Huawei erneuert die Watch GT Reihe: GT 6 und GT 6 Pro

Huawei erneuert die Watch GT Reihe: GT 6 und GT 6 Pro

0 Kommentare

3 Minuten

Huawei erneuert die Watch GