Rivian R1S: Elektrosuv übernimmt erstmals Polizeidienst in Palo Alto

Rivian R1S: Elektrosuv übernimmt erstmals Polizeidienst in Palo Alto

0 Kommentare

5 Minuten

Rivian R1S startet als Polizeifahrzeug in Palo Alto

Die Polizeibehörde von Palo Alto hat als erste in den USA ein voll ausgestattetes Rivian R1S-Modell für den Streifendienst erhalten – ein bedeutender Schritt für die zunehmende Integration von Elektrofahrzeugen in der öffentlichen Sicherheit. Das speziell angepasste Fahrzeug wurde nach einer Ankündigung zu Jahresbeginn geliefert und bei einer Veranstaltung im nahe gelegenen Rivian-Werk präsentiert. Stellvertretender Polizeichef James Reifschneider erklärte gegenüber KRON4: „Dieses Fahrzeug ist hervorragend kompatibel mit vielen anderen Technologien, die wir in Palo Alto nutzen und die uns von anderen Behörden unterscheiden.“ Das neue Einsatzmittel steht sowohl für einen Praxistest wie auch als klare Botschaft, dass Elektrofahrzeuge auch im Polizeialltag Zukunft haben.

Warum fiel die Wahl auf Rivian – und nicht auf Tesla?

Obwohl Palo Alto sowohl Rivians lokale Niederlassung als auch Teslas weltweite Entwicklungszentrale beherbergt, hat sich die Stadt für den Rivian R1S als Testfahrzeug entschieden. Bei der Präsentation lobte Bürgermeister Ed Lauing Rivian ausdrücklich und betonte, dass dieser Schritt Innovation und technologieorientierten Gemeinsinn in Palo Alto unterstreiche.

Design und spezielle Ausstattung für die Polizei

Im Vergleich zu herkömmlichen, auffällig gestalteten Polizei-SUVs fällt die Rivian-Variante durch ihr zurückhaltendes Erscheinungsbild auf. Das getestete Fahrzeug trägt eine dezent glänzende schwarze Lackierung, mit weißen Akzenten an den vorderen Türen und Abzeichen der Polizeibehörde – erkennbar als Dienstwagen, aber ohne das optische Aufsehen anderer Polizeiumrüstungen.

Innenleben und Ausstattungsdetails

Rivian arbeitet eng mit der Stadt zusammen, um die Sonderausstattung fertigzustellen: Auf der Veranstaltung fehlte die Dachleuchte in Rot und Blau, da diese noch nicht angeliefert wurde, vorgesehen sind zudem ein Rammschutz vorne wie individuell integrierte Systeme für Funk, Computer und gesicherte Fächer. Techniker stimmen die Ausstattung gezielt auf die Anforderungen im Streifendient und bei Aufgaben in der Gemeinde ab.

Technische Daten und Leistung (R1S Polizeiversion)

Konkrete technische Daten variieren je nach gewählter Polizeiausrüstung; grundlegend bietet die Produktionsversion des R1S eine großzügige E-SUV-Plattform mit drei Sitzreihen, Batteriewahl für große Reichweiten und einen leistungsstarken Allradantrieb mit kräftigem Drehmoment – ideal für städtische Einsätze. Insbesondere der geräumige Innenraum verschafft dem R1S Vorteile gegenüber regulären SUVs wie dem Ford Explorer oder Jeep Durango; mehr Platz für Ausrüstung und den sicheren Transport von Festgenommenen.

Reichweite, Leistung und Praxistauglichkeit

Die exakten Daten zur Reichweite und Beschleunigung hängen von Batteriegröße, Zusatzgewicht durch Polizeiausrüstung und den Einsatzzyklen ab. In der Serienversion bietet der R1S solide Reichweitenwerte und starke Fahrleistungen, doch für den Einsatz als Polizeiwagen sind zusätzliche Aspekte wie Lademanagement, Notfalleinsatz und Stromverbrauch durch Bordelektronik entscheidend.

Marktpositionierung und Preisüberlegungen

Mit seinem großzügigen Innenraum und der umfangreichen Ausstattung rangiert der Rivian R1S preislich über gängigen Polizeilimousinen und Kompakt-SUVs. Da der Einstiegspreis für zivile Modelle bereits bei etwa 75.900 US-Dollar liegt, müssen Behörden höhere Anfangskosten gegen geringere Betriebs- und Wartungskosten, weniger Verschleiß und die Vorteile lokal emissionsfreier Fahrten für den Stadteinsatz abwägen.

Vergleich mit anderen E-Polizeifahrzeugen

In Kalifornien testen immer mehr Polizeibehörden Elektrofahrzeuge im täglichen Streifendienst. So hat etwa South Pasadena Model 3 und Model Y von Tesla im Einsatz – jedoch wurde der begrenzte Platz in diesen Modellen von einigen Dienststellen kritisiert. Der R1S punktet mit spürbar mehr Raum, sowohl was Stauraum als auch die Sitzkapazität betrifft, was sich aber im höheren Anschaffungspreis widerspiegelt. Für die Auswahl von E-Polizeiautos sind Faktoren wie Reichweite, Ladeinfrastruktur, Ergonomie des Innenraums und die langfristigen Betriebskosten entscheidend.

Zukunft von Palo Alto und generelle Relevanz

Eine Entscheidung über eine größere Beschaffung von Rivian-Modellen ist in Palo Alto bislang nicht gefallen. Der aktuelle Versuch bietet jedoch viele Erkenntnisse dazu, wie ein großes E-SUV als Polizeifahrzeug funktioniert. Die Auswertung dieser Erfahrungen könnte Einfluss nehmen auf künftige Beschaffungsprozesse, Investitionen in die Ladeinfrastruktur und darauf, wie nahtlos technische Systeme von Fahrzeugen mit denen der Polizei zusammenarbeiten.

Beitragsbild über Rivian Forums

Quelle: carscoops

Kommentare

Kommentar hinterlassen