Xiaomi startet großangelegte HyperOS 3‑Tests – das Wichtigste

Kommentare
Xiaomi startet großangelegte HyperOS 3‑Tests – das Wichtigste

3 Minuten

Xiaomi beginnt weitreichende HyperOS 3‑Tests — das ist wichtig

Xiaomi hat die Betatests für HyperOS 3, seine auf Android 16 basierende Benutzeroberfläche, deutlich ausgeweitet und ist über die erste kleine Charge hinausgegangen: Mehr als 80 Geräte sind nun eingeschlossen. Das erweiterte Testprogramm umfasst Flaggschiff‑Smartphones, bewährte Mittelklassemodelle, Einsteigergeräte und mehrere Tablets und deutet auf einen schnelleren, inklusiveren Android‑Update‑Rollout für die Xiaomi‑, Redmi‑ und POCO‑Serien hin.

Welche Modelle sind enthalten?

Die Kompatibilitätsliste deckt die wichtigsten Reihen im Xiaomi‑Ökosystem ab — von aktuellen Flaggschiffen (Xiaomi 13/14/15‑Serien samt Ultra/Pro‑Varianten) über Foldables und Tablets (Mix Fold, Mix Flip, Xiaomi Pad‑Serie) bis hin zu breiter Unterstützung für Redmi K‑, Note‑ und A‑Modelle sowie POCOs F‑, X‑ und M‑Serien. Ohne jede SKU aufzulisten, gehören zu den auffälligen Einträgen unter anderem das Xiaomi 15/15T, verschiedene Xiaomi Mix Fold‑Geräte, Redmi K70/K80, Redmi Note 14/15 sowie mehrere POCO F6/X6‑Varianten.

Veröffentlichungszeitpunkt und Marktbedeutung

HyperOS 3 soll breit zusammen mit der Xiaomi 15T‑Serie am 24. September 2025 debütieren. Die Ausweitung des Android‑16‑Upgrades auf ein vielfältiges Gerätportfolio hilft Xiaomi, die Markt‑Dynamik aufrechtzuerhalten, Fragmentierung zu verringern und moderne Android‑Funktionen über verschiedene Preisklassen hinweg anzubieten — wichtig für die globale Wettbewerbsfähigkeit und Partnerschaften mit Netzbetreibern.

Wesentliche Funktionen und UI‑Änderungen

Super Island und Multitasking

Eine der Hauptfunktionen ist Xiaomi Super Island — ein vom Dynamic Island inspiriertes UI‑Element, das kompakte Multitasking‑Fenster ermöglicht, bis zu drei aktive Islands unterstützt und schnelle Interaktionen für Medien, Anrufe und App‑Steuerungen bietet.

Visuelle Verfeinerung und Personalisierung

HyperOS 3 bringt aufgefrischte Farbpaletten, eine „liquid‑glass“ Design‑Sprache in Suche und Einstellungen sowie verfeinerte Animationen, die Klarheit und Performance betonen.

Ökosystem‑Brücken und plattformübergreifende Anwendungsfälle

Xiaomi erweitert die Interoperabilität: Demos zeigen Android‑Apps auf macOS, das Entsperren von Apple‑Geräten per Touch ID vom Xiaomi‑Telefon aus, nahtloses Dateiaustauschen und synchronisierte Benachrichtigungen. Diese Funktionen richten sich an Nutzer, die Apple‑ und Android‑Umgebungen kombinieren und einen flüssigeren plattformübergreifenden Workflow wünschen.

Sicherheit, Datenschutz und praktische Vorteile

HyperOS 3 legt Wert auf Sicherheit mit integrierten Optionen für Zwei‑Faktor‑Authentifizierung, verbesserter Datenprotektion und feingranulareren App‑Berechtigungskontrollen. Für Unternehmen und datenschutzbewusste Nutzer sind diese Verbesserungen bei großflächigen Deployments oder im Umgang mit sensiblen Daten bedeutsam.

Vergleiche und Anwendungsfälle

Im Vergleich zu früheren HyperOS‑Versionen bringt Version 3 eine tiefere Android‑16‑Integration, stärkere Ökosystem‑Funktionen und eine visuelle Modernisierung. Typische Anwendungsfälle sind Power‑User, die Multitasking auf Foldables benötigen, Kreative, die Tablets für Produktivität nutzen, sowie globale Nutzer, die zeitnahe Systemupdates über günstige und hochwertige Geräte hinweg erwarten.

Insgesamt positioniert HyperOS 3 Xiaomi so, dass Update‑Zyklen verkürzt, die Android‑16‑Verbreitung über verschiedene Preisklassen erweitert und sowohl UI‑Innovation als auch plattformübergreifende Nutzbarkeit gestärkt werden.

Quelle: gizmochina

Kommentar hinterlassen

Kommentare