Kompaktes Tablet und großformatige Fernseher von Huawei

Kompaktes Tablet und großformatige Fernseher von Huawei

0 Kommentare

5 Minuten

Kompaktes Tablet und großformatige Fernseher von Huawei

Huawei hat zwei neue Produktlinien vorgestellt, die beide Enden des Gerätespektrums betonen: ein kompaktes Premium-Tablet, das Huawei MatePad Mini, und zwei großformatige Smart-TVs mit HarmonyOS — das MateTV und das höher spezifizierte MateTV Pro. Die Einführung legt den Fokus auf Produktivität, Konnektivität und hochwertige Displays und rückt Funktionen wie Satellitenmessaging und Super miniLED-Panels in den Vordergrund.

MatePad Mini: Flaggschiff-Funktionen im 8,8-Zoll-Format

Das neue Huawei MatePad Mini besitzt ein hochwertiges 8,8-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 (16:10), einer Bildwiederholrate von 120 Hz, bis zu 1.800 cd/m² Spitzenhelligkeit und 10-Bit-Farbtiefe. Das Panel ist HDR Vivid-zertifiziert und wird in den höherkapazitären Modellen optional mit einer Soft Light-entspiegelten Oberfläche angeboten. Kreative Anwender profitieren von nativer M‑Pencil Pro-Unterstützung für Handschrift, Zeichnungen und Notizen.

Huawei MatePad Mini

Das Mini ist kompakt und leicht: 198,6 x 127,3 x 5,1 mm bei 255 g. Die Energie liefert ein 6.400-mAh-Akku, das für etwa 15,5 Stunden durchgehende Videowiedergabe ausgelegt ist und sich dank 66W-Kabel-Laden schnell auffüllt (ungefähr eine Stunde von null auf voll). Es läuft mit HarmonyOS 5.1 und wird mit 12 GB RAM sowie wahlweise 256 GB oder 512 GB Speicher ausgeliefert; das Soft Light-Display ist exklusiv für die 512-GB-Variante.

Konnektivität, Kameras und Audio

Das MatePad Mini unterstützt Mobiltelefonie und Zwei-Wege-Satellitenmessaging über Chinas BeiDou-Netz — ein Vorteil für Nutzer, die abseits des Netzes kommunizieren müssen. Drahtlose Verbindungen umfassen Wi‑Fi 7 (be, Dualband), Bluetooth 5.2 (LDAC, L2HC) und Huaweis StarFlash-Kurzstreckenprotokoll. NFC fehlt, dafür übernimmt ein USB-C-3.0-Anschluss Laden und schnellen Datentransfer.

Die Kamerahardware besteht aus einer 32-MP-Frontkamera (Festfokus, 1080p-Aufnahme) und einem Dual-Setup auf der Rückseite mit einer 50-MP-Hauptkamera (Autofokus, 4K-Video) sowie einer 8-MP-Ultraweitwinkelkamera. Die Sicherheit übernimmt ein seitlich angebrachtes Fingerabdrucksensor-Modul, und das Tablet verfügt über Stereo-Lautsprecher für die Medienwiedergabe.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Das 12/256-GB-MatePad Mini beginnt bei CNY 4.000 (etwa 560 USD). Das 12/512-GB-Modell kostet CNY 4.500, und die Soft Light-Bildschirmoption schlägt mit zusätzlichen CNY 500 zu Buche. Huawei bietet eine kleine Aktionsgutschrift, die aktuell etwa CNY 100 vom Preis abzieht. Farboptionen sind Obsidian Black, Snow White und Spruce Green; die Verfügbarkeit richtet sich nach Speicher- und Displayausstattung.

MateTV und MateTV Pro: große Displays, miniLED-Helligkeit

Im TV-Bereich stellte Huawei das MateTV in 65", 75", 85" und 98" vor, während das MateTV Pro nur in größeren Größen angeboten wird (kein 65"). Beide laufen mit HarmonyOS und nutzen Huaweis Super miniLED-Hintergrundbeleuchtung für verbesserten Kontrast und HDR-Leistung. Das Basismodell MateTV wird mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher ausgeliefert; das Pro-Modell bietet 12 GB / 256 GB, eine entspiegeltende Beschichtung sowie eine Floating-Touch-Funktion auf dem Panel.

Audio- und Steuerungsoptionen

Die Audioausstattung unterscheidet die beiden Modelle: Das MateTV verfügt über ein 2.2-Kanal-Array mit sechs Lautsprechern und insgesamt 120 W Spitzenleistung, während das MateTV Pro eine 3.2.2-Architektur mit neun Lautsprechern einschließlich zweier nach oben gerichteter Treiber nutzt und 180 W Spitzenleistung liefert. Huawei bietet zudem mehrere Interaktionsmöglichkeiten: eine konventionelle Fernbedienung mit Air-Mouse-Funktionen, einen Stylus für Anmerkungen im Büro- oder Unterrichtskontext und einen spielorientierten Touch-Controller mit Schultertasten und großer Touchpad-Fläche.

Vergleiche, Anwendungsfälle und Marktbezug

Das MatePad Mini richtet sich an Nutzer, die außerhalb des Apple-Ökosystems ein kompaktes Premium-Tablet suchen: Kreative, Studierende und mobile Berufstätige, die Wert auf Stift-Eingabe, starke Displays und erweiterte Konnektivität legen — einschließlich Satellitenmessaging für die Fernkommunikation. Die MateTV-Reihe zielt auf Wohnzimmer und professionelle Umgebungen ab, die eine helle HDR-Darstellung und flexible Eingabemöglichkeiten für Zusammenarbeit oder Gaming verlangen. Zusammen stärken diese Produkte Huaweis Strategie, Hardware, HarmonyOS-Software und proprietäre Konnektivität (StarFlash, BeiDou) geräteübergreifend zu integrieren.

Vorteile und Abwägungen

  • Stärken: hochwertiges OLED-Display mit 120 Hz, M‑Pencil Pro-Unterstützung, Satellitenmessaging, Schnellladen und Wi‑Fi 7.
  • Abwägungen: Huaweis Entscheidung, den genauen Chipsatz nicht offenzulegen, sowie das fehlende NFC könnten für einige Käufer relevant sein; die Akkukapazität ist angesichts des sehr leichten Designs moderat.
  • TV-Unterscheidung: Die verbesserte Audioausstattung, die entspiegeltende Oberfläche und die Touch-Funktionen des Pro-Modells rechtfertigen die höherwertige Positionierung für Premium-Heim- oder Enterprise-Setups.

Insgesamt erweitert Huawei sein Ökosystem mit Geräten, die Displayqualität, flexible Eingaben und robuste Konnektivität betonen — und positioniert das MatePad Mini sowie die MateTV-Familie als wettbewerbsfähige Optionen für technikaffine Verbraucher und Fachanwender weltweit.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen