2 Minuten
Apple behält die Camera Control, aber mit Redesign
Jüngste Gerüchte, Apple würde die Camera Control aus der iPhone‑18‑Serie entfernen, scheinen unzutreffend zu sein. Der vertrauenswürdige Tippgeber Instant Digital schrieb auf Weibo, die Camera Control werde in den kommenden iPhones erhalten bleiben, jedoch in einer überarbeiteten Ausführung. Anstatt die Funktion zu streichen, vereinfache Apple offenbar die Hardware.
Was sich ändert: Drucksensor ersetzt kapazitiven Eingang
Dem Leak zufolge plant Apple, die derzeitige kapazitive Schicht der Camera Control zu entfernen und nur den druckempfindlichen Mechanismus beizubehalten. Dieser schlankere Ansatz zielt darauf ab, Herstellungskosten zu senken und die Reparierbarkeit zu verbessern — der Tippgeber weist darauf hin, dass die aktuelle Camera Control‑Einheit schwer zu warten ist.
Produktmerkmale
- Erhaltene Camera Control‑Funktionen (Auslöser, Zoom, schnelle Kameratasten)
- Druckempfindliche Eingabe statt kapazitivem Touch
- Vereinfachtes Innen-Design für geringere Produktionskosten und potenziell einfachere Reparaturen

Vergleiche und Vorteile
Im Vergleich zur aktuellen Dual‑Input Camera Control (kapazitiv + Druck) sollte der Single‑Mode‑Drucksensor des iPhone 18 günstiger in der Herstellung und weniger komplex in der Montage sein. Zwar könnte sich das haptische Feedback verändern, doch erwartet man, dass Apple durch Software‑Feinabstimmung ein ähnliches Nutzererlebnis liefert. Die Änderung könnte die Servicefähigkeit gegenüber dem derzeit schwer zu reparierenden Modul verbessern.
Anwendungsfälle und Auswirkungen für Nutzer
Fotografen und Profis, die auf Hardware‑Shortcuts angewiesen sind, werden wahrscheinlich vertraute Arbeitsabläufe beibehalten — schnelles Auslösen, feine Belichtungskontrollen und spontane Zoom‑Anpassungen. Entwickler und erfahrene iOS‑Nutzer sollten damit rechnen, dass Apple die bestehenden Camera Control‑APIs erhalten oder äquivalente Schnittstellen bereitstellen wird, damit Drittanbieter‑Kameraapps weiterhin reibungslos funktionieren.
Marktrelevanz
Dieser Schritt spiegelt breitere Branchentrends wider: OEMs reduzieren die Komplexität von Komponenten, um Kosten zu sparen und gleichzeitig Schlüsselmerkmale zu erhalten. Für Apple balanciert das Redesign ein hochwertiges Nutzererlebnis mit Margen- und Reparaturfähigkeitsverbesserungen — Faktoren, die für Käufer, Mobilfunkanbieter und Reparaturnetzwerke weltweit wichtig sind.
Quelle: gsmarena
Kommentare