4 Minuten
PUMP-Token erlebt Kurssprung dank wachsender Beliebtheit der Plattform Pump.fun
Der hauseigene Token der Memecoin-Launchplattform Pump.fun, PUMP, ist in den vergangenen 24 Stunden um 10% gestiegen und wird aktuell zu einem Kurs von 0,00338 US-Dollar gehandelt. Diese Entwicklung verdeutlicht das anhaltende Anlegerinteresse an Memecoins und den gesteigerten Betrieb auf Pump.fun. Im Verlauf der letzten Woche konnte PUMP einen beachtlichen Kurszuwachs von 23% verbuchen, wobei die Schwankungsbreite zwischen 0,00246 und 0,00339 US-Dollar lag. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,19 Milliarden US-Dollar sowie einer vollständig verwässerten Bewertung von 3,36 Milliarden US-Dollar zieht PUMP die Aufmerksamkeit der Krypto-Community weiterhin auf sich.
Das Spot-Handelsvolumen stach besonders hervor und erreichte in den letzten 24 Stunden 508 Millionen US-Dollar – ein Zuwachs von 10% gegenüber dem Vortag – und signalisiert eine zunehmende Dynamik unter Memecoin-Tradern. Auch die Derivatemärkte widerspiegelten diesen Trend: Das offene Interesse stieg laut Coinglass um 4,38% auf 512,9 Millionen US-Dollar, während das Derivate-Handelsvolumen einen Zuwachs von 1,68% auf 1,44 Milliarden US-Dollar verzeichnete.
Obwohl aggressiver Leverage fehlt, weist der Anstieg beim offenen Interesse sowie die konstanten Handelsvolumina auf ein wachsendes Vertrauen seitens der Marktteilnehmer hin. Dies deutet darauf hin, dass Trader vermehrt neue Positionen eröffnen und auf weitere Gewinne im Memecoin-Sektor spekulieren.
Pump.fun überholt LetsBonk bei neuen Token-Lancierungen
Pump.fun verzeichnet einen starken Anstieg bei täglichen Token-Veröffentlichungen (Quelle: angegeben)
Rennen um tägliche Memecoin-Launches nimmt Fahrt auf
Laut Daten von Dune Analytics vom 6. August hat Pump.fun den Konkurrenten LetsBonk beim täglichen Aufsetzen neuer Token überholt. So wurden an einem einzigen Tag 13.690 neue Token über Pump.fun eingeführt, während LetsBonk 13.392 neue Token verzeichnete. Auch beim täglichen Handelsvolumen lag Pump.fun mit 89 Millionen US-Dollar vor LetsBonk, das auf 81 Millionen US-Dollar kam. Diese Zahlen belegen den wachsenden Einfluss von Pump.fun im Memecoin-Ökosystem.
Dennoch hatte LetsBonk in puncto Umsätze und „absolvierten“ Token weiterhin die Nase vorn: Beim Umsatz erzielte LetsBonk 831.472 US-Dollar, gegenüber 716.209 US-Dollar bei Pump.fun, zudem konnten 139 LetsBonk-Token ihren Status verbessern, wohingegen es bei Pump.fun 117 waren.
Anhaltendes Kopf-an-Kopf-Rennen und Plattformentwicklungen
Die Konkurrenz zwischen den beiden Launchplattformen bleibt groß, und es ist noch offen, ob Pump.fun den jüngsten Aufschwung langfristig halten kann. Brancheninsider berichten, dass Pump.fun ein neues Anreizprogramm für PUMP-Inhaber plant, um Nutzerbeteiligung und Liquidität auf der Plattform zu erhöhen. Gleichzeitig muss Pump.fun regulatorische Herausforderungen meistern, den Nutzen des eigenen Tokens ausbauen und Betrugsrisiken minimieren, um die aktuelle Dynamik beizubehalten.
.avif)
PUMP-Token: Technische Analyse
Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass PUMP aktuell am oberen Bollinger-Band im 4-Stunden-Chart getestet wird, wobei der Relative Strength Index (RSI) mit einem Wert von 66,89 nahe am überkauften Bereich liegt. Der Kurs bewegt sich oberhalb der 10- und 20-Tage-Durchschnittslinien, was kurzfristig auf einen anhaltend bullishen Trend hindeutet.
Das Momentum bleibt positiv, was der Stochastic RSI mit einem Wert von 100 untermauert und auf rege Käuferaktivität schließen lässt. Gleichzeitig könnte dies allerdings auch auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeuten. Die Preisentwicklung wird durch eine Serie höherer Tiefstände gestützt und weist auf eine graduelle Ausbruchsformation hin.
Gelingt dem PUMP-Token der nachhaltige Ausbruch über den wichtigen Widerstand bei 0,0034 US-Dollar, könnte dies eine weitere Rallye auslösen. Umgekehrt könnte ein Scheitern an diesem Widerstand zu einem erneuten Test der Unterstützungszone bei rund 0,00305 US-Dollar führen – insbesondere dann, wenn das Handelsvolumen und die Nutzeraktivität zurückgehen.
Quelle: crypto
Kommentare