4 Minuten
Galaxy AI kommt in die FE-Reihe
Das neue Galaxy S25 FE von Samsung bringt die vollständige Galaxy AI-Suite in die Fan-Edition-Klasse und bietet multimodale KI-Funktionen wie Live-Übersetzung und erweiterte Inhaltsanalyse neben erstklassigen Hardware-Verbesserungen. Während sich die A‑Serie auf das von Samsung bezeichnete "Awesome Intelligence" für Fotoanpassungen und leichte kreative Bearbeitungen konzentriert, liefert das S25 FE die komplette KI-Erfahrung ohne Kompromisse und richtet sich an Nutzer, die softwarebasierte Flagship-Intelligenz zu einem erschwinglicheren Preis wünschen.
Wesentliche Funktionen und Hardware-Verbesserungen
Das S25 FE bringt gegenüber seinem Vorgänger mehrere spürbare Hardware-Verbesserungen. Es verfügt über ein 6,7-Zoll-Display mit einem verbesserten Screen-to-Body-Verhältnis von etwas über 90 Prozent, gegenüber rund 87 Prozent beim vorherigen Modell, was ein intensiveres Erlebnis beim Medienkonsum, Spielen und Multitasking schafft. Das Gehäuse wurde um 0,6 mm auf eine Dicke von 7,4 mm reduziert, was zu einem schlankeren Griff beiträgt, ohne die strukturelle Stabilität zu beeinträchtigen.
Leistung und Kühlung
Im Inneren wird das Telefon in den von uns getesteten Modellen vom Exynos 2400 angetrieben und liefert flüssige Leistung bei typischen mobilen Aufgaben und KI-Anwendungen. Samsung hat zudem das Wärmemanagement mit einer größeren Vapor-Chamber verbessert, wodurch die Performance bei längeren Gaming-Sessions oder intensiven Multitasking-Phasen stabiler bleibt.
Akkulaufzeit und Laden
Die Akkulaufzeit erhält einen spürbaren Schub durch eine Erhöhung um 200 mAh auf einen 4.900-mAh-Akku. In Kombination mit 45W-Schnellladung gibt Samsung an, dass das S25 FE in etwa 30 Minuten über 65 Prozent Ladestand erreichen kann — ein praktischer Vorteil für Nutzer, die während eines hektischen Tages schnell auftanken müssen.
Imaging: mehrere Objektive und neue Selfie-Kamera
Wie sein Vorgänger verfügt das Galaxy S25 FE über ein Triple-Kamera-System, das in dieser Preisklasse Maßstäbe setzt (Bildnachweis: Philip Berne / Future)
Das rückwärtige Kamerasystem bleibt ein zentrales Verkaufsargument. Die Dreifachkamera bietet weiter eine hervorragende fotografische Vielseitigkeit, von weiten Landschaftsaufnahmen bis hin zu detailreichen Teleaufnahmen. Auf der Vorderseite hat Samsung den Selfie-Sensor auf ein 12‑MP-Modul aufgerüstet, was die Schärfe und Low‑Light‑Leistung von Selbstporträts verbessert und bessere Ergebnisse bei Videoanrufen sowie KI-gestützten Funktionen wie Hintergrundunschärfe und Auto‑Framing ermöglicht.

Vorteile und Marktrelevanz
Das S25 FE nimmt in Samsungs Produktpalette eine strategische Position ein: Es bietet premium KI-Funktionen und leistungsfähige Hardware, ohne den Preis der Spitzenmodelle wie dem S25 Ultra zu erreichen. Für Käufer, die fortschrittliche Software‑Funktionen wie Live‑Übersetzung, multimodale KI‑Interaktionen und erweiterte On‑Device‑Bearbeitung suchen, erfüllt das S25 FE diese Anforderungen und bleibt gleichzeitig konkurrenzfähig im gehobenen Mittelklasse‑Segment.
Vergleiche und Anwendungsfälle
Im Vergleich zum S24 FE bringt das neue Modell ein dünneres Design, ein größeres Screen-to-Body-Verhältnis, verbesserte Kühlung und einen größeren Akku mit, wodurch es die bessere Wahl für Nutzer ist, die Wert auf Bildschirmfläche, Akkulaufzeit und konstante Leistung legen. Im Vergleich zur A‑Serie erhalten Käufer die vollständige Galaxy AI-Erfahrung statt der limitierten Awesome Intelligence‑Funktionen, was das S25 FE für Content‑Creator, Vielreisende, die auf Live‑Übersetzung angewiesen sind, sowie mobile Fachkräfte, die intelligente On‑Device‑Tools benötigen, attraktiver macht.
Für wen ist es geeignet
Wenn Sie KI‑Funktionen auf Flagship‑Niveau, starke Kameraleistung, solide Akkulaufzeit und ein hochwertiges Design möchten, ohne Spitzenpreise zu zahlen, ist das Galaxy S25 FE für Sie konzipiert. Es eignet sich besonders für Technikbegeisterte, Social‑Media‑Schöpfer und Berufstätige, die sowohl Hardware‑ als auch intelligente Software‑Funktionen schätzen.
Fazit
Samsung scheint die FE‑Formel verfeinert zu haben, indem bedeutende Hardware‑Upgrades mit dem umfassenderen Galaxy AI‑Ökosystem kombiniert wurden. Das S25 FE ist ein kalkulierter Schritt, um Nutzer anzusprechen, die ein hochwertiges Erlebnis — schlankeres Profil, bessere Thermik, größeren Akku und fortgeschrittene KI‑Funktionen — suchen, aber preisbewusst bleiben wollen. Diese Kombination könnte das S25 FE zu einem der überzeugendsten Geräte im gehobenen Mittelklasse‑Segment des Jahres machen.
Quelle: techradar
Kommentare