6 Minuten
Polar hat in den USA eine günstigere Variante seiner Grit X2 Pro-Smartwatch vorgestellt, die fortschrittliche Gesundheits-Sensorik mit einem starken Fokus auf lange Akkulaufzeit kombiniert. Die neue Grit X2 übernimmt zahlreiche Premium-Funktionen des Pro-Modells, richtet sich aber gezielt an Sportler und fitnessorientierte Nutzer, die präzise Messdaten wünschen, ohne den höheren Listenpreis der Pro-Ausführung zahlen zu müssen. Dabei setzt Polar auf eine ausgewogene Balance zwischen robuster Hardware, umfangreicher Trainingssoftware und langfristiger Tracking-Fähigkeit für den Alltag sowie anspruchsvolle Outdoor-Einsätze.
Designed for accuracy and endurance
Die Grit X2 verfügt über ein 1,28 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 416 × 416 Pixeln; das Display ist durch Saphirglas geschützt, bietet eine automatische Helligkeitsregelung und eine Always-on-Option, die bei Bedarf dauerhaft Informationen anzeigt. Für präzise Positionsbestimmung setzt Polar auf Dual-Frequenz-GPS, das mit GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou und QZSS kompatibel ist. Diese Kombination verbessert die Satellitenempfangsqualität und reduziert Positionsabweichungen insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen wie engen Tälern, dichten Wäldern oder urbanen Canyon-Situationen. Damit eignet sich die Uhr sowohl für Trailrunning, Mountainbiking als auch für Langstreckenwanderungen.
Offline-Karten und Turn-by-Turn-Navigation werden über die Integration von Komoot bereitgestellt, so dass Routenplanung und Abbiegehinweise auch ohne durchgehende Mobilfunkverbindung möglich sind. Zusätzlich bietet die Uhr 32 GB internen Speicher, wodurch Karten, Trainingsdaten oder aufgezeichnete Strecken lokal gespeichert werden können — nützlich, wenn Sie ohne Smartphone unterwegs sind oder große Datenmengen behalten möchten. Die Kombination aus Dual-Frequenz-GPS, lokalem Speicher und integrierter Navigation positioniert die Grit X2 klar als Outdoor-Uhr mit Fokus auf zuverlässige Streckenaufzeichnung und Navigationsunterstützung.
More than a watch — a health platform on your wrist
Im Zentrum der Grit X2 steht Polars Elixir-Sensorplattform, eine modulare Sensor- und Verarbeitungsarchitektur, die mehrere Gesundheits- und Leistungsparameter simultan erfasst. Diese Sensorik ermöglicht EKG-Messungen direkt am Handgelenk, SpO2-Messungen (Blutsauerstoffsättigung), Hauttemperaturmessung sowie die vierte Generation der optischen Herzfrequenzmessung. Durch die Kombination dieser Messwerte schafft die Uhr eine solide Datengrundlage für Gesundheitsanalysen, Belastungssteuerung und Erholungsbewertung.
Für Bewegungs- und Umweltwahrnehmung sind ein 3-Achsen-Beschleunigungssensor, Gyroskop, Barometer und Kompass integriert. Die Daten aus diesen Sensoren verbessern die Aktivitätserkennung, unterstützen automatische Trainingsmodi und erhöhen die Situationsgenauigkeit bei der Auswertung von Lauf-, Rad- und Multisport-Einheiten. Beispielsweise helfen Barometer- und GPS-Daten zusammen, Höhendaten präziser zu berechnen; Gyroskop und Beschleunigungsmesser unterstützen die Erkennung von Laufstil und Trittfrequenz. Insgesamt wirkt die Sensorfusion wie ein Gesundheit- und Leistungs-Ökosystem am Handgelenk.
![]() | ![]() | ![]() |
Training tools and sleep insights
Polar bündelt viele seiner bekannten Software-Funktionen in der Grit X2, um ein ganzheitliches Trainings- und Regenerationsmanagement zu bieten. FitSpark liefert täglich an den Fitnesslevel und die aktuelle Belastung angepasste Trainingsempfehlungen, die sich an Zielsetzungen und individueller Erholungsfähigkeit orientieren. Recovery Pro analysiert die Erholungsbereitschaft des Körpers, indem es Schlafdaten, Trainingsbelastung und physiologische Messwerte kombiniert, um Hinweise zu geben, wann intensives Training sinnvoll ist oder eine aktive Regeneration ratsam erscheint.
