Gmktec präsentiert den leistungsstarken Mini-PC M6 Ultra

Gmktec präsentiert den leistungsstarken Mini-PC M6 Ultra

2025-08-16
0 Kommentare

3 Minuten

Gmktec bringt den kompakten M6 Ultra Mini-PC auf den Markt

Die Firma Gmktec hat in China den M6 Ultra Mini-PC vorgestellt, ein Gerät im Taschenformat, das sich besonders an Power-User, Content Creator und Gelegenheitsspieler richtet. Der Verkaufsstart beginnt am 19. August, wobei das Barebone-Modell zu einem Einführungspreis von 1499 Yuan (etwa 210 US-Dollar) angeboten wird. Darüber hinaus gibt es vorkonfigurierte Varianten: eine mit 16 GB RAM und 512 GB SSD für 1999 Yuan (ca. 280 US-Dollar) sowie eine Top-Version mit 32 GB RAM und 1 TB SSD für 2499 Yuan (rund 350 US-Dollar).

Zentrale Spezifikationen und Hardware

Prozessor und Arbeitsspeicher

Mit kompakten Maßen von 128,8 × 127 × 47,8 mm setzt der M6 Ultra auf den AMD Ryzen 5 7640HS. Aufbauend auf der Zen 4-Architektur und TSMCs 4nm-Fertigungsprozess bietet die CPU sechs Kerne, zwölf Threads, Boost-Taktraten von bis zu 5,0 GHz sowie insgesamt etwa 22 MB Cache. Gmktec hat eine TDP von 50 Watt gewählt, um einen optimalen Ausgleich zwischen anhaltender Leistung, Multitasking und effizienter Kühlung zu sichern.

Grafikeinheit und Spiele-Performance

Für die Grafik zeichnet sich eine integrierte AMD Radeon 760M GPU verantwortlich, basierend auf der RDNA 3-Architektur und ausgestattet mit acht Recheneinheiten, die mit bis zu 2,6 GHz takten. Laut Gmktec erreicht die 760M in etwa die Performance einer Nvidia GTX 1650 Ti. Interne Benchmarks zeigen, dass Forza Horizon 5 bei mittleren Einstellungen mit 65–96 FPS läuft, Genshin Impact erzielt 54–68 FPS, Cyberpunk 2077 kommt auf 47–63 FPS bei niedrigen Einstellungen und The Witcher 3 erreicht durchschnittlich 40–68 FPS – ausgezeichnete Werte für 1080p-Gaming und kreative Anwendungen, die auf GPU-Beschleunigung setzen.

Arbeitsspeicher, Speicherplätze und Erweiterbarkeit

Bis zu 128 GB DDR5-Arbeitsspeicher mit 4800 MT/s werden über zwei SO-DIMM-Slots unterstützt. Zwei M.2 PCIe 3.0 ×4 Steckplätze ermöglichen den Einsatz schneller NVMe-Laufwerke von jeweils bis zu 8 TB. Für unkomplizierte Upgrades hat Gmktec ein werkzeugloses Schnellverschluss-System integriert, das besonders Nutzern entgegenkommt, die RAM oder SSDs unkompliziert tauschen möchten.

Kühlung, Konnektivität und Display-Optionen

Das Kühlsystem besteht aus zwei Lüftern: Einer ist für die CPU zuständig, der andere sorgt für eine gleichmäßige Belüftung von SSD und RAM. Diese Trennung sorgt für stabile Temperaturen und hält die Geräuschentwicklung auch bei längerer Belastung niedrig. Im Bereich Vernetzung punktet das System mit zwei 2.5G-LAN-Anschlüssen, Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2. Ein USB4-Port bietet 40 Gbit/s Datenrate, unterstützt 100W PD-Eingang sowie externe GPU-Docks. Weitere Anschlüsse sind HDMI, DisplayPort, USB 3.2 Gen2, USB 2.0 und eine 3,5-mm-Klinke. Insgesamt lassen sich bis zu drei Bildschirme mit einer maximalen 8K-Auflösung betreiben.

Vergleich, Vorteile und typische Einsatzgebiete

Im Vergleich mit anderen Mini-PCs dieser Größenklasse sticht der M6 Ultra durch die Kombination aus starker CPU-Leistung, moderner RDNA 3-Grafik und großzügiger DDR5-Unterstützung von bis zu 128 GB hervor – ein Alleinstellungsmerkmal in diesem Bereich. Der Rechner konkurriert sowohl mit Intel-Mini-PCs mit integrierter Grafik als auch mit kleinformatigen Modellen, die über eine dedizierte GPU verfügen, und bietet dabei besonders Entwicklern, Kreativen, Heimlaboren und Gelegenheits-Gamern eine leistungsstarke und aufrüstbare Lösung zu einem attraktiven Preis. Wer jedoch höchste Single-Thread-Performance oder Intel-optimierte Aufgaben benötigt, findet mit dem Gmktec NucBox M3 Ultra samt Intel Core i7-12700H eine interessante Alternative – insbesondere, wenn dreifache 4K-Ansteuerung gefragt ist.

Relevanz und Fazit

Mit seiner attraktiven Preisgestaltung positioniert sich der M6 Ultra als hervorragende Wahl für Profis, die einen platzsparenden Arbeitsplatz suchen, ebenso wie für Streamer, Gamer mit Fokus auf 1080p und IT-Spezialisten, die kompakte Systeme für Edge-Einsätze aufbauen. Moderne Anschlüsse, das werkzeuglose Upgrade-Konzept und eine durchdachte Kühlung machen ihn besonders für Anwender interessant, die viel DDR5-RAM und aufrüstbaren Speicher schätzen. Damit ist der M6 Ultra ein überzeugender Neuzugang im Markt der Mini-PCs.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen