Samsung startet Beta für mobiles Cloud-Gaming in Europa

Samsung startet Beta für mobiles Cloud-Gaming in Europa

0 Kommentare

2 Minuten

Samsung startet mobiles Cloud-Gaming-Beta in Europa

Samsung bringt seinen mobilen Cloud-Gaming-Dienst nach Europa mit einem gestaffelten Beta-Start, der in Großbritannien und Deutschland beginnt. Die Einführung bietet Zugang zu einem wachsenden Katalog an Premium-Mobile-Titeln und senkt die Hürden für Spieler, die Spiele streamen möchten, ohne große Downloads oder teure Hardware.

Was ist neu: Mobile Gaming Hub erhält umfangreiche Überarbeitung

Parallel zur Europa-Erweiterung kündigte Samsung einen neu gestalteten Mobile Gaming Hub an. Das überarbeitete Erlebnis führt tiefere Personalisierung, intelligentere Entdeckungswerkzeuge und neue Wege ein, sich mit anderen Spielern und Creator-Communities zu vernetzen. Samsung sagt, der vollständige, einheitliche Mobile Gaming Hub — der Game-Streaming, sehbare Gameplay-Inhalte, Community-Funktionen und KI-gestützte Entdeckung kombiniert — werde später in diesem Jahr vorgestellt.

Produktmerkmale

  • Cloud-Streaming für Premium-Mobile-Titel — sofortiges Spielen auf kompatiblen Galaxy-Geräten.
  • Personalisierte Empfehlungen und KI-gestützte Entdeckungsfunktionen, die Spiele hervorheben, die Ihnen gefallen könnten.
  • Integrierte soziale und Community-Funktionen zum Zuschauen, Teilen und Interagieren mit In-Game-Communities.
  • Gestaffelte Beta-Verfügbarkeit in Großbritannien und Deutschland mit geplanter breiterer Expansion in Europa.

Vergleich und Vorteile

Im Vergleich zu herkömmlichen App-Installationen reduziert Samsungs mobiles Cloud-Gaming den Speicherbedarf und beschleunigt den Zugriff auf neue Titel. Gegenüber anderen Cloud-Gaming-Plattformen legt Samsung den Fokus auf mobil-first Inhalte und eine engere Integration ins Galaxy-Ökosystem, was Android-Nutzern ein nahtloses Erlebnis bietet. Obwohl Latenz eine generelle Herausforderung für jedes Cloud-Gaming-Angebot bleibt, optimiert Samsung für mobile Netze und moderne Geräte, um Eingabeverzögerungen zu minimieren.

Anwendungsfälle und Marktrelevanz

Der Dienst eignet sich für Pendler, Gelegenheitsspieler, Content-Creator und Cross-Device-Gamer, die sofortigen Zugriff auf eine Vielzahl von Titeln wünschen. Da mobiles Spielen weltweit weiter wächst, signalisiert Samsungs Expansion die Absicht, im Cloud-Gaming zu konkurrieren und von der steigenden Nachfrage nach Streaming, KI-gestützter Entdeckung und sozialem Engagement im Gaming zu profitieren.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen