Hisense Xplorer X1 Ultra: 150‑Zoll Laser-TV mit Klang

Hisense Xplorer X1 Ultra: 150‑Zoll Laser-TV mit Klang

0 Kommentare

3 Minuten

Hisense präsentiert 150‑Zoll Laser‑TV mit Sound

Hisense hat seine Premium‑Serie Xplorer X1 Ultra in China um zwei größere Modelle erweitert und führt ein 139‑Zoll‑ sowie ein auffälliges 150‑Zoll‑Modell ein. In einigen Märkten unter dem Namen Discovery X1 Ultra geführt, bringt diese Einführung laut Hersteller den weltweit ersten 150‑Zoll Laser‑TV mit Schallabstrahlung auf den Markt — mit dem Ziel, kinogroße Bilder mit integrierter, richtungssteuerbarer Audiowiedergabe zu verbinden.

Display‑Technologie und Bildleistung

Der Xplorer X1 Ultra entspricht offenbar dem chinesischen Pendant des TriChroma Laser TV L9Q von Hisense. Er verwendet einen dualen MCL39 Tri‑Color RGB‑Laser‑Engine, der gemeinsam mit Texas Instruments entwickelt wurde und eine Vollbildhelligkeit von bis zu 1.000 Nits sowie rund 110 % des BT.2020‑Farbvolumens erreicht. Ein neuer DMD‑Chip mit SST‑Architektur bietet pixelgenaue Lichtsteuerung zur Reduzierung von Halo‑Effekten, während MEMC für flüssigere Bewegungsdarstellung in schnellen Szenen sorgt. Das Ultra‑Kurzdistanz‑Design des Projektors — mit einem Throw‑Verhältnis von etwa 0,18 — erlaubt es dem optischen Modul, extrem dicht an der Wand zu sitzen und ein nahezu bündig montiertes Bild mit nur 2 cm Abstand zu erzeugen.

Bildschirm und Raumnutzung

Um den Kontrast in hellen Räumen zu bewahren, kombiniert Hisense die Laserquelle mit einer Nano Spectrum Selective Screen Pro, die eine Reflexion von unter 1 % verspricht. Die Leinwand ist 2H‑gehärtet, kratzfest und faltbar; das Set ist zudem TÜV‑zertifiziert zur Reduzierung von blauem Licht und zum Schutz der Augen.

Audio: gerichtet, immersiv und laut

Audio steht im Mittelpunkt: Ein von Harman Kardon abgestimmtes 9.1.4‑Kanal‑System umfasst 15 Treiber plus einen kabellosen Subwoofer (11.9L Kammer) und erreicht Spitzenleistungen von 206 W. Das System unterstützt Dolby Atmos, Hi‑Res Audio sowie Hisenses bildschirmvibrierende, richtungsbestimmte Klangtechnologie, die Tonereignisse der Bildszene zuordnet und so ein intensiveres Hörgefühl erzeugt.

Smart‑Funktionen, Konnektivität und Leistung

  • Prozessor & Speicher: MediaTek MT9655, 4 GB RAM, 1 TB Speicher
  • Netzwerk & Wiedergabe: Wi‑Fi 7, native 4K‑Benutzeroberfläche, 4K MAX Hochbitratenwiedergabe
  • Eingänge: vier HDMI 2.1‑Anschlüsse, USB 3.0/2.0, Ethernet, RS232, optischer/koaxialer Audioausgang
  • Extras: NFC‑Fernbedienung für Tap‑to‑Cast, DeepSeek KI‑Sprachsteuerung und Szenen‑Tipps

Das Gerät weist eine gemessene Farbgenauigkeit von etwa ΔE≈0,6 auf und kann rund 6,9 Milliarden Farben darstellen. Das Gesamtsystem zieht circa 350 W; die 150‑Zoll‑Leinwand ist für ihre Größe vergleichsweise leicht, und die Hauptprojektoreinheit wiegt Berichten zufolge etwa 13,1 kg.

Preisgestaltung und Marktkontext

Hisense hat lokale Preise für die Xplorer X1 Ultra‑Familie in China veröffentlicht:

  • 150‑Zoll: ¥99,999 (~$13,700)
  • 139‑Zoll: ¥79,999 (~$11,200)
  • 120‑Zoll: ¥69,999 (~$9,800)
  • 100‑Zoll: ¥49,999 (~$7,000)

Diese Modelle positionieren Hisense gegenüber High‑End‑Laser‑TV‑Konkurrenten und Premium‑Projektoren und bieten eine schnell installierbare Ultra‑Kurzdistanz‑Form sowie integriertes High‑End‑Audio. Für Käufer, die ein nahezu kinoreifes Setup ohne separaten AV‑Stack suchen, zielt die X1 Ultra‑Serie darauf ab, die Installation zu vereinfachen und gleichzeitig raumfüllende Bilder und immersiven Klang zu liefern.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen