3 Minuten
Vivo T4 Pro erstmals offiziell präsentiert
Wie auf dem Bild unten zu erkennen ist, hat die Marke das Rückseitendesign des Smartphones enthüllt.
Erster Eindruck: Das verraten die neuen Teaser
Vivo hat auf Flipkart mit der Ankündigung des kommenden Vivo T4 Pro begonnen und deutet so einen baldigen Marktstart in Indien an. Promo-Bilder und Slogans bestätigen eine Flaggschiff-würdige 3-fach Periskop-Zoomfunktion – ein klares Zeichen für eine Telekamera mit Periskop-Optik. Das Kameraelement auf der Rückseite erinnert an die Designs der Vivo V60 und X200 FE, jedoch ohne das ZEISS-Logo.
Hauptmerkmale und vermutete Spezifikationen
Display und Design
Gerüchten zufolge wird das T4 Pro mit einem Quad-Curved AMOLED-Display ausgestattet sein, das eine 1,5K-Auflösung sowie eine Bildwiederholrate von 120Hz bietet. Damit richtet sich das Gerät an Nutzer, die Wert auf geschmeidiges Scrollen und lebendige Farben legen.

Leistung und Akku
Im Inneren soll vermutlich ein Snapdragon 7 Gen 4 arbeiten, der auf eine ausgewogene Performance und hohe Effizienz abzielt. Die Akkukapazität wird auf 6.500mAh geschätzt, ergänzt durch eine 90W-Schnellladefunktion – ideal für Power-User und Gamer, die lange Laufzeiten und kurze Ladezeiten schätzen.
Kamerasystem
Die rückseitige Kameraeinheit dürfte einen 50MP-Hauptsensor mit OIS, eine 8MP-Ultraweitwinkelkamera sowie eine 50MP Sony IMX882 Periskop-Telekamera mit OIS für optisches 3-fach-Zoom bieten. Diese Kombination adressiert Fotografie-Liebhaber, denen vielseitige Zoom-Möglichkeiten und Bildstabilisierung besonders wichtig sind.
Vergleich: T4 Pro vs. T4 Ultra und Konkurrenz
Unterhalb des Vivo T4 Ultra angesiedelt, wird das T4 Pro als preiswertere Alternative auftreten, behält dabei zentrale Flaggschiff-Features wie Periskop-Zoom und hochwertiges AMOLED-Panel bei. Mit einem Startpreis des T4 Ultra ab etwa 37.999 Rupien könnte das T4 Pro rund um 30.000 Rupien kosten und so eine konkurrenzfähige Option darstellen – insbesondere im Vergleich zu ähnlich teuren Mittelklasse-Modellen ohne Periskop-Telekamera.
Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten
- Fotografie: Periskop-Telekamera und OIS ermöglichen scharfe Fernaufnahmen und ruhige Videos.
- Medien & Gaming: 1,5K-AMOLED-Panel und 120Hz-Bildrate sorgen für eindrucksvolle Optik und flüssiges Spielen.
- Produktivität & Reisen: Der große 6.500mAh-Akku und 90W-Ladung sind optimal für lange Tage und Vielreisende.

Marktrelevanz und Launch-Ausblick
Vivo dürfte in den kommenden Tagen weitere Teaser veröffentlichen und das Gerät Ende August offiziell vorstellen. Mit starken Kamerafunktionen zu moderatem Preis spricht das T4 Pro vor allem Kunden in Indien und weltweit an, die innovative Zoom-Technik ohne Premium-Preis suchen.
Farbauswahl
Leaks zufolge stehen zwei Farbvarianten zur Verfügung: Nitro Blue und Blaze Gold – eine klassische und eine deutlich auffälligere Option.
Fazit
Bewahrheiten sich die aktuellen Gerüchte, bringt das Vivo T4 Pro eine Periskop-Telekamera und ein hochwertiges Ausstattungspaket in das gehobene Mittelklassesegment. Für Käufer, die ein ausgewogenes Verhältnis aus Kameraflexibilität, Displayqualität und Akkulaufzeit suchen, könnte das T4 Pro ein äußerst attraktives Angebot zum anstehenden Indien-Start werden.
Quelle: gizmochina
Kommentare