Only Murders in the Building — Staffel 5: Größerer Fall, höhere Einsätze

Only Murders in the Building — Staffel 5: Größerer Fall, höhere Einsätze

0 Kommentare

5 Minuten

Staffel 5 eröffnet ein größeres Fallbuch

„Only Murders in the Building“ kehrt mit seiner vertrauten Mischung aus gemütlichem Whodunit und bittersüßer Charakterstudie zurück, doch Staffel 5 erweitert die Leinwand. Die Premiere führt das eng verbundene Podcast-Trio des Arconia — Charles (Steve Martin), Oliver (Martin Short) und Mabel (Selena Gomez) — mit einem weiteren Tod im Zentrum wieder ein: Lester, der beliebte Portier, gespielt mit warmem Tiefgang von Teddy Coluca. Was als vertraute Untersuchung beginnt, weitet sich schnell zu Fragen nach Geld, Macht und dem sich wandelnden sozialen Gefüge von New York.

Handlungsimpuls: Vom Portier zur Milliardärsverschwörung

Die ersten drei Episoden (vorab veröffentlicht vor dem wöchentlichen Release der Staffel) legen zwei verwobene Rätsel dar. Lesters Tod bildet den emotionalen Kern: Rückblenden skizzieren seine Jahrzehnte im Dienst und zeigen, wie vertraut er mit den Bewohnern des Arconia war. Lesters letzte Tage verknüpfen sich aber auch mit einem verschwundenen Mobster, Nicky Caccimelio (Bobby Cannavale), und einem geheimen Glücksspielring unter dem Gebäude. Die Entdeckungen eskalieren — ein abgetrennter Finger in Olivers Shrimp-Cocktail und die Leiche von Nicky in der Reinigung — und deuten auf eine überraschende Klientel hin, zu der drei wohlhabende Akteure gehören, gespielt von Christoph Waltz, Renée Zellweger und Logan Lerman. Wie Oliver scherzhaft bemerkt, das sind „die neue Mafia von New York.“

Warum Lester wichtig ist

Lester als erzählerisches Dreh- und Angelpunkt zu nutzen, ist ein kluger Schachzug. Portiers sind durch kleine, menschliche Aufmerksamkeiten geprägt — jene Mikroverbindungen, die die Serie als im Verschwinden begriffen in einer tech-beschleunigten Stadt darstellt. Lesters Rolle macht die stille Arbeit und die soziale Währung von Dienstleistenden sichtbar, während die Geschichte zugleich untersucht, wie Reichtum Nachbarschaften und Beziehungen umformt.

Ambition und Ton: Komödie, Mystery und Gesellschaftskommentar

Co-Creator und Showrunner John Hoffman greift aktuelle Schlagzeilen auf: Gentrifizierung, der Einfluss von Milliardären und die Kommodifizierung urbanen Lebens. Staffel 5 bewahrt das komische Herz der Serie und stellt gleichzeitig größere Fragen danach, was es in einer sich verändernden Metropole zu schützen gilt. Dieser tonale Balanceakt — das Lachen erhalten und zugleich die Einsätze erhöhen — lädt zu Vergleichen mit anderen zeitgenössischen Serien ein, die Gesellschaftssatire mit Spannung verbinden, namentlich „Succession“ wegen seiner Milliardärs-Machtspiele und „Knives Out“ wegen seines scharfen, komödiantischen Mordraetselsinns.

Besetzungshinweise und Gaststars

Das Ensemble dieser Staffel bleibt ein großer Zugpferd. Steve Martin und Martin Short liefern weiterhin ihre unverwechselbare Chemie, während Selena Gomez die emotionale Linie trägt. Gastauftritte von Christoph Waltz und Renée Zellweger verleihen der Staffel Gewicht und erhöhen geschmackvoll die Einsätze, und Jermaine Fowler tritt als Randall, Lesters Nachfolger, auf und bietet eine frische Perspektive auf Dienstarbeit und Identität im Gebäude.

