4 Minuten
35 Jahre später: Warum die Turtles zurück auf der großen Leinwand sind
Fathom Entertainments 35. Jubiläums-Wiederveröffentlichung des Originals von 1990 bewies, dass Nostalgie nach wie vor zieht. Der New-Line-Klassiker brachte in seiner ersten Woche solide 3,3 Millionen US-Dollar ein, was Betreiber dazu veranlasste, die Laufzeit zu verlängern und Fans mehr Gelegenheiten zu geben, das kostümierte, praktisch-effektlastige Kultwerk im Kino zu sehen. Gestützt von der Publikumsnachfrage haben Fathom, Saga Arts und Warner Bros. nun eine Kinowiederaufführung der Fortsetzung Teenage Mutant Ninja Turtles II: The Secret of the Ooze für März 2026 angekündigt.
Box-Office-Überblick und Franchise-Kontext
Der Film von 1990 startete ursprünglich mit 25,3 Millionen US-Dollar und steht heute bei einem inländischen Gesamtergebnis von rund 138,6 Millionen US-Dollar. Die 35-Jahres-Aufführung lief in etwa 1.300 Kinos und gehört zu Fathoms erfolgreichsten Repertoire-Programmen 2025. Zur Einordnung des Franchises: The Secret of the Ooze startete 1991 mit 20 Millionen und beendete seine Laufzeit bei 78,6 Millionen US-Dollar im Inland. Teenage Mutant Ninja Turtles III (1993) verlor deutlich an Schwung, öffnete mit 12,4 Millionen und landete bei ungefähr 42,2 Millionen.
Franchise-Langlebigkeit und Einnahmen
Über sieben Spielfilme und mehrere Reboots hinweg – von Steve Barrons originaler Realverfilmung bis zu Michael Bays zweiteiliger Wiederbelebung und dem 2023 kritisch gefeierten Animationsfilm Mutant Mayhem – hat die Turtles-Marke weltweit etwa 1,3 Milliarden US-Dollar eingespielt und starke Merchandise-Umsätze erzielt. Allein Mutant Mayhem trug 2023 dazu bei, dass das Franchise eine Milliarden-Dollar-Präsenz im Einzelhandel erreichte – ein Hinweis darauf, dass Kinoläufe häufig weitere Einnahmequellen für klassische IP wiederbeleben.
Warum Kinowiederveröffentlichungen wichtig sind: Kulturelle Bedeutung und Branchentrends
Wiederveröffentlichungen von Kult- und Franchise-Filmen sind zu einer effektiven Strategie für Studios und Spezialveranstalter geworden. Für Distributoren wie Fathom schaffen Jubiläums-Events eine besondere Atmosphäre: gemeinschaftliche Vorführungen, Q&A-Events und nostalgisch-premium bepreiste Tickets. Die TMNT-Wiederaufführungen unterstreichen außerdem einen Trend, in dem praktisch erzeugte Effekte und kostümbasierte Filme inmitten CGI-lastiger Blockbuster neue Anerkennung finden. Jüngere Zuschauer, die mit Streaming und Animation aufgewachsen sind, entdecken die haptische Handwerkskunst von Animatronics und Suit-Performances oft zum ersten Mal.

Hinter den Kulissen & Trivia
Steve Barrons Film von 1990 kam als überraschendes kulturelles Phänomen: rau genug, um den Comic-Wurzeln von Eastman & Laird Respekt zu zollen, und gleichzeitig familienfreundlich genug, um massentauglich zu werden. Die praktische Puppenarbeit – ausgeführt von Alumni der Jim Henson’s Creature Shop und Suit-Darstellern – bleibt ein großer Anziehungspunkt für Fans. Wenig bekannt: Bei einigen frühen Vorführungen wurde geheim gehalten, welcher Turtle-Anzug zu welchem Schauspieler gehörte, um die Mystik für die anwesenden Kinder zu bewahren.
Expert*innen-Perspektive
Die Filmhistorikerin Lena Ortiz stellt fest: „Die Teenage Mutant Ninja Turtles von 1990 haben Underground-Comics und familienfreundliches Mainstream-Kino zu einem entscheidenden Zeitpunkt für Franchisefilme zusammengebracht. Die Wiederveröffentlichung zollt ebenso den praktischen Effekten Tribut wie sie Studios an den langfristigen Wert klassischer IP erinnert.“
Was das für Fans und die Branche bedeutet
Für Cinephile sind die verlängerte Aufführung und die anstehende Secret of the Ooze-Wiederveröffentlichung Einladungen, das Vermächtnis der Reihe neu zu bewerten: Ihre Mischung aus Camp, Action und skurrilem Humor hat von Superhelden-Adaptionen bis hin zu spielzeuggetriebener Vermarktung vieles beeinflusst. Für Kinobetreiber zeigen diese Läufe, wie Repertoire-Programmierung noch profitabel sein und Gemeinschaften pflegen kann.
Wie man die Wiederveröffentlichungen sieht
Prüfen Sie die lokalen Kinoprogramme für verlängerte Termine und Sondervorführungen. Erwarten Sie, dass einige Kinos die beiden Filme im März 2026 als Double-Feature zeigen, und halten Sie Ausschau nach limitierten Merchandise-Artikeln oder Fan-Events, die von Fangruppen veranstaltet werden.
Fazit: Ein Franchise, das weiterhin neue Zielgruppen findet
Die Box-Office-Leistung der Teenage Mutant Ninja Turtles zum 35. Jubiläum bestätigt, dass beliebte Franchises durch clevere Kinoprogrammierung und eine starke Fanbasis revitalisiert werden können. Die angekündigte Wiederaufführung von The Secret of the Ooze im März 2026 bietet Sammlern, Gelegenheitsfans und neuen Zuschauern eine willkommene Fortsetzung – und die Chance, die haptische Magie früher 90er-Jahre-Praktikeffekte auf der großen Leinwand zu erleben.
Quelle: deadline
Kommentare