FuelWise dient als intelligentes Ernährungs- und Flüssigkeitsmanagement während langer Belastungen und erinnert an zugeführte Kohlenhydrate sowie Flüssigkeit, basierend auf Dauer und Intensität des Workouts. Die Grit X2 liefert zudem Laufleistungsdaten direkt vom Handgelenk (Running Power), sodass Läuferinnen und Läufer Trainingsintensität unabhängig von Außentemperatur, Wind oder Steigungen besser steuern können. Diese Leistungskennzahl ermöglicht ein präziseres Pacing, besonders bei Zeit- oder Distanzzielen.
Beim Schlaftracking bietet Polar umfassende Analysen mit Nightly Recharge, Sleep Plus Stages und SleepWise-Analytics. Nightly Recharge bewertet die nächtliche Erholung und gibt eine zusammenfassende Einschätzung des Regenerationsstatus. Sleep Plus Stages zeichnet Schlafphasen auf (Leicht-, Tief- und REM-Schlaf) und liefert detaillierte Informationen zur Schlafstruktur. SleepWise ergänzt diese Daten mit zusätzlichen Kontextinformationen und Handlungsempfehlungen zur Optimierung von Schlafqualität und folglich Trainingsanpassungen. Für ambitionierte Athletinnen und Athleten ist diese Kombination hilfreich, um Trainingsbelastung gegen Erholung abzuwägen und Übertraining zu vermeiden.
Battery life, connectivity and availability
Im Inneren der Grit X2 arbeitet ein 310 mAh Akku: Polar gibt eine Laufzeit von bis zu 30 Stunden im voll leistungsfähigen GPS-Modus an, bis zu 90 Stunden im stromsparenden GPS-Modus und bis zu sieben Tagen bei typischer täglicher Nutzung. Die realen Werte hängen selbstverständlich von individuellen Nutzungsgewohnheiten ab — Aktivitätsaufzeichnung, Always-on-Display, Sensor-Abtastraten und Benachrichtigungen beeinflussen die Akkulaufzeit erheblich. Praktisch für längere Expeditionen oder mehrtägige Events ist der umfangreiche batteriebewusste Modus: Nutzer können dabei Sensoren temporär deaktivieren oder die GPS-Frequenz verringern, um die Laufzeit weiter zu verlängern.
Bei der Konnektivität setzt die Uhr auf Bluetooth 5.1 für die Synchronisation mit Smartphones, anderen Geräten und Zubehör wie Brustgurten oder Kopfhörern. Aufladen erfolgt über ein dediziertes USB-C-Ladekabel, das schnellen Ladevorgang und stabile Verbindung gewährleistet. Die Grit X2 ist in einem 44,7 mm großen schwarzen Gehäuse erhältlich; in den USA liegt der Preis bei 800 US-Dollar. Für Käufer in anderen Regionen sind Verfügbarkeit und Preis abhängig von Distribution, Importkosten und lokalen Steuern — Polar bietet jedoch häufiger regionale Varianten oder Sonderaktionen an, die den Einstiegspreis beeinflussen können.
In der Praxis ergibt sich für viele Sportlerinnen und Sportler ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Grit X2 liefert viele Profi-Funktionen der Pro-Serie zu einem reduzierten Preis, was sie zu einer ernsthaften Option für ambitionierte Freizeitathleten, Trailrunner, Radfahrer und Outdoor-Enthusiasten macht. Die Kombination aus umfangreicher Sensorik, verlässlichem Dual-Frequenz-GPS, langem Akku und fundierten Trainings- sowie Schlafanalyse-Tools differenziert die Uhr gegenüber einfachen Fitness-Trackern und vielen Alltags-Smartwatches.
Technisch betrachtet bietet die Grit X2 durch das Zusammenführen unterschiedlicher Messgrößen eine gute Grundlage für datenbasierte Trainingsentscheidungen: Herzfrequenztrends, EKG-Signale, SpO2-Verläufe und Hauttemperatur können in Kombination Hinweise auf Zustand, Belastbarkeit und potenzielle gesundheitliche Auffälligkeiten liefern. Für Anwender mit medizinischen Fragestellungen ist es jedoch wichtig, diese Messwerte als ergänzende Informationen zu betrachten und bei Bedarf ärztlichen Rat einzuholen.
Für alle, die eine sportliche Smartwatch suchen, die präzise Gesundheitsdaten, robuste Navigation und ausdauernde Akkulaufzeit vereint, stellt die Polar Grit X2 eine interessante Mitte zwischen Flaggschiff-Ausstattung und reduziertem Preis dar. Sie bietet sowohl für ambitionierte Hobbysportler als auch für Profis, die auf spezielle Pro-Features verzichten können, eine verlässliche Plattform zur Leistungsoptimierung, Erholungssteuerung und langfristigen Aktivitätsverfolgung.
Quelle: smarti



Kommentar hinterlassen