3 Minuten
Früher Geekbench-Leak bestätigt Flaggschiff-Hardware
Das nächste Xiaomi Pad 8 Pro ist in Geekbench aufgetaucht und liefert Benchmark-Werte, die das Tablet klar im Flaggschiff-Segment verorten. Der Eintrag unter der Modellnummer 25091RP04C zeigt starke Single- und Multi-Core-Ergebnisse dank Qualcomms Snapdragon 8 Elite. Dem Listing zufolge erreichte das Gerät ungefähr 2967 Punkte im Single-Core- und rund 9485 Punkte im Multi-Core-Test, was auf erhebliche CPU-Leistung für anspruchsvolle mobile Aufgaben hindeutet.
Wesentliche Spezifikationen enthüllt
Prozessor und Speicher
Der Geekbench-Eintrag bestätigt den Snapdragon 8 Elite SoC und mindestens eine Konfiguration mit 16 GB RAM. Diese Kombination deutet darauf hin, dass das Pad 8 Pro sich an Profi-Anwender und Power-User richtet, die flüssiges Multitasking, Content-Erstellung und High-End-Gaming benötigen.
Software
Das Gerät wird mit Android 16 gelistet, und es wird erwartet, dass Xiaomi es mit der nächsten Generation der Benutzeroberfläche HyperOS 3 ausliefert. HyperOS 3 könnte tablet-spezifische Optimierungen und erweiterte Produktivitätsfunktionen bringen.
Laden und Akku
Jüngste 3C-Zertifizierungsunterlagen aus China listeten sowohl das Pad 8 als auch das Pad 8 Pro und bestätigten Unterstützung für 67W kabelgebundenes Schnellladen. Leaks deuten zudem auf einen großen Akku hin, möglicherweise nahe 10.000 mAh, was lange Laufzeiten für Multitasking und Medienkonsum verspricht.

Display- und Design-Notizen
Während genaue Display-Details noch unbestätigt sind, deuten frühere Leaks darauf hin, dass Xiaomi möglicherweise weiterhin auf ein LCD-Panel statt auf OLED setzt. In diesem Fall ist mit hohen Bildwiederholraten und guter Farbabstimmung zu rechnen, ähnlich dem Xiaomi Pad 7 Pro, das mit einem 11,2 Zoll IPS-LCD und einer Bildwiederholrate von 144 Hz vorgestellt wurde.
Vergleich, Vorteile und Einsatzszenarien
Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Apple iPad und dem Samsung Galaxy Tab positionieren Snapdragon 8 Elite und 16 GB RAM das Pad 8 Pro als starke Android-Alternative für Creator und Gamer. Zu den Vorteilen zählen Flaggschiff-Performance des Chipsets, großzügiger Arbeitsspeicher für anspruchsvolle Apps, schnelles kabelgebundenes Laden und potenziell sehr hohe Akkukapazität. Typische Einsatzszenarien sind mobile Produktivität, cloudbasiertes Entwickeln, Videobearbeitung unterwegs und ausgedehnte Gaming-Sessions.
Marktrelevanz und Ausblick zur Markteinführung
Der Benchmark-Eintrag und die 3C-Listen deuten auf einen baldigen Marktstart in China hin, gefolgt von einer möglichen weltweiten Verfügbarkeit. Findet Xiaomi die richtige Balance zwischen Leistung, Akkulaufzeit und Preis, könnte das Pad 8 Pro Xiaomis Stellung im Premium-Tablet-Markt stärken und etablierten Anbietern zusätzlichen Wettbewerbsdruck machen.
Quelle: gizmochina
Kommentare