Google stellt Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL vor: Tensor G5, größere Akkus und magnetisches Laden

Google stellt Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL vor: Tensor G5, größere Akkus und magnetisches Laden

0 Kommentare

5 Minuten

Google hat das Pixel 10 Pro und das Pixel 10 Pro XL vorgestellt, ausgestattet mit einem neuen, hausinternen Chip, größeren Akkus und magnetischem kabellosem Laden für die Flaggschiffreihe. Äußerlich ähneln sie den Modellen des Vorjahres, kommen jedoch in überarbeiteten Ausführungen in Moonstone (blau-grau), Obsidian (schwarz), Porcelain (weiß) und Jade (grün). Die Einführung unterstreicht Googles Bestreben, den Abstand zu anderen Android-Flaggschiffen durch verbesserte KI-Leistung, Akku-Laufzeit und Konnektivität zu verringern.

Display and Design

Panels and protection

Das Pixel 10 Pro besitzt ein 6,3 Zoll großes LTPO-OLED-Display, während das Pixel 10 Pro XL auf ein 6,8 Zoll großes Panel erweitert. Die Auflösungen betragen jeweils 1.280 x 2.856 Pixel bzw. 1.344 x 2.992 Pixel, beide mit einer dynamischen Bildwiederholrate von 1–120 Hz für flüssige Animationen und adaptive Energieeinsparung. Die maximale lokale Spitzenhelligkeit erreicht bis zu 3.300 Nits, und beide Telefone sind durch Gorilla Glass Victus 2 geschützt.

Front-facing camera and biometrics

Die Selfie-Leistung wurde mit einer 42 MP Frontkamera verbessert. Ein ultraschallbasierter Fingerabdrucksensor im Display ist für sicheres und schnelles Entsperren integriert.

Performance: Tensor G5 and AI

Das wichtigste Upgrade ist der Tensor G5 System-on-Chip, das erste von Google entworfene Silizium, das bei TSMC statt bei Samsung gefertigt wird. Google gibt eine 34%ige CPU-Leistungssteigerung gegenüber dem Tensor G4 an, und KI-Aufgaben laufen etwa 60% schneller. Der G5 ist der erste Pixel-Chip, der zertifiziert ist, Googles neues Gemini Nano KI-Modell lokal auszuführen, und wird zusammen mit dem Sicherheits-Coprozessor Titan M2 geliefert. Der Arbeitsspeicher ist großzügig: Modelle der Pixel 10 Pro-Serie kommen mit 16 GB RAM, was sie gut für Multitasking, lokale generative KI und fortgeschrittene rechnergestützte Fotografie positioniert.

Cameras and Video

Pixel-Telefone bleiben kameraorientiert. Die Pixel-10-Pro-Familie übernimmt die Hauptsensoren der Vorgängergeneration: einen 50 MP Hauptsensor (1/1,3"), einen 48 MP Ultraweitwinkel (1/2,55") und einen neuen 48 MP Telefoto-Sensor (1/2,55"). Das Telefoto bietet 5x optischen Zoom und bis zu 100x Hybrid-Zoom für Aufnahmen aus großer Entfernung. Die Videoaufnahme unterstützt bis zu 8K bei 30 fps, was die Telefone für Content-Ersteller attraktiv macht, die hochauflösende Aufnahmen priorisieren.

Battery, Charging and PixelSnap

Die Akkukapazität wurde erhöht: Das Pixel 10 Pro verwendet eine 4.870 mAh Zelle mit 30 W kabelgebundenem Laden, während das Pixel 10 Pro XL einen 5.200 mAh Akku mit 45 W kabelgebundenen Geschwindigkeiten bietet. Das kabellose Laden entspricht nun dem Qi-2-Standard und liefert 15 W beim Pixel 10 Pro und 25 W beim Pixel 10 Pro XL. Google führt außerdem PixelSnap ein, ein magnetisches Zubehörsystem ähnlich Apples MagSafe, das magnetische Lade-Docks und modulare Zubehörteile ermöglicht, die sich sicher auf der Rückseite des Telefons ausrichten.

Software, Updates and Connectivity

Beide Telefone werden mit Android 16 und Googles überarbeiteter Material-3-Expressive-Benutzeroberfläche ausgeliefert, plus einem starken Update-Versprechen: sieben Jahre Betriebssystem-, Sicherheits- und Pixel-Drop-Updates. Die Konnektivität ist zukunftssicher mit Wi-Fi 7, Ultra-Wideband (UWB), Bluetooth 6 sowie IP68-Schutz gegen Wasser und Staub für den täglichen Einsatz.

Comparisons and Market Relevance

Im Vergleich zur vorherigen Pixel-Generation sind die wichtigsten Unterschiede der bei TSMC gefertigte Tensor G5, größere Akkukapazitäten, das PixelSnap-Magnetlade-System und verbesserte drahtlose Standards. Gegenüber Snapdragon-betriebenen Flaggschiffen positioniert Google die Pixel-10-Pro-Serie als KI-first-Konkurrent – mit lokalem Gemini Nano und Titan M2-Sicherheit, um intelligentere Assistentenfunktionen und datenschutzfreundlichere KI-Verarbeitung zu ermöglichen. Die Preisgestaltung ist wettbewerbsfähig: Das Pixel 10 Pro mit 128 GB beginnt bei 999 US-Dollar, während das Pixel 10 Pro XL mit 256 GB bei 1.199 US-Dollar startet und damit klar im Premiumsegment liegt.

Advantages and Real-world Use Cases

Zu den Vorteilen gehören verbesserte KI-Leistung für Echtzeit-Sprachtranskription, fortgeschrittene Bildverarbeitung für die Fotografie, längere Akkulaufzeiten für intensiven Alltagsgebrauch sowie schnelles kabelgebundenes und kabelloses Laden. Anwendungsfälle reichen von mobilen Creators, die 8K-Video benötigen, über Fachleute, die auf lokale KI für Produktivität setzen, bis hin zu datenschutzbewussten Nutzern, die langfristige Software-Unterstützung und Hardware-Sicherheit wünschen.

Pricing and Availability

Vorbestellungen beginnen heute, die Auslieferung ist für den 28. August geplant. Die US-Preise starten bei 999 US-Dollar für das 128-GB-Pixel 10 Pro und 1.199 US-Dollar für das 256-GB-Pixel 10 Pro XL. Internationale Preise liegen bei EUR 1.099 und EUR 1.299, GBP 999 und GBP 1.199 sowie INR 109.999 und INR 124.999.

Final Thoughts

Das Pixel 10 Pro und das Pixel 10 Pro XL stellen ein inkrementelles, aber bemerkenswertes Update dar: stärkere KI-Fähigkeiten, längere Akkulaufzeit und ein verfeinertes Lade-Ökosystem mit PixelSnap. Für Käufer, die Wert auf lokale KI, lange Softwareunterstützung und Kamera-Vielseitigkeit legen, sind diese Pixel starke Wettbewerber im Flaggschiffsegment 2025.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen