6 Minuten
IP Token explodiert über 100 %: Story Protocol markiert neue Meilensteine in Krypto und Intellectual Property
Im Juli nutzte der native IP Token des Story Protocol die Gunst der Stunde und sorgte mit einem atemberaubenden Kursanstieg von rund 100 % für Aufsehen in der Krypto-Szene. Der dynamische Preisanstieg, das rasante Wachstum des Story-Ökosystems sowie richtungsweisende Fortschritte in der Tokenisierung von geistigem Eigentum machen das Projekt binnen kürzester Zeit zu einem zentralen Akteur im Web3- und Digital-Asset-Sektor.
Am Freitag, den 1. August, wurde Story (IP) mit $5,95 gehandelt und wies eine Marktkapitalisierung von umgerechnet 1,75 Milliarden US-Dollar aus. Das entspricht einem Sprung von mehr als 105 % gegenüber den Tiefstständen im Juli und knapp 140 % über dem Jahrestief. Damit gehört Story Protocol zu den leistungsstärksten Mid-Cap-Altcoins des Monats.
Was treibt den kometenhaften Aufstieg von Story Protocol an?
Ökosystemwachstum und konkrete Akzeptanz im Alltag
Den massiven Preisanstieg des IP-Tokens befeuern insbesondere das rapide Anwachsen der Nutzerbasis und die gesteigerte Aktivität innerhalb des Story-Protokoll-Ökosystems. Laut aktuellem Report wurden bereits mehr als 1,7 Millionen IP-bezogene On-Chain-Transaktionen durchgeführt und die monatlich aktiven Nutzer übersteigen inzwischen 200.000. Die Anwendungsfelder des Protokolls werden zusehends vielfältiger – von Technologien, mit denen Kreative ihr Erscheinungsbild in Videos markieren können, bis hin zu Werkzeugen, die KI-Entwicklern beim regelkonformen Datenzugriff für Machine-Learning-Anwendungen unterstützen.

Institutionelle Partnerschaften und KI-Innovationen
Für zusätzlichen Rückenwind sorgt der innovative, durch Story Protocol geförderte, dezentralisierte KI-Datenpipeline-Pionier Poseidon, der jüngst beträchtliches Interesse institutioneller Investoren geweckt hat. Ende Juli konnte Poseidon in einer Seed-Finanzierungsrunde, die von a16z Crypto angeführt wurde, 15 Millionen US-Dollar einsammeln. Ziel ist es, wertvolles Real-World-Data – wie hochspezialisierte Chirurgie- oder autonome Fahrzeugdaten – als digitale IP-Assets auf die Story-Blockchain zu bringen. Damit eröffnen sich revolutionäre Möglichkeiten hinsichtlich Handel, Verifizierung und Monetarisierung sensibler Daten und das Protokoll verankert sich mit dieser Vision weit über Bereiche wie kreative Lizenzierungen hinaus im globalen KI-Sektor.
Was ist Story Protocol?
Story Protocol richtet sich gezielt an Inhaber und Schöpfer geistigen Eigentums und fungiert als spezialisiertes Layer-1-Blockchain-Netzwerk auf EVM-Basis für die Verwaltung und Monetarisierung von IP auf der Blockchain. Das Projekt wurde am 13. Februar 2025 öffentlich eingeführt und setzt mit – sogenannten „IP Legos“ – neuartige, NFT-basierte programmierbare IP-Bausteine ein. Hinzu kommen Systeme für das Lizenzmanagement und ein offenes, internationales Register für Urheberschaft und Herkunftsnachweis. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz entstehen innovative Verdienstmöglichkeiten für Künstler, Entwickler und Rechteinhaber, wobei Remixing und kollaborative Projekte transparent und gerecht honoriert werden.
Tokenisierung von Musik und kreativen Werken
Die Tokenisierung prominenter Musikkataloge unterstreicht das Innovationspotenzial des Netzwerks: Weltbekannte Songs wie Justin Biebers „Peaches“, „Prisoner“ von Miley Cyrus & Dua Lipa, „Nobody’s Love“ von Maroon 5 sowie „Daisies“ von Katy Perry und exklusive Werke von BLACKPINK wurden bereits als fraktionierte, smart-contract-basierte Royalty-Assets auf die Blockchain gebracht. Fans und Anleger erhalten damit erstmals direkten Zugang zu Anteilen an Real-World-IP aus der Entertainment- und Musikbranche, was die Partizipation vollkommen neu gestaltet.

