5 Minuten
Huaweis nächste Smartwatches tauchen in hochwertigen Renderbildern auf
Huawei wird die Watch GT 6-Familie am 19. September offiziell vorstellen. Vor der Einführung sind saubere, offizielle Renderbilder und eine detaillierte Spezifikationsliste für die Watch GT 6 (zwei Größen) und die Watch GT 6 Pro geleakt worden, die einen klaren Vorgeschmack auf die Hardware, Sensoren, Akkukapazitäten und die angeblichen Euro-Preise bieten.

Huawei Watch GT 6 41 mm
Design, Größen und Display-Details
Die Watch GT 6-Reihe scheint zwei Standardmodelle — ein kompaktes 41 mm und ein größeres 46 mm — sowie eine Pro-Variante im 46-mm-Format zu umfassen. Dem Leak zufolge verfügt das 41-mm-Modell über ein 1,32-Zoll-OLED-Display, während das 46-mm-Modell und die GT 6 Pro ein größeres 1,47-Zoll-OLED-Panel nutzen. Alle drei sollen eine Auflösung von 466 × 466 Pixeln teilen, was scharfen Text und detailreiche Zifferblätter sowohl für den Alltag als auch für Fitnessmetriken verspricht.

Huawei Watch GT 6 46 mm
Abmessungen und Gewicht
Dem Leak zufolge misst die Watch GT 6 41 mm 41,3 x 41,3 x 9,99 mm und bringt rund 37,5 g auf die Waage. Die normale 46-mm-GT-6 misst 46 x 46 x 11 mm und wiegt etwa 51 g. Die GT 6 Pro behält das 46-mm-Display, verfeinert aber das Gehäuse leicht auf 45,6 x 45,6 x 11,2 mm, während das Gewicht dem Standardmodell entspricht. Bei der Pro-Version ist mit hochwertigen Materialien und dezenten Änderungen an Lünette und Finish zu rechnen.

Huawei Watch GT 6 Pro
Akku, Speicher und Kernhardware
Ein auffälliger Punkt des Leaks ist die Akkukapazität. Die kleinere 41-mm-Watch GT 6 soll einen 540-mAh-Akku besitzen — bereits üppig für eine kompakte Smartwatch —, während die 46-mm-GT-6 und die GT 6 Pro angeblich eine riesige 847-mAh-Zelle bieten, die selbst bei durchgehend aktiviertem Gesundheitsmonitoring und GPS zu einer mehrtägigen Laufzeit führen könnte. Alle Modelle sollen über 64 GB internen Speicher verfügen, was lokale Musikwiedergabe und eine größere App-Auswahl ermöglicht.
Sensoren, Konnektivität und Gesundheitsfunktionen
Erwarten Sie ein robustes Sensorpaket: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass, Barometer, Umgebungslichtsensor und ein Tiefensensor. Die Gesundheitsüberwachung wirkt vollständig mit Körpertemperaturmessung, kontinuierlicher Herzfrequenzmessung und EKG-Unterstützung (ECG). Bei der Konnektivität sollen die Uhren NFC für kontaktloses Bezahlen, GPS für präzises Fitness-Tracking, ein Mikrofon und ein Lautsprecher für Sprachfunktionen und Anrufe sowie volle HarmonyOS-Unterstützung für tiefe Integration ins Huawei-Ökosystem bieten.
Preise, Farben und Armband-Optionen
Die geleakten Euro-Preise deuten auf eine offensive Positionierung hin: Die 41-mm-Watch GT 6 könnte bei etwa 259 € liegen, das 46-mm-Modell bei 279 €. Huawei scheint je nach Größe unterschiedliche Farb- und Armbandoptionen anzubieten: das kleinere Modell mit weißen, violetten und goldenen Bändern, das größere Standardmodell in Schwarz, Braun und Grün. Für die GT 6 Pro ist ein Preis von 379 € im Gespräch; sie soll in Schwarz, Braun und Silber angeboten werden.
Vergleiche und Marktbedeutung
Im Vergleich zu früheren GT-Modellen scheint die Watch GT 6-Familie Akku- und Speicherkapazitäten zu erhöhen und zugleich EKG- und Temperaturmessungen hinzuzufügen, um gesundheitsbewusste Nutzer anzusprechen. Die Pro-Ausführung richtet sich an Käufer, die eine hochwertigere Verarbeitung und leicht verfeinerte Maße wünschen, ohne Kompromisse bei der Akkulaufzeit einzugehen. Für Verbraucher wird die Wahl zwischen den Größen wahrscheinlich vom Displaypräferenz und dem Tragekomfort abhängen; für Power-User versprechen die 46-mm-Modelle längere Autonomie und mehr internen Speicher für Musik und Apps.
Einsatzbereiche und Vorteile
Die Uhren sind sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für Fitnessenthusiasten konzipiert: lange Akkulaufzeiten für mehrtägiges Tracking, präzises GPS und mehrere Sensoren für Outdoorsportarten, EKG und Körpertemperatur für Gesundheitsüberwachung sowie NFC und Lautsprecher/Mikrofon für bequeme Zahlungen und Sprachinteraktionen. Die Kombination aus HarmonyOS-Integration und 64 GB Speicher macht sie attraktiv für Nutzer, die während Workouts oder Pendelstrecken unabhängig vom Smartphone Musik hören oder Apps nutzen möchten.
Fazit
Mit der bevorstehenden Ankündigung am 19. September zeichnen diese Leaks ein überzeugendes Bild von Huaweis Strategie: breitere Display-Optionen, deutliche Akku-Verbesserungen, erweiterte Gesundheitsfunktionen und ein Pro-Modell für Premiumnutzer. Sollten die Preisangaben zutreffen, könnte Huawei ein überzeugendes Sortiment an Smartwatches anbieten, das Design, Akkulaufzeit und gesundheitsorientierte Funktionen gegen Wettbewerber ausspielt.
Quelle: gsmarena
Kommentare