4 Minuten
Xiaomi bereitet HyperOS 3 vor, ein bedeutendes Software‑Update, das visuelle Verfeinerungen, KI‑gestützte Verbesserungen und neue Funktionen verspricht. Berichten zufolge wird Xiaomi seinem jüngsten Vorgehen folgen und zwei HyperOS‑3‑Zweige ausliefern: einen, der auf Android 15 basiert, und einen weiteren auf Android 16. Allerdings wird nicht jedes für HyperOS 3 berechtigte Gerät die Android‑16‑Variante erhalten. Eine kürzlich von Xiaomi Time erstellte Liste nennt 31 Xiaomi‑, Redmi‑ und POCO‑Modelle, bei denen voraussichtlich bei der Android‑15‑basierten HyperOS‑3‑Version Schluss ist.
Geräte, die kein Android‑16‑Update erhalten
Diese Modelle sollen voraussichtlich nur die Android‑15‑basierte Version von HyperOS 3 erhalten, womit ihr Pfad für größere Android‑Upgrades endet.
Xiaomi‑Modelle
- Xiaomi 12
- Xiaomi 12 Pro
- Xiaomi 12S
- Xiaomi 12S Pro
- Xiaomi 12S Ultra
- Xiaomi 12T
- Xiaomi 12T Pro
- Xiaomi Civi 3
- Xiaomi MIX FOLD 2
Redmi‑Modelle
- Redmi 12
- Redmi 12 5G
- Redmi 13C
- Redmi 13C 5G
- Redmi 13R
- Redmi K50 Ultra
- Redmi K60
- Redmi Note 12 4G
- Redmi Note 12 NFC 4G
- Redmi Note 12R
- Redmi Note 12S
- Redmi Note 12T Pro
- Redmi Note 12 Turbo
- Redmi Note 13 4G
- Redmi Note 13 4G NFC
- Redmi Note 13 5G
- Redmi Note 13R Pro
POCO‑Modelle
- POCO C65
- POCO F5 5G
- POCO F5 Pro
- POCO M6 Pro
- POCO X6 Neo
Was HyperOS 3 bringt: Funktionen und KI‑Verbesserungen
HyperOS 3 verspricht eine überarbeitete Benutzeroberfläche, systemweite KI‑Integration, Verbesserungen bei Datenschutz und Sicherheit sowie Performance‑Optimierungen. Selbst bei Modellen, die auf die Android‑15‑basierte HyperOS‑3‑Version beschränkt sind, sollten Nutzer visuelle Verbesserungen, bessere Energieverwaltung und neue Anpassungsoptionen erwarten. Plattform‑APIs und Funktionen, die exklusiv für Android 16 vorgesehen sind, bleiben hingegen den Geräten vorbehalten, die auf die Android‑16‑Variante aktualisiert werden.
Vergleich und Vorteile
Geräte, die die Android‑16‑Variante erhalten, profitieren von aktuellen plattformweiten Sicherheitsupdates, neuen Android‑16‑APIs für Entwickler und möglichen Performance‑Verbesserungen durch die neuere Laufzeitumgebung. Smartphones, die bei der Android‑15‑basierten HyperOS‑3‑Version bleiben, erhalten zwar viele HyperOS‑spezifische Neuerungen, können jedoch inkrementelle Vorteile von Android 16 verpassen, etwa optimiertes Multitasking oder erweiterte Datenschutzkontrollen.
Anwendungsfälle und Marktrelevanz
Für Käufer und Unternehmenskunden ist der Update‑Pfad entscheidend für Langlebigkeit, Sicherheit und App‑Kompatibilität. Besitzer älterer Flaggschiffe der Xiaomi‑12‑Serie sollten die Abwägungen beachten: Die Hardware bleibt oft leistungsfähig für Gaming, Fotografie und Produktivität, doch Unternehmen mit Bedarf an langfristigem Plattform‑Support ziehen möglicherweise neuere Modelle mit zugesicherten Android‑16‑Updates vor.
Wann wird Xiaomi mit dem Rollout von HyperOS 3 beginnen?
Xiaomi hat kein genaues Veröffentlichungsdatum bestätigt. Branchenkreise berichten, dass das Unternehmen die Arbeit an der aktuellen Version pausiert hat, um sich vollständig auf HyperOS 3 zu konzentrieren, und ein Beta‑Programm bald starten könnte — möglicherweise mit einer Android‑16‑basierten Beta für ausgewählte Geräte. Erwartet gestaffelte Rollouts, beginnend mit einer kleinen Auswahl von Flaggschiff‑Modellen vor einer breiteren Verteilung.
Empfehlungen für Besitzer
- Prüfen Sie offizielle Xiaomi‑Kanäle für Rollout‑Zeitpläne und Zusagen zu Sicherheitspatches.
- Wenn fortlaufende Android‑Plattformupdates wichtig sind, sollten Sie erwägen, im nächsten Jahr auf ein neueres Modell umzusteigen.
- Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie HyperOS‑3‑Beta‑ oder stabile Updates installieren, und verfolgen Sie Community‑Feedback zu Stabilität und Akkulaufzeit.
Insgesamt wird HyperOS 3 sichtbare Verbesserungen für Xiaomi‑, Redmi‑ und POCO‑Geräte bringen, doch der Android‑16‑Zweig bleibt nur einer Teilmenge neuerer oder unterstützter Modelle vorbehalten. Besitzer der oben genannten 31 Geräte sollten entsprechend planen, um Funktionsgleichheit und langfristige Sicherheit bestmöglich zu erhalten.
Kommentare