3 Minuten
Huawei hat das Aussehen des kommenden MatePad Mini bestätigt, noch vor dem Launch-Event am 4. September in China, bei dem das Unternehmen auch das dreifach faltbare Mate XTs vorstellen wird. Das offizielle Poster deutet auf ein kompaktes Tablet hin, das der Design‑Sprache der Mate‑Familie folgt — schlanke Silhouette, dezente Kameragestaltung und schmale Ränder, die ein hochwertiges, portables Erlebnis bieten sollen.
Design und Verarbeitung
Schlanke Silhouette und Kameradesign
Der Teaser hebt eine duale Rückkamera hervor, die ähnlich wie beim MatePad Pro gestaltet ist und die optische Konsistenz zwischen Huaweis Tablets wahrt. Seitenansichten zeigen einen minimalen Kamerabuckel und ein dünnes Gehäuse, das das tägliche Mitnehmen und die Einhandbedienung erleichtern dürfte. Die Frontblenden sind eng gehalten, um das Verhältnis von Display zu Gehäuse zu erhöhen und die Immersion beim aktiven OLED‑Display zu verbessern.
Wesentliche Merkmale
Display und Leistung (Gerüchte)
Berichten zufolge setzt Huawei auf ein 8,8‑Zoll‑OLED‑Panel mit einem Seitenverhältnis von 16:10 und einer Bildwiederholrate von 120 Hz für flüssiges Scrollen sowie bessere Reaktionsfähigkeit bei Spielen und Medien. Im Inneren soll der Kirin 9020‑Chipsatz für leistungsfähige Performance bei Produktivitäts‑ und Multimedia‑Aufgaben sorgen.
Akku, Laden und Farben
Erwartet wird ein 6.500‑mAh‑Akku mit 66W‑Schnellladung für längere Laufzeiten und schnelle Nachladevorgänge. Huawei könnte das Tablet in den Farben Snow White, Obsidian Black und Spruce Green anbieten. Die angegebenen physischen Maße deuten auf ein sehr dünnes Profil von etwa 5 mm bei einem Gewicht von rund 260 Gramm hin.
Software, Stylus und Konnektivität
Huawei Notes und die App Born to Draw sollen unterstützt werden und in Verbindung mit einem kompatiblen Stylus ein flüssiges Handschreib‑ und Skizzen‑Erlebnis ermöglichen. Das Poster zeigt oben rechts ein Netzsymbol, was auf SIM‑Unterstützung und vermutlich schnelle 5A‑fähige mobile Konnektivität statt eines alten 4G‑Labels hindeutet. NearLink (XingLian)‑Support wird ebenfalls angedeutet und verspricht latenzarme, schnelle lokale Verbindungen.

Vergleiche und Vorteile
Im Vergleich zu kompakten Konkurrenten wie dem iPad Mini betont das MatePad Mini sein höheres OLED‑Display mit einer schnellen Bildwiederholrate und eine starke Akkulaufzeit mit schneller kabelgebundener Ladung. Die Dual‑Kamera‑Ästhetik ordnet es optisch den höherwertigen MatePad‑Modellen zu und bietet Anwendern, die ein premium Erscheinungsbild in einem kleinen Formfaktor schätzen, einen klaren Designvorteil.
Einsatzszenarien und Marktrelevanz
Durch das leichte Design, Stylus‑Unterstützung und die ausdauernde Batterie eignet sich das MatePad Mini für Studierende, mobile Fachkräfte und Kreative, die ein tragbares Gerät zum Skizzieren oder Notieren benötigen. NearLink und SIM‑Konnektivität erhöhen die Attraktivität für produktives Arbeiten unterwegs und latenzarmes lokales Koppeln von Geräten — wichtige Features, da Tablets zunehmend mobile und PC‑Workflows verbinden.
Fazit
Mit dem offiziell angeteaserten Design und einer überzeugenden, wenn auch noch unbestätigten Ausstattungsliste — 8,8‑Zoll‑120Hz‑OLED, Kirin 9020, großer Akku und Schnellladung — scheint das MatePad Mini eines der attraktivsten kompakten Tablets in Huaweis Portfolio zu werden. Die Veranstaltung am 4. September sollte die endgültigen Spezifikationen, Preise und die regionale Verfügbarkeit bestätigen.
Quelle: gizmochina
Kommentare