Apple stellt AirPods Pro 3 mit bedeutenden Audio- und Gesundheitsverbesserungen vor

Apple stellt AirPods Pro 3 mit bedeutenden Audio- und Gesundheitsverbesserungen vor

0 Kommentare

5 Minuten

Apple stellt AirPods Pro 3 mit bedeutenden Audio- und Gesundheitsverbesserungen vor

Auf seinem Flaggschiff-Event stellte Apple die AirPods Pro 3 vor — ein generationsübergreifendes Update, das sich auf Geräuschunterdrückung, verbesserten Sitz, on‑device Gesundheitsmessungen und Echtzeit‑Übersetzung konzentriert. Die neuen kabellosen In‑Ear‑Kopfhörer bieten eine größere Klangbühne, tieferen Bass und das, was Apple als die beste aktive Geräuschunterdrückung (ANC) in In‑Ear‑Kopfhörern bezeichnet. Über die Audioqualität hinaus bringen die AirPods Pro der dritten Generation einen integrierten Herzfrequenzsensor und von Apple Intelligence unterstützte Live‑Übersetzung, wodurch sie für Fitness, Reisen und Barrierefreiheit noch nützlicher werden.

Wesentliche Merkmale und technische Highlights

Audio, ANC und Akkulaufzeit

Apple gibt an, dass die AirPods Pro 3 einen spürbar volleren Tiefbass und eine breitere Klangbühne als die AirPods Pro 2 bieten. Neue Schaum‑Ohraufsätze, erhältlich in fünf Größen, und verfeinerte interne Akustik helfen den Ohrhörern, bis zu doppelt so gute ANC‑Leistung im Vergleich zur vorherigen Generation zu erreichen. Mit aktiviertem ANC nennt Apple bis zu 8 Stunden kontinuierliche Musikwiedergabe mit einer einzigen Ladung — etwa 33 % mehr als die AirPods Pro 2. Der Transparenzmodus wurde ebenfalls abgestimmt, um eine natürlichere Umgebungswiedergabe zu liefern und ermöglicht bis zu 10 Stunden Wiedergabe in diesem Modus.

Komfort, Passform und Haltbarkeit

Das Redesign basiert auf über 10.000 Ohrscans und mehr als 100.000 Stunden Nutzerforschung. Die interne Architektur jedes Ohrhörers wurde neu konstruiert, um das Gehäuse zu verkleinern und die äußere Geometrie der Ohrspitze in die Mitte des Gehäuses zu verlegen, was die Stabilität verbessert. Die AirPods Pro 3 tragen die Schutzklasse IP57 gegen Staub und Wasser und sind damit robuster für Workouts und den täglichen Gebrauch.

Integration von Gesundheit und Fitness

Eine wichtige Neuerung ist der integrierte Herzfrequenzsensor. Die Ohrhörer können die Herzfrequenz bei mehr als 50 Trainingsarten messen und Metriken an die iOS‑Fitness‑App übermitteln. Selbst Nutzer ohne Apple Watch können auf die Workout Buddy‑Funktion zugreifen; das System nutzt historische Trainingsdaten, um während der Einheiten personalisierte, motivierende Einblicke zu geben. Fitness+‑Abonnenten erhalten Live‑Leistungsdaten — Herzfrequenz, verbrannte Kalorien, Fortschritt des Move‑Rings und die Burn Bar — die während des Trainings auf ihrem iPhone angezeigt werden.

Live‑Übersetzung und Apple Intelligence

Die AirPods Pro 3 führen eine integrierte Live‑Übersetzungsfunktion ein, die von Apple Intelligence angetrieben wird. Wenn zwei Personen beide AirPods Pro 3 tragen, können sie natürlich sprechen und ihre Sprache wird nahezu in Echtzeit in die Sprache des anderen übersetzt. Hat ein Gesprächspartner keine kompatiblen Ohrhörer, kann das iPhone als horizontales Display verwendet werden, um eine Live‑Transkription in der bevorzugten Sprache der anderen Person anzuzeigen; deren gesprochene Antworten werden dann übersetzt und in Ihre AirPods abgespielt. Zu Beginn werden Englisch (US/UK), Französisch, Deutsch, Brasilianisches Portugiesisch und Spanisch unterstützt, Italienisch, Japanisch, Koreanisch und Vereinfacht‑Chinesisch folgen später im Jahr.

Kompatibilität und breitere Verfügbarkeit der Live‑Übersetzung

Live‑Übersetzung ist nicht exklusiv für die AirPods Pro 3: Apple sagt, die Funktion werde auch für die AirPods (4. Generation) mit ANC und die AirPods Pro 2 mit der neuesten Firmware verfügbar sein, wenn sie mit einem iPhone gekoppelt sind, das Apple Intelligence unterstützt (iOS 26 und neuer). Dadurch erweitert sich die praktische Reichweite der On‑Device‑Übersetzung über Apples TWS‑Portfolio hinweg.

Vergleiche, Anwendungsfälle und Marktrelevanz

Wie sich die AirPods Pro 3 einordnen

Im Vergleich zu den AirPods Pro 2 legt das neue Modell den Fokus auf verbesserte ANC, kräftigeren Bass, bessere Passformoptionen und längere Akkulaufzeit. Gegenüber High‑End‑Konkurrenten wie Sony und Bose hebt sich Apples Anspruch auf branchenführende In‑Ear‑ANC und die Integration eines Herzfrequenzsensors ab, indem die AirPods Pro 3 Premium‑Audio, Gesundheitstracking und KI‑Übersetzung in einem kompakten Paket kombinieren.

Praktische Anwendungsfälle

Die Ohrhörer sollen mehrere Nutzerbedürfnisse abdecken: Pendler und Remote‑Arbeiter werden die stärkere ANC und den verfeinerten Transparenzmodus für klarere Gespräche schätzen; Fitness‑Begeisterte können sich auf die Herzfrequenzmessung und Fitness‑Integration verlassen, ohne ein separates Wearable zu benötigen; Reisende und mehrsprachige Teams können Live‑Übersetzung nutzen, um Sprachbarrieren im Handumdrehen zu überbrücken. Barrierefreiheitsfunktionen, einschließlich zertifizierter Hörgeräteunterstützung und automatischem Conversation Boost in lauten Umgebungen, erweitern den Nutzen des Produkts für Nutzer mit Hörbedarf.

Preis, Vorbestellungen und Verfügbarkeit

Die AirPods Pro 3 können ab sofort vorbestellt werden und kosten in den USA 249 US‑Dollar. Der Versand beginnt am 19. September in den USA und in etwa 50 weiteren Ländern und Regionen.

Insgesamt repräsentieren Apples AirPods Pro 3 eine strategische Konvergenz aus fortschrittlicher ANC, Gesundheitsmessung und On‑Device‑KI‑Funktionen — ein Paket, das technikaffine Hörer, Fitness‑Nutzer und Weltreisende gleichermaßen ansprechen soll.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen