3 Minuten
Pump.fun erlebt drastischen Umsatzrückgang
Die einst führende Memecoin-Launchpad-Plattform Pump.fun kämpft mit einem erheblichen Rückgang der täglichen Einnahmen und einem nachlassenden Interesse am Kryptowährungsmarkt. Laut Daten von DefiLlama fiel Pump.fun's Umsatz am 28. Juli unter 300.000 US-Dollar – der schwächste Wert seit September 2024. Zwar gab es eine leichte Erholung, doch der Abwärtstrend ist unverkennbar. Dies steht in starkem Kontrast zum Januar, als Pump.fun über 7 Millionen Dollar Tagesumsatz erzielte und eine dominante Stellung unter den Krypto-Token-Launchpads innehatte.
Warum verliert Pump.fun an Dynamik?
Zunehmende rechtliche Probleme
Die aktuellen Probleme von Pump.fun lassen sich auf mehrere schwerwiegende Herausforderungen zurückführen, insbesondere auf rechtlichen Druck. Anfang des Monats reichte eine New Yorker Kanzlei eine aktualisierte Sammelklage im Namen von Nutzern ein, die von Betrugsvorwürfen gegen Pump.fun betroffen sind. Die ursprüngliche Klage, die im Januar eingereicht wurde, warf der Plattform manipulative Token-Launches und Insiderhandel zum eigenen Vorteil vor. Im Rahmen des laufenden Gerichtsverfahrens werden nun zusätzliche Vorwürfe wie Drahtbetrug und [[?]]RICO weiter untersucht, was die Aufmerksamkeit auf die Plattform weiter verstärkt.
Wandel in der Händlerstimmung
Neben rechtlichen Schwierigkeiten beobachtet Pump.fun einen Abzug vieler Memecoin-Trader zu konkurrierenden Launchpads. Neue Anbieter wie LetsBonk, eine Solana-basierte Plattform seit April, gewinnen durch benutzerfreundliche Token-Erstellungstools schnell Marktanteile. Laut Dune Analytics ist Pump.fun's Anteil an auf Solana gestarteten Token in den letzten vier Wochen um fast 70% eingebrochen. Beispielsweise wurden in den vergangenen 24 Stunden auf LetsBonk fast 20.000 neue Token gelistet, während Pump.fun nur etwas mehr als 4.600 Tokens hervorbrachte.
Schwache Performance des PUMP Token
Die Probleme werden durch die enttäuschende Entwicklung des nativen PUMP Tokens weiter verschärft. Nach einem kurzen Preisanstieg kurz nach dem Launch ist der Token in der vergangenen Woche um etwa 30% und im Monatsvergleich sogar um nahezu 60% gefallen. Dieser Preisverfall hat das Vertrauen der Händler zusätzlich geschwächt.
Rückgang aktiver Nutzer und steigende Verluste
Die Zahl aktiver Adressen auf Pump.fun liegt derzeit bei rund 65.000 – ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Höchststand von 425.000 im Januar. Dieser Abwärtstrend spiegelt sich auch in der Rentabilität der Nutzer wider. Laut einem Bericht von crypto.news aus dem Juni erlitten über 60% der Pump.fun-Trader bedeutende finanzielle Verluste. Innerhalb von sechs Monaten verbuchten etwa 2,4 Millionen Wallets Verluste von mindestens 1.000 US-Dollar. Besonders auffällig: 30.000 Wallets verloren zwischen 10.000 und 100.000 US-Dollar, während 46 Wallets On-Chain-Verluste von jeweils über einer Million US-Dollar hinnehmen mussten.
Ausblick: Hat Pump.fun Chancen auf Erholung?
Obwohl Pump.fun nach wie vor eine bedeutende Rolle im Memecoin-Ökosystem spielt, sieht sich die Plattform mit rechtlichen Hürden, neuer Konkurrenz und einer schrumpfenden Nutzerbasis konfrontiert. Ob Pump.fun die aktuellen Schwierigkeiten überwinden und seine frühere Marktführerschaft zurückgewinnen kann, bleibt offen. Die kommenden Monate werden entscheidend für die Zukunft im sich schnell entwickelnden Kryptomarkt und dem Segment der Token-Launchpads sein.
Quelle: crypto
Kommentare