Wesentliche Entwicklungen hinter dem Kurs-Boom
Auflage des Grayscale Story Trust
Im Juli hob Grayscale Investments, einer der größten Verwalter digitaler Vermögenswerte weltweit, den Grayscale Story Trust aus der Taufe. Dieser spezielle Ein-Asset-Fonds bietet regulierten Zugang zum IP-Token und startete bereits mit einem verwalteten Vermögen von 33 Millionen US-Dollar. Dank solcher institutionellen Angebote können Großinvestoren am Wachstum des Story Protocols partizipieren, ohne selbst Token halten zu müssen – ein entscheidender Schritt für die Anerkennung des IP-Tokens als aufstrebender Blue-Chip-Krypto-Asset.
ip.world V2 und der Siegeszug von Meme IP
Eine weitere treibende Kraft hinter dem aktuellen Hype ist die Einführung von ip.world V2 – Story Protocols innovative Plattform zur Tokenisierung von Meme-IP für die Community. Im Zentrum steht „Evil Larry“, ein programmierbares Meme-NFT, das es mit Hilfe von Virality-Kennzahlen, automatisiertem Lizenzmanagement und sozialer Steuerung ermöglicht, Internetkultur direkt auf der Blockchain zu prägen, zu handeln und zu verwalten. Bereits wenige Tage nach dem Start lag die Marktkapitalisierung bei über 13 Millionen US-Dollar.
Start der remixbaren IP-Architektur
Im Juli startete zudem das remixbare IP-Konzept von Story Protocol. Damit können nun Songs, Videos oder Datensätze rechtssicher auf der Blockchain remixt, verbreitet und vergütet werden. Die sogenannte „Remix Economy“ ist damit Realität: Attribution, Lizenzen und Ausschüttung von Tantiemen werden durch Smart Contracts transparent und automatisiert abgewickelt – ein gewaltiger Fortschritt für Kreative und KI-Entwickler, die gemeinsame Innovationen realisieren wollen, ohne die Kontrolle über Rechte oder Erträge zu verlieren.
IP Token Kursanalyse: Steht weiteres Wachstum bevor?
Seit dem Ausbruch aus der ursprünglichen Akkumulationsphase Ende Juni und Anfang Juli bewegt sich der IP-Token in einem aufsteigenden Keil und unterstreicht damit die anhaltende bullische Dynamik. Der Kurs liegt derzeit klar über den kurzfristigen und langfristigen gleitenden Durchschnitten (20-, 50- und 200-Tage-Linien), was sowohl von Tradern als auch Investoren als positives Signal gewertet wird.
Der Average Directional Index (ADX) stieg zuletzt auf 63 und übertrifft damit den entscheidenden Schwellenwert von 25 deutlich – ein Zeichen für einen stabilen Trend. Unterstützt wird das bullische Bild zudem durch ein MACD-Kaufsignal und zunehmende grüne Histogrammbalken.
Gelingt ein überzeugender Ausbruch über die mehrmals dieses Jahr getestete 6,63-Dollar-Resistance, könnte laut technischen Analysten das nächste Fibonacci-Extension-Ziel bei 9,20 US-Dollar liegen – das entspräche nochmals einem möglichen Anstieg um 55 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
Risiken und langfristige Wachstumstreiber
Trotz möglicher kurzfristiger Schwankungen und Gewinnmitnahmen nach dem jüngsten Höhenflug – sowie Hinweise auf überkaufte RSI-Level – spricht das zunehmende Anwendungsspektrum im Alltag, das steigende institutionelle Interesse und eine engagierte Community-Entwicklung für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung in dieser Krypto-Bullenphase. Mit der fortschreitenden Tokenisierung von IP und blockchain-basierter Lizenzierung weltweit ist das Story-Ökosystem hervorragend auf langfristiges Wachstum ausgerichtet.
Ob man als Anleger nach dem nächsten wachstumsstarken Altcoin sucht oder als Entwickler innovative Web3-IP-Lösungen erschließen will: Story Protocol und sein stark performender IP-Token sind auch 2025 zentrale Player im dynamischen Digital-Asset-Umfeld und bleiben spannend zu beobachten.
Quelle: crypto
Kommentare