Durchbruch: 6G Proof‑of‑Concept erreicht 200 Gbps

Durchbruch: 6G Proof‑of‑Concept erreicht 200 Gbps

0 Kommentare

3 Minuten

Durchbruch: 6G Proof‑of‑Concept erreicht 200 Gbps

Südkoreas Electronics and Telecommunications Research Institute (ETRI) hat eine 200 Gbps 6G‑Funkverbindung demonstriert, basierend auf einem Proof‑of‑Concept (PoC)‑System, das Ende letzten Jahres entwickelt wurde. Das System nutzt einen ultra‑breiten 10 GHz Kanal, der um 160 GHz im Sub‑Terahertz (Sub‑THz)‑Band zentriert ist, und erreicht Multi‑Gigabit‑Durchsatz durch die Kombination fortschrittlicher Antennenkoordination, Polarisation‑MIMO und hochkapazitiver Codierung.

Funktionsweise der Demo: CoMP, Polarisation‑MIMO und Beamforming

Das Forschungsteam implementierte Coordinated Multi‑Point (CoMP) Übertragung und Empfang, sodass mehrere Radio Units (RUs) gleichzeitig unterschiedliche Datenströme im selben Frequenzband an ein einzelnes Terminal senden können. Das PoC verwendete vier RUs; jede RU überträgt zwei Datenlayer, indem sie die beiden orthogonalen Polarisationen – horizontal und vertikal – nutzt. Jede RU kann bis zu 50 Gbps liefern, und wenn die vier Verbindungen aggregiert werden, erreicht das System die 200 Gbps Spitze.

Empfängerdesign und Interferenzkontrolle

Auf der Empfangsseite unterscheidet polarisationbasiertes Empfangs‑Beamforming die orthogonalen Polarisationsströme und unterdrückt Inter‑Stream‑Interferenzen. Zusätzlich implementierte das Team hochkapazitäre Kodier‑ und Dekodierverfahren, die für sehr breite, hochgeschwindigkeits Kanäle optimiert sind und das verarbeitete Datenvolumen im Vergleich zur Ausgangsbasis vervierfachen.

Produktmerkmale und Kerntechnologien für 6G

  • Sub‑THz‑Betrieb um 160 GHz mit 10 GHz Bandbreite
  • CoMP Übertragung und Empfang zur RU‑Koordination
  • Polarisation‑MIMO (horizontal + vertikal) zur Verdopplung der Layer pro RU
  • Polarisation‑sensitives Empfangs‑Beamforming zur Reduzierung von Interferenzen
  • Hochkapazitäre Kanalcodierung und -dekodierung für Multi‑Gbps‑Durchsatz

Vergleiche und Vorteile

Im Vergleich zu bestehenden 5G‑ und mmWave‑Netzen bietet die 160 GHz Sub‑THz‑Verbindung deutlich höhere aggregierte Kapazität dank des sehr breiten 10 GHz Kanals und dichter räumlicher sowie Polarisations‑Multiplexing. Der Kompromiss ist eine deutlich geringere Ausbreitungsreichweite gegenüber niedrigeren Mobilfunkbändern, weshalb Sub‑THz sich eher für ultra‑dichte Szenarien als für großflächige Abdeckung eignet.

Anwendungsfälle und Marktrelevanz

Da die Ausbreitung bei 160 GHz begrenzt ist, kommen mögliche Einsätze für Indoor‑Picocells, Stadien, Unternehmens‑Hotspots, Fabrikautomatisierung und hochauflösende Sensorik‑Anwendungen infrage, die die breite momentane Bandbreite nutzen. Das PoC unterstreicht zudem Koreas Vorstoß in Richtung Führung bei 6G‑Standardisierung und Kommerzialisierung: ETRI trägt seit der Einführung seiner 6G‑Vision im Jahr 2020 zum ITU‑R IMT‑2030 (6G) Rahmen bei und hat diese Vision kürzlich (v2.0) aktualisiert, um sie mit IMT‑2030 und globalen Technologietrends in Einklang zu bringen.

Vorteile für Betreiber und Industrie

Für Netzbetreiber und Ausrüstungshersteller können Sub‑THz‑6G‑Verbindungen extreme Kapazitätsentlastung in dichten Innenräumen bieten und neue Dienste für Sensing und Lokalisierung ermöglichen. Die gezeigte Kombination aus CoMP, Polarisation‑MIMO und fortschrittlicher Codierung liefert einen praktischen Fahrplan zur Integration von Sub‑THz‑Radios in mehrschichtige Netze, in denen Abdeckung und Kapazität zwischen Macro‑, Micro‑ und Pico‑Ebenen ausbalanciert werden.

Ausblick: Vom PoC zu Standards und Kommerzialisierung

Yongsoon Baek, Assistant Vice President des Terrestrial & Non‑Terrestrial Integrated Telecommunications Research Laboratory bei ETRI, erklärte, die Demo belege Koreas Führungsrolle bei 6G und bestätige die fortdauernde Beteiligung an globalen Standardisierungs‑ und Kommerzialisierungsbestrebungen. Während kommerzielle Rollouts von Sub‑THz‑Verbindungen von der Reife des Ökosystems und regulatorischen Zuweisungen für Hochband‑Spektrum abhängen, demonstriert dieses PoC Schlüsseltechnologien und messbare Leistungswerte, die die Standardübernahme und Anbieterentwicklung beschleunigen können.

Quelle: techxplore

Kommentare

Kommentar hinterlassen