3 Minuten
Samsung bestätigt sechstes Jahr in Folge als führende Gaming-Monitor-Marke
Samsung hat seine Position als weltweit führender Hersteller von Gaming-Monitoren zum sechsten Mal in Folge gefestigt, wie Marktzahlen der International Data Corporation (IDC) zeigen. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen rund 21% des globalen Umsatzes mit Gaming-Monitoren, was die anhaltende Nachfrage nach seinen leistungsstarken Gaming-Displays und High-End-Monitoren unterstreicht.
Marktführerschaft erstreckt sich auf OLED-Displays
Schneller Anstieg des OLED-Marktanteils
Neben herkömmlichen Gaming-Panels hat sich Samsung auch als dominanter Anbieter im weltweiten Markt für OLED-Monitore etabliert. Nur zwei Jahre nach Einführung des ersten OLED-Modells hält Samsung nun schätzungsweise 34,6% des OLED-Monitor-Marktes – ein bemerkenswerter Erfolg in einer sich schnell entwickelnden Kategorie.
Wichtige Produkte und technische Highlights
Odyssey OLED G6 — extreme Bildwiederholraten
Zum Portfolio gehört das kommende Odyssey OLED G6, ein 27-Zoll-Modell mit einer branchenführenden Bildwiederholrate von 500Hz. Das G6 soll in der zweiten Jahreshälfte weltweit verfügbar werden und richtet sich an kompetitive Esports-Spieler und Profi-Gamer, die ultra-niedrige Latenzen und hohe Frameraten benötigen.
Odyssey OLED G8 — Ausgewogenheit von Geschwindigkeit und Größe
Bereits weltweit im Versand ist das Odyssey OLED G8, erhältlich in 27- und 32-Zoll-Varianten mit 240Hz Bildwiederholrate. Es bietet eine Kombination aus schneller Bewegungsdarstellung und dem hohen Kontrast von OLED – ideal für Gaming, Streaming und Content-Erstellung.

Odyssey 3D — brillenfreies, immersives Gaming
Samsung hat sein Angebot auch auf brillenfreie 3D-Monitore ausgeweitet. Der 27-Zoll-Odyssey 3D nutzt Eye-Tracking und Samsungs Reality Hub, um 2D-Inhalte in eine immersive 3D-Erfahrung umzuwandeln und arbeitet mit einer Bildwiederholrate von 165Hz. Damit spricht er Nischenanwender an, die neue Display-Erlebnisse erkunden möchten.
Vergleiche, Vorteile und Anwendungsfälle
Im Vergleich zu vielen Konkurrenten deckt Samsungs Portfolio extreme Bildwiederholraten, die Vorteile von OLED-Kontrast und experimentelle 3D-Lösungen ab. Zu den Vorteilen zählen überlegene Bewegungsdarstellung für Esports, tiefe Schwarztöne und hohe Farbgenauigkeit für kreative Aufgaben sowie ein wachsendes Ökosystem gaming-optimierter Funktionen. Typische Anwendungsfälle reichen von kompetitivem Gaming und Streaming bis hin zu professioneller Videobearbeitung und immersiven Simulationen.
Warum das für den Display‑Markt wichtig ist
Samsungs Doppelführung bei Gaming-Monitoren insgesamt und bei OLED-Panels zeigt eine breitere Branchenverschiebung hin zu Premium‑, leistungsorientierten Displays. Da hochfrequente OLEDs und innovative Features wie Eye-Tracking sowie KI-gestützte Konversion an Bedeutung gewinnen, werden Hersteller und Verbraucher genau beobachten, wie sich Preisgestaltung, Verfügbarkeit und Ökosystem-Unterstützung entwickeln.
Quelle: sammobile
Kommentare