3 Minuten
Fidelity prognostiziert wachsenden illiquiden Bitcoin-Vorrat
Investmentfirma Fidelity Digital Assets prognostiziert, dass bis 2032 rund 8,3 Millionen BTC — etwa 42 % des aktuellen Bitcoin-Angebots — in illiquiden Wallets gehalten werden könnten. Die Prognose, veröffentlicht in einer Forschungsnotiz vom 16. September, unterstreicht, wie langfristige Inhaber und börsennotierte Unternehmen einen wachsenden Anteil des zirkulierenden Bitcoin sperren und damit das verfügbare Angebot für Händler und Investoren möglicherweise verknappen.
Laut der Analyse von Fidelity ist der Trend zu längeren Haltedauern bereits in On-Chain-Daten erkennbar. Bitcoin-Bestände, die seit sieben Jahren oder länger nicht bewegt wurden, sind stetig gestiegen; der Bericht stellt fest, dass diese Kohorte inzwischen mehr als 350.000 BTC umfasst. Setzen sich die Akkumulationsmuster der letzten zehn Jahre fort, könnte der Anteil der effektiv aus dem aktiven Umlauf genommenen BTC bis Ende des nächsten Jahrzehnts in den mittleren 40 Prozent liegen.

Vierteljährliche Nettoveränderung und Gesamtbestand an Bitcoin-Beständen, die sieben Jahre lang nicht vermindert wurden
Börsennotierte Firmen und Langzeithalter treiben Knappheit voran
Börsennotierte Unternehmen bilden ein zentrales Element der Geschichte um illiquides Angebot. Fidelity berichtet, dass sich die Unternehmensbestände nach dem vierten Quartal 2024 beschleunigt haben und aktuell über 830.000 BTC liegen, wobei der Großteil unter den 30 größten Firmenhaltern konzentriert ist. Diese institutionellen Allokationen in Verbindung mit einer wachsenden Basis von langfristigen Privatanlegern und Whale-Inhabern haben durch die Reduzierung des für Börsen verfügbaren BTC-Anteils auf die Preise nach oben gewirkt.

Gesamtzahl der von börsennotierten Unternehmen gehaltenen BTC
Marktauswirkung und Vorbehalte
Bleibt die von Fidelity angenommene Basis-Akkumulationsrate bestehen, könnte ein begrenztes liquides Angebot in stärkere Angebot-/Nachfrage-Dynamiken und eine höhere Sensitivität des Bitcoin-Preises gegenüber Kaufstrom führen. Knappheitsnarrative verstärken oft die Volatilität; wird ein erheblicher Anteil des Angebots illiquide, können relativ kleine Änderungen der aktiven Nachfrage Preise deutlicher bewegen.
Der Bericht von Fidelity betont jedoch auch Unsicherheiten. On-Chain-Verhalten kann sich ändern: Im Juli 2025 haben Inhaber etwa 80.000 BTC bewegt, die mehr als zehn Jahre inaktiv gewesen waren, was zeigt, dass selbst lange etablierte Muster umkehrbar sind. Änderungen in der Unternehmensstrategie, makroökonomische Bedingungen, Steuervorschriften oder regulatorische Entwicklungen könnten einige illiquide Inhaber zu Umschichtungen veranlassen.
Worauf Marktteilnehmer im Kryptobereich achten sollten
Händler, institutionelle Investoren und Analysten sollten On-Chain-Kennzahlen (Alter der Coins, Exchange-Bilanzen und Akkumulation durch börsennotierte Firmen) als Indikatoren für Liquiditätstrends beobachten. Zwar stützt ein zunehmendes illiquides Angebot Narrative einer langfristigen Bitcoin-Knappheit, jedoch sind Zeitpunkt und Ausmaß möglicher Preiseffekte abhängig von der Nachfrage, makroökonomischen Faktoren und politischen Entwicklungen in den globalen Märkten.
Quelle: crypto
Kommentare