Vergleiche, Kontext und Branchentrends

Die Entwicklung von OMITB spiegelt einen Trend im hochwertigen Fernsehen wider: Genrehybride, die prozedurale Dynamik mit serialisierten Charakterbögen und kultureller Kritik verbinden. Während frühe Staffeln sich am Mikrokosmos des Arconia labten, folgt Staffel 5 dem Muster von Serien wie „The White Lotus“ und „Fleabag“, die schwarze Komödie nutzen, um breitere gesellschaftliche Ängste zu spiegeln. Die Serie bedient auch weiterhin die Vorliebe der Branche für starbesetzte, wöchentlich veröffentlichte Ausgaben — prominente Gaststars und wöchentliche Drops erhalten Diskussionsdynamik und sozialen Gesprächsstoff, was Streaming-Plattformen zugutekommt.

Blick hinter die Kulissen und Fan-Resonanz

Fans reagierten auf Social-Media-Plattformen begeistert auf die verschlungenen Enthüllungen der Staffel und ihr emotionales Zentrum. Die Produktion blieb in New Yorker Drehorten und auf Soundstages mit nachgebildetem Arconia verwurzelt, wodurch die gelebte Ästhetik der Serie erhalten bleibt. Trivia-affine Zuschauer werden Freude daran haben, Hommagen an klassische New Yorker Filme und an die langen Karrieren der Darsteller zu entdecken: Martins und Shorts vaudevillische Instinkte zeigen sich in körperkomödiantischen Momenten, während Gomez ihre Bandbreite jenseits des Popstar-Images weiter ausbaut.

Die Filmkritikerin Anna Kovacs, die aus Budapest schreibt, merkt an: „Staffel 5 zeigt eine seltene tonale Sprachgewandtheit; die Serie kann über sich selbst lachen und zugleich hinterfragen, wer von urbanen Veränderungen profitiert. Es ist eine Komödie, der das Thema am Herzen liegt.“

Kritische Einschätzung: Risiken und Chancen

Das zentrale kreative Risiko ist die Ausweitung des Umfangs. Wenn die Serie über ihr vertrautes Gebäude hinauswächst, muss sie die enge Charakterarbeit bewahren, die sie liebenswert machte. Wird diese Erweiterung gut umgesetzt, vertieft der größere Blick die Einsätze und lässt Lesters Geschichte emblematisch statt nebensächlich erscheinen. Misslingt dies, könnte die Serie die Intimität verlieren, die frühere Staffeln emotional auszeichnete. Bislang finden die Premierenfolgen ein vielversprechendes Gleichgewicht zwischen persönlicher Trauer und größerer Gesellschaftssatire.

Fazit: Warum Staffel 5 wichtig ist

Staffel 5 von „Only Murders in the Building“ ist mehr als ein weiteres Rätsel zum Lösen. Sie versucht, leichtherzigen Mystery-Unterhaltung mit drängenden Fragen zu Reichtum, Arbeit und Gemeinschaft im zeitgenössischen New York zu verbinden. Der Tod des Portiers wird zur Linse, durch die betrachtet wird, wie die Stadt verkauft und gekauft wird und ob kleine Akte menschlicher Verbindung in einer marktgetriebenen Metropole überleben können. Für Fans cleverer Krimis, charaktergetriebener Komödie und gesellschaftlich bewusster Fernsehunterhaltung verspricht diese Staffel sowohl befriedigende Wendungen als auch nachdenklichen Kommentar.

Wo man es sehen kann

Die Serie läuft weiterhin auf Hulu mit wöchentlichen Episoden. Erwarten Sie rätselreiche Handlungsfelder, vielschichtige Darbietungen und weitere prominente Cameos, während die Staffel sich entfaltet.

Quelle: hollywoodreporter

Kommentare

Kommentar hinterlassen