5 Minuten
Ein mutiger Design-Zyklus für die nächsten drei iPhone-Generationen
Apple scheint sich auf eine ungewöhnliche Reihe designgetriebener iPhone-Veröffentlichungen von 2025 bis 2027 vorzubereiten. Quellen deuten darauf hin, dass das Unternehmen 2025 ein ultradünnes iPhone Air vorstellen wird, 2026 ein seit Langem diskutiertes iPhone Fold folgt und 2027 eine 20-Jahres-Jubiläums‑Edition den Abschluss bildet. Jedes Jahr könnte mindestens ein Modell bringen, das deutlich vom Status quo abweicht, während die breitere Produktlinie für Mainstream-Käufer vertraut bleibt.
Was vom iPhone 17 Air zu erwarten ist
Design und Materialien
Beim iPhone 17 Air soll die minimale Dicke und das geringe Gewicht im Vordergrund stehen; zudem führt es eine neue Kameraleiste als visuelles Merkmal für künftige Modelle ein. Apple scheint mit Formfaktor und Materialien zu experimentieren, um ein außergewöhnlich schlankes Profil zu erzielen, wodurch die Air-Serie das bisher handlichste iPhone werden könnte.
Leistungskompromisse und Konnektivität
Diese extreme Dünne wird wahrscheinlich Kompromisse mit sich bringen: eine geringere Batteriekapazität im Vergleich zu Pro-Modellen und eine zurückhaltende Port-Ausstattung. Gerüchte deuten darauf hin, dass der A19-Prozessor dieses Modell antreibt, kombiniert mit Apples C1-Modem für die Mobilfunkverbindung. Erwarten Sie eine moderatere USB‑C-Implementierung und energieverwaltungsbezogene Abwägungen, die auf das schlanke Gehäuse abgestimmt sind.

iPhone Fold: Apple’s entry into foldable hardware (2026)
Form factor und Bildschirme
Es wird gemunkelt, dass das iPhone Fold ein zweiteiliges, faltbares Design annimmt, das Geräten wie Samsungs Galaxy Fold ähnelt. Es soll ein externes Cover-Display für Einhandbedienung und ein größeres internes Display im aufgeklappten Zustand bieten, wodurch sich tabletähnliche Produktivität mit der Portabilität eines Smartphones verbindet.
Authentifizierung und Bedienbarkeit
Das iPhone Fold wird Touch ID für seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten benötigen. Da ein faltbares Gerät eine sichere Authentifizierung in mehreren Orientierungen und Modi fordert, wird erwartet, dass Touch ID zurückkehrt — wahrscheinlich als Sensor im Ein-/Aus-Schalter oder als Under‑Display-Lösung. Diese Rückkehr würde Face ID ergänzen und die praktische Bedienbarkeit verbessern, wenn das Telefon gefaltet oder flach genutzt wird.
.avif)
iPhone 20: an anniversary rethink (2027)
Design language und Materialien
Das 20. Jubiläums-iPhone von Apple, das für 2027 gemunkelt wird, könnte als hochkarätiges Designstatement positioniert werden — vergleichbar mit der Bedeutung des iPhone X. Frühe Hinweise sprechen von abgerundeten Kanten, die sich mit einem in iOS 26 eingeführten Liquid-Glass-Finish verbinden und möglicherweise eine Abkehr vom flachen Kantenlook markieren, der die letzten Generationen geprägt hat.
Namen und Symbolik
Es wird auch darüber spekuliert, dass Apple einen numerischen Schritt überspringen und das Gerät als Meilensteinmodell behandeln könnte. Ob es als iPhone 20 oder unter einem anderen symbolischen Namen erscheint, wäre das Gerät wahrscheinlich ein limitiertes Flaggschiff, das zukünftige Experimente im Industriedesign und mit neuen Materialien demonstriert.
Vergleiche, Vorteile und praktische Anwendungsfälle
Wie sich diese Modelle von aktuellen iPhones unterscheiden
- iPhone 17 Air: dünner, leichter, mit einer optisch auffälligen Kameraleiste; richtet sich an Nutzer, die Portabilität und Stil über maximale Akkulaufzeit und schnellste Anschlüsse stellen.
- iPhone Fold: zielt auf Produktivitäts- und Multitasking-Nutzer, die ein kompaktes Gerät wollen, das sich zu einer größeren Fläche zum Lesen, Erstellen von Inhalten und für Splitscreen-Apps öffnet.
- iPhone 20 (Jubiläum): Design-Schauplatz für neue Materialien und abgerundete Ergonomie, voraussichtlich auf Premium-Käufer und Early Adopters ausgerichtet.
Vorteile und reale Nutzungsszenarien
- Reisende und Pendler werden die Leichtigkeit des Air schätzen.
- Power-User und Kreative profitieren vom größeren internen Display des Fold beim Bearbeiten, Multitasking und Medienkonsum.
- Sammler und Technik‑Enthusiasten werden vom Jubiläumsmodell durch seine designorientierten Innovationen angezogen.
Marktrelevanz und Software‑Synergie
Apples Hardware-Roadmap wird eng mit Software‑Updates verknüpft sein, einschließlich der Designhinweise in iOS 26 und der breiteren Ausrichtung auf Apple Intelligence. Diese Software‑Upgrades, kombiniert mit neuer Hardware, könnten neue Anwendungsfälle in KI-unterstützter Fotografie, On-Device-Intelligenz und geräteübergreifenden Workflows schaffen — wichtige Verkaufsargumente, während Apple Wachstum und Innovationsnarrative aufrechterhalten möchte.
Abschließende Gedanken
Während Mainstream-Käufer wahrscheinlich bis 2027 bei vertrauten Designs bleiben, könnte ein jährlich auffälliges Modell das Interesse erneuern und die Verkäufe ankurbeln. Wenn sich diese Gerüchte bestätigen, liefert Apple eine dreijährige Phase, die experimentelle Formfaktoren mit schrittweisen Leistungs- und Softwareverbesserungen verbindet — und so den Grundstein für das nächste Jahrzehnt an Produkten und Diensten legt.
Quelle: appleinsider
Kommentare