6 Minuten
Hyundai issues major Santa Fe recall after crash test reveals fire hazard
Hyundai Motor America hat einen Rückruf angekündigt, der 135.386 Santa Fe Crossover für den US-Markt betrifft, die mit dem 2,5-Liter-Turbomotor (Vierzylinder) ausgestattet sind. Der Rückruf umfasst Fahrzeuge der Modelljahre 2024 und 2025, die zwischen dem 28. Dezember 2023 und dem 7. Juli 2025 gebaut wurden, nachdem eine Sicherheitsüberprüfung ein mögliches Risiko für elektrische Brände in bestimmten Crash-Szenarien festgestellt hatte. Diese Maßnahme wurde eingeleitet, um potenzielle Brandursachen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben, noch bevor bestätigte Schadensfälle in der Praxis aufgetreten sind.
Das Problem lässt sich auf die Anlasserbaugruppe zurückführen: Die Schutzkappe über dem B+-Anschluss des Anlassers könnte nicht vollständig eingerastet sein. Wenn sich diese Abdeckung bei einem Frontalaufprall verschiebt und der Motorraum verformt wird, kann der freiliegende Anschluss mit der Kühllüfterbaugruppe in Kontakt kommen und einen Kurzschluss verursachen — ein Zustand, der theoretisch zu thermischen Ereignissen oder elektronisch ausgelösten Bränden führen könnte. Solche Kurzschlüsse sind besonders kritisch, da sie unerwartet und schnell entstehen können, wenn leitende Teile miteinander in Berührung kommen.
How the defect was discovered
Der Mangel wurde nach einem Frontalaufprall-Crashtest entdeckt, der von der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) durchgeführt wurde. Bei der Nachinspektion fiel den Prüfern Rauch im Motorraum auf, woraufhin die Behörde am 20. November 2024 das technische Zentrum von Hyundai kontaktierte. Hyundai verfolgte die Ursache weiter und lokalisierte das Problem schließlich in einem von Hyundai Motor Manufacturing Alabama gelieferten Kabelbaum (Teilenummer 91850R6020). Solche Lieferanten- und Bauteilrückverfolgungen sind üblich, wenn Crashdaten von Prüforganisationen Hinweise auf eine spezifische Komponente geben.

Wichtig ist, dass Hyundai bislang keine bestätigten Schadensfälle aus dem Feld meldet, die direkt mit diesem Mangel in Verbindung stehen. Dennoch handelt der Hersteller präventiv, um das Risiko zu minimieren: Rückrufe auf Basis von Testergebnissen und internen Analysen dienen dazu, potenzielle Gefahren zu beseitigen, bevor sie sich in realen Unfallsituationen materialisieren. Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen stärken das Vertrauen der Kundschaft und zeigen die Bedeutung von Qualitätskontrolle in der Zulieferkette.
What owners can expect
- Händler werden angewiesen, die Schutzkappe am B+-Anschluss des Anlassers zu prüfen und, falls erforderlich, die Abdeckung korrekt zu positionieren oder neu zu befestigen. Die Inspektion zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die Abdeckung fest sitzt und unter Belastung nicht verrutschen kann.
- Die Inspektion und alle erforderlichen Korrekturmaßnahmen werden für betroffene Eigentümer und Leasingnehmer kostenlos durchgeführt. Ersatzteile und Arbeitszeit werden von Hyundai übernommen, sodass keine Kosten für Kunden entstehen.
- Händleranweisungen und Kundenbenachrichtigungsschreiben sind für den 1. Dezember 2025 terminiert. Die VIN-Nummern der betroffenen Fahrzeuge wurden bereits am 4. Oktober 2025 in Hyundais US-Kundenportal hochgeladen, so dass Halter prüfen können, ob ihr Fahrzeug eingeschlossen ist.
Hyundai gibt an, das Produktionsproblem im Juni 2025 behoben zu haben, indem die Montage- und Prüfprozesse angepasst wurden, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Dazu zählen verbesserte Montageanweisungen, zusätzliche Sicht- oder Funktionsprüfungen und Schulungsmaßnahmen für Montageteams sowie eine engere Qualitätskontrolle bei Zulieferern. Solche Prozessänderungen sind typische Gegenmaßnahmen, um systematische Fehler in der Serienfertigung auszuschließen.
About the Santa Fe (MX5) and market positioning
Hyundai beschreibt den Santa Fe intern als einen „adventurous compact SUV“; die fünfte Generation (intern als MX5 bezeichnet) erhielt für das Modelljahr 2024 ein umfassendes Redesign. Der Santa Fe wird in mehreren Werken gebaut — unter anderem in Montgomery, Alabama; Ulsan, Südkorea; und Peking, China — und basiert auf der Hyundai N3-Plattform, die er mit dem kleineren Tucson und dem Santa Cruz teilt. Die gemeinsame Plattformstrategie reduziert Entwicklungskosten, ermöglicht modulare Antriebs- und Fahrwerksvarianten und erleichtert die Integration unterschiedlicher Motor- und Hybridoptionen.

Die Antriebsoptionen umfassen saugfähige GDi- und aufgeladene T-GDi-Motoren sowie Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten, die Lithium-Ionen-Polymer-Akkuzellen verwenden. Für Käufer in den USA, die beim Verbrennungsmotor bleiben, liefert der 2,5-Liter-Turbo 277 PS und 311 lb-ft (422 Nm) Drehmoment bei 4.000 U/min. Durch die Bandbreite an Antriebsoptionen kann Hyundai unterschiedliche Kundensegmente abdecken — von klassischen Benzininteressenten bis zu umweltbewussten Käufern, die auf Hybridtechnik setzen.
Pricing and trim highlights
In den USA beginnt der 2026er Santa Fe bei 34.800 US-Dollar für das SE-Modell mit Vorderradantrieb. Die Option der HTRAC-Allradantriebseinheit von Hyundai schlägt mit zusätzlichen 1.800 US-Dollar zu Buche; über alle Ausstattungen hinweg fällt eine Ziel- oder Lieferpauschale (destination charge) von 1.600 US-Dollar an. Die höchste reinen Verbrennungs-Calligraphy-Ausstattung bietet Nappaleder, 21-Zoll-Räder, Remote Smart Parking Assist, BlueLink+ und weitere Premium-Features. Diese Ausstattungsstrategie positioniert den Santa Fe als konkurrenzfähiges Mittelklasse-SUV mit Fokus auf Komfort, Technik und Vielseitigkeit.
Why this matters
Rückrufe wie dieser verdeutlichen, dass eine scheinbar kleine Montagefehlstellung große sicherheitsrelevante Auswirkungen haben kann. Selbst wenn bislang keine Unfälle im Feld gemeldet wurden, haben Hyundai und die Bundesbehörden proaktiv gehandelt, um das Risiko zu beseitigen — ein klares Indiz dafür, wie wichtig post-crash-Tests, Zuliefererüberwachung und Endkontrollen für die Fahrzeugsicherheit sind. Die Kombination aus behördlichen Prüfungen (wie denen der NHTSA), internen Audits und Lieferantenbewertungen ist entscheidend, um systematische Fehler zu erkennen und zu korrigieren.

Wenn Sie einen Santa Fe besitzen, der in den oben genannten Produktionszeitraum fällt, prüfen Sie bitte die VIN-Abfrage auf Hyundais Website oder kontaktieren Sie Ihren Händler. Die Inspektion ist schnell, kostenfrei und soll jede Möglichkeit eines elektrischen Kurzschlusses durch eine falsch sitzende Starterabdeckung ausschließen. Für Eigentümer ist es ratsam, den Status des eigenen Fahrzeugs zu überprüfen und unverzüglich einen Termin zu vereinbaren, falls das Fahrzeug betroffen ist.
„Sicherheit hat für uns Priorität“, erklärt Hyundai, und dieser Rückruf zeigt den Willen des Herstellers, ein lokales Hardwareproblem zu beheben, bevor es Kunden beeinträchtigen kann. Solche Maßnahmen stärken die Fahrzeug- und Produktsicherheit insgesamt und sind Teil eines verantwortungsvollen Qualitätsmanagements.
Quelle: autoevolution
Kommentar hinterlassen