Honors geschäftiger Fahrplan zum Jahresende

Honors geschäftiger Fahrplan zum Jahresende

2025-08-27
0 Kommentare

4 Minuten

Honors geschäftiger Fahrplan zum Jahresende

Honor scheint sich auf eine umfangreiche Produktoffensive Ende 2025 und Anfang 2026 vorzubereiten. Nach Berichten, dass die Magic-8-Familie im Oktober erscheint und die GT-2-Serie in China folgen soll, deutet ein frischer Leak des verlässlichen Tippgebers Digital Chat Station (DCS) darauf hin, dass Honor auch einen Start der Honor-500-Serie noch vor Jahresende plant. Die Leaks skizzieren Displaygrößen, Kamera‑Upgrades und auf Akkulaufzeit fokussierte Geräte, die das Honor‑Lineup in den kommenden Monaten prägen könnten.

Honor 500 und 500 Pro — Design, Display und Kamera

Dem Leak zufolge plant Honor zwei neue Modelle im mittleren bis oberen Segment, die wahrscheinlich Honor 500 und Honor 500 Pro heißen werden. Die Modelle setzen offenbar die jüngste Designlinie von Honor fort — ein schlankes, leichtes Gehäuse mit iPhone‑inspiriertem Look — und legen zugleich Priorität auf Kameraleistung. Zu den wichtigsten Gerüchtspezifikationen gehören ein etwa 6,5-Zoll-AMOLED-Display und ein 200-Megapixel-Hauptsensor, was die Kamerastrategie widerspiegelt, die Honor bereits bei der bislang China-exklusiven Honor-400-Serie im Juni 2025 verfolgte (6,55-Zoll-Panel, 200MP-Hauptkamera). Quellen nennen ein mögliches Launch-Fenster im Dezember 2025 für die Honor-500-Reihe.

Produktmerkmale

  • Ungefähr 6,5-Zoll-Display für eine Balance aus Einhandbedienung und immersivem Medienkonsum.
  • 200MP-Hauptkamera für hochauflösende Aufnahmen und mehr Freiraum beim Zuschneiden.
  • Schlankes, leichtes Design mit hochwertigen Oberflächen und iPhone-ähnlicher Optik.
  • Kamerazentrierte Software-Optimierungen, die die Hardwareverbesserungen ergänzen dürften.

Honor GT 2 Serie — großes Display und Performance-Fokus

DCS' Leak erwähnt außerdem, dass die Honor GT 2-Prototypen ein großes 6,83-Zoll-Display besitzen und Performance mit kräftigen Akkus betonen. Frühere Gerüchte deuten auf Flaggschiff‑SoCs hin: Das Standard-GT-2 könnte wahlweise mit dem Snapdragon 8 Gen 5 oder dem Snapdragon 8 Elite ausgeliefert werden, während ein GT 2 Pro möglicherweise den Snapdragon 8 Elite 2 nutzt. Weitere Details legen nahe, dass das Standard-GT-2 einen riesigen 8.800-mAh-Akku, bis zu 24 GB RAM und bis zu 1 TB internen Speicher bieten könnte, womit es für Power-User und Gamer interessant wäre.

Vorteile und Anwendungsfälle

  • Großes Display und massive Batterie — ideal für ausgedehnte Gaming-Sessions, längere Videowiedergabe und Produktivität unterwegs.
  • Hohe RAM‑ und Speicheroptionen — geeignet für Power-User, Content‑Creator und Multitasker.
  • Top‑SoC‑Optionen — liefern anhaltende Leistung für anspruchsvolle Apps und KI‑gestützte Funktionen.

Honor Power 2 — Akku‑Champion für 2026 (Gerücht)

In den Kommentaren zu demselben Beitrag deutete DCS an, dass das Honor Power 2 für Q1 2026 geplant ist. Das Power 2 wird mit einem „unbezwingbaren“ Akku beschrieben: ein 6,79-Zoll-Display, ein MediaTek Dimensity 8500‑Chipset und ein riesiger 10.000‑mAh‑Akku. Diese Konfiguration richtet sich an Nutzer, die Wert auf durchgehende (oder mehrtägige) Laufzeiten ohne häufiges Aufladen legen, etwa Vielreisende, Außendienstmitarbeiter und mobil arbeitende Professionals.

Marktrelevanz und Vergleich

Sollten diese Leaks zutreffen, deckt Honors Portfolio Ende 2025 und Anfang 2026 kamerazentrierte Mittelklasse‑bis‑Premium‑Geräte (Honor 500), leistungsorientierte Großbild‑Modelle (GT 2 Serie) und Modelle mit extrem langer Akkulaufzeit (Power 2) ab. Dieser diversifizierte Ansatz hilft Honor, in mehreren Segmenten zu konkurrieren — von Social‑Media‑Fotografen und mobilen Fotografen bis hin zu Gamern und Nutzern mit extremem Batteriebedarf — und positioniert die Marke, um einen größeren Anteil am globalen Smartphone‑Markt zu erobern.

Wie sich die neuen Modelle einordnen

  • Honor 500 vs Honor 400: Etwas größeres 6,5‑Zoll‑Display, aber gleiche 200‑MP‑Kamera‑Ausrichtung, mit stärkerem Fokus auf ein schlankeres Design.
  • GT 2 vs GT 2 Pro: Erwartete gestufte SoC‑Upgrades (Snapdragon 8 Gen 5 / 8 Elite vs 8 Elite 2) und größere Akkus beim Standard‑GT‑2.
  • Power 2 vs Mainstream‑Konkurrenz: Sein 10.000‑mAh‑Akku würde es für Ausdauerkäufer deutlich abheben.

Wie immer bei Leaks sollten diese Spezifikationen und Zeitpläne als vorläufig betrachtet werden, bis Honor offizielle Details bestätigt. Falls sie sich bestätigen, könnten die Honor‑500‑Familie, die GT‑2‑Reihe und das Power 2 2025–2026 zu einer bedeutenden Phase der Produkterweiterung für das Unternehmen machen.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen