
Ausstufungen, Reichweite und Preise für die USA
BMW of North America plant, den iX3 in zwei Anfangsvarianten für den US‑Markt einzuführen:
- iX3 50 xDrive: Als Reichweiten-Flaggschiff positioniert, schätzt BMW die mögliche Fahrreichweite auf rund 400 Meilen (ca. 644 km) mit voller Batterie. Der US‑Einstiegspreis wird mit knapp unter 60.000 $ angegeben.
- iX3 40 xDrive: Eine preisgünstigere Option, die später zur Modellpalette stößt; erwartet wird ein Einstiegspreis von unter 55.000 $ mit einer vom Hersteller geschätzten Reichweite von etwas über 300 Meilen (etwa 483 km).
Diese Angaben sind Herstellerangaben und unterliegen den offiziellen EPA‑Wertungen, sobald die Fahrzeuge auf dem US‑Markt sind. Ladeleistung, Serienausstattung und Optionspakete werden die praktischen Nutzungskosten und die reale Reichweite bestimmen.

Design, Technik und Marktpositionierung
Optisch orientiert sich der Neue Klasse iX3 an BMWs aktueller Designsprache, legt aber zugleich Wert auf aerodynamische Effizienz und Innenraumtechnologie. Erwarten Sie einen Innenraum, der digitale Anzeigen und Fahrerassistenzsysteme in den Vordergrund stellt – ein Ansatz, den einige Käufer als technisch anspruchsvoll und andere als erfrischend zukunftsweisend empfinden dürften. Der iX3 wird als Premium‑Elektro‑SUV positioniert, der Käufer anspricht, die lange Reichweite, nachhaltige Materialien und die Markenbekanntheit von BMW verlangen.
Ein kurzes Markenstatement bei der New Yorker Veranstaltung gibt den Ton an: "Der iX3 soll zeigen, wie Elektrifizierung und Nachhaltigkeit in Design, Produktion und Lieferkette integriert werden können." Das fügt sich in BMWs Kommunikation zu reduzierten Lebenszyklus‑Emissionen und der Nutzung kreislauffähiger Materialien ein.

Was das für BMWs Elektrofahrzeug‑Roadmap bedeutet
Die Einführung des iX3 ebnet auch den Weg für die nächste Generation der i3‑Limousine – und eine Kombi‑Variante –, die Teil des breiteren Neue Klasse‑Rollouts von BMW sein werden. Die nordamerikanische i3‑Produktion ist für das Werk in San Luis Potosí, Mexiko, vorgesehen; dieses Werk soll ebenfalls iX3‑Fertigungskapazität übernehmen, wenn BMW die Volumina hochfährt, wobei zusätzliche Produktion voraussichtlich ab etwa 2027 beginnen wird.
Highlights:
- Nordamerikanische Premiere: 21. Sept. 2025, Bathhouse Studios, New York City
- Plattform: BEV‑zentrierte Neue Klasse‑Architektur
- Nachhaltigkeit: 50 % sekundäre Batterie‑Materialien, recycelte Kunststoffe, kohlenstoffarmes Werk
- US‑Ausstufungen: 50 xDrive (~400 mi) und später 40 xDrive (~300+ mi)
- Preise (USA): knapp unter 60.000 $ (50 xDrive); unter 55.000 $ (40 xDrive)

Ob bewertet nach Technologiepaket, Materialstrategie oder prognostizierter Reichweite und Preisgestaltung – der Neue Klasse iX3 ist ein Schlüsselmodell für BMW, während die Marke tiefer in den Markt für elektrische SUVs vorstößt. Für Käufer und Branchenbeobachter wird der iX3 ein wichtiger Maßstab dafür sein, wie etablierte Hersteller EV‑Technik und nachhaltige Fertigung in die Produktion überführen.
Quelle: autoevolution
Kommentare