Huawei MatePad 12 X 2025 mit PaperMatte-Display offiziell

Huawei MatePad 12 X 2025 mit PaperMatte-Display offiziell

0 Kommentare

6 Minuten

Huawei stellt MatePad 12 X 2025 mit PaperMatte-Display vor

Huawei hat das MatePad 12 X 2025 vorgestellt, ein 12-Zoll-Tablet, das auf Produktivität und Kreativität setzt: Es bietet ein PaperMatte-Display und ein aktualisiertes Hardware-Paket. Das neue Modell kombiniert ein hochauflösendes LCD-Panel mit einer adaptiven 144-Hz-Bildwiederholrate und richtet sich an Künstler, Studierende und mobile Fachkräfte, die ein vielseitiges Tablet zum Lesen, Skizzieren und Multitasking im Alltag suchen.

Display und Stylus: ein Bildschirm für lange Sessions

Im Zentrum des MatePad 12 X 2025 steht ein 12-Zoll-LCD mit einer Auflösung von 2800 × 1840 Pixeln und einer Spitzenhelligkeit von bis zu 1.000 Nits. Huaweis adaptive Bildwiederholrate erreicht bis zu 144 Hz, und HDR Vivid unterstützt eine erweiterte Dynamik für Videos und Fotos. Die hervorstechende Eigenschaft ist jedoch die PaperMatte-Beschichtung: eine strukturierte Oberfläche auf dem Display, die Blendung reduziert und das Schreibgefühl von Papier simuliert.

Huawei positioniert PaperMatte als Lösung zur Verringerung der Augenbelastung und zur Verbesserung der Lesbarkeit, insbesondere bei Außenanwendungen oder zum Anfertigen von Notizen. Das Display unterstützt Eingaben per Stylus, einschließlich des Huawei M-Pencil Pro, und eignet sich daher besonders für Skizzen, Annotationen und handschriftliche Arbeitsabläufe.

Leistung, Kühlung und Software

Im Inneren arbeitet das MatePad 12 X 2025 mit dem Kirin T92B-Chipset, ergänzt durch 12 GB RAM und 256 GB internen Speicher in der einzigen verfügbaren Konfiguration. Huawei integriert zudem eine 3D-Verdampferkammer zur Wärmeableitung, die die thermische Stabilität bei längeren Belastungen verbessern soll — nützlich bei anspruchsvollen Aufgaben wie Videobearbeitung oder Spielen.

Das Tablet wird ab Werk mit HarmonyOS 4.3 ausgeliefert. HarmonyOS legt weiterhin Wert auf geräteübergreifende Zusammenarbeit im Huawei-Ökosystem — Bildschirmfreigabe, Multi-Screen-Collaboration und für Tablets optimierte Apps sind Teil der Plattformstrategie. Für Nutzer, die bereits Huawei-Geräte verwenden, bietet die Software eine nahtlosere Kontinuität zwischen Smartphone, Laptop und Tablet.

Kamera, Audio und Konnektivität

Huawei stattet das MatePad 12 X 2025 mit einer einzelnen 50-MP-Hauptkamera inklusive LED-Blitz sowie einer 8-MP-Frontkamera für Videoanrufe aus. Zwar stehen bei Tablets selten die Kameras im Vordergrund, doch der hochauflösende Sensor auf der Rückseite bietet mehr Flexibilität für Dokumentenaufnahmen und gelegentliche Fotos.

Die Audio- und Mikrofon-Ausstattung ist für ein Tablet dieser Klasse solide: Sechs Lautsprecher liefern ein breiteres Stereobild und satteren Klang, während zwei Mikrofone die Sprachverständlichkeit bei Videokonferenzen und Aufnahmen verbessern sollen.

Zu den Konnektivitätsmerkmalen zählen Dual-Band Wi‑Fi 7 — einer der neueren Funkstandards, der schnellere lokale Netzwerke und geringere Latenzen verspricht — sowie Bluetooth 5.2. Huawei führt derzeit die verfügbare Konfiguration als reines Wi‑Fi-Modell auf; Käufer sollten die regionale Verfügbarkeit prüfen, falls eine Mobilfunkoption erforderlich ist.

Akkulaufzeit und Laden

Akkulaufzeit ist für Tablet-Nutzer wichtig, und das MatePad 12 X 2025 verfügt über einen 10.100-mAh-Akku. Huawei gibt Kompatibilität mit Schnellladen bis zu 66 W an, was im Vergleich zu älteren Tablets relativ schnelle Ladungen ermöglicht. Die tatsächliche Laufzeit im Alltag hängt von Helligkeit, Bildwiederholrate (144 Hz verbraucht mehr Energie) und der Mischung aktiver Aufgaben wie Streaming, Zeichnen oder Multitasking ab.

Design, Abmessungen und Preis

Das MatePad 12 X 2025 ist für seine Display-Größe dünn und leicht: Es misst 5,9 mm in der Dicke und wiegt 555 g, womit es sich gut für längere Pendelstrecken oder Arbeitssessions im Café eignet. Es ist in zwei Farboptionen — Grün und Weiß — erhältlich, und Huawei hat den Preis für das einzige 12GB/256GB-Wi‑Fi-Modell auf £599 festgelegt.

Mit dieser Preisgestaltung bewegt sich das MatePad in einem wettbewerbsintensiven Segment. Käufer, die das MatePad mit Alternativen wie Apples iPad oder Samsungs Galaxy Tab vergleichen, sollten Faktoren wie das Software-Ökosystem, Stylus-Unterstützung, Display-Präferenzen (PaperMatte vs. glänzendes OLED) und die Verfügbarkeit tablet-optimierter Apps abwägen.

Wichtige Eckdaten auf einen Blick

  • Display: 12-Zoll-LCD, 2800 × 1840, bis zu 1.000 Nits, adaptive 144Hz-Bildwiederholrate, HDR Vivid
  • Besonderheit: Huawei PaperMatte-Beschichtung; M-Pencil Pro-Unterstützung
  • Prozessor: Kirin T92B
  • Speicher & Kapazität: 12GB RAM, 256GB Speicher
  • Kühlung: 3D-Verdampferkammer
  • Kameras: 50 MP hinten (LED-Blitz), 8 MP vorne
  • Audio: Sechs Lautsprecher, zwei Mikrofone
  • Akkumulator: 10.100 mAh mit bis zu 66W Schnellladen
  • Konnektivität: Wi‑Fi 7 (Dual-Band), Bluetooth 5.2
  • Abmessungen & Gewicht: 5,9 mm dünn, 555 g
  • Farben: Grün, Weiß
  • Preis: £599 (12GB/256GB, Wi‑Fi only)

Für wen ist dieses Tablet geeignet?

Das MatePad 12 X 2025 richtet sich an Nutzer, die ein papierähnliches Zeichnungs- und Leseerlebnis in Kombination mit moderner Tablet-Leistung schätzen. Es ist besonders geeignet für:

  • digitale Künstler, die auf Stylus-Ansprechverhalten und eine matte Oberfläche zur Reduktion des Stiftgleits Wert legen
  • Studierende und Berufstätige, die Dokumente annotieren oder handschriftliche Notizen anfertigen
  • Medienkonsumenten und Gelegenheits-Gamer, die ein helles, HDR-fähiges Display und Sechs-Lautsprecher-Audio bevorzugen

Bei der Entscheidung zwischen Tablets sollten Sie prüfen, ob HarmonyOS Ihren App-Bedarf abdeckt und ob die einzige Speicheroption langfristig reicht. Die Integration von Wi‑Fi 7 ist zukunftsorientiert; falls mobile Konnektivität wichtig ist, klären Sie, ob ein Cellular-Modell in Ihrer Region angeboten wird.

Abschließende Gedanken

Huaweis MatePad 12 X 2025 bringt ein markantes PaperMatte-Display und ein ausgewogenes Hardware-Paket, das Inhalteerstellung und komfortables Lesen über längere Zeiträume betont. Mit 12 GB Arbeitsspeicher und dem Kirin T92B sowie großem Akku und Schnellladefunktion erfüllt es viele Anforderungen für Produktivitäts- und Kreativanwendungen. Interessenten sollten das Software-Ökosystem und Zubehörunterstützung abwägen, doch für Nutzer, die eine strukturierte Anzeige und Stylus-Funktionalität priorisieren, ist das MatePad eine beachtenswerte Option auf dem Tablet-Markt 2025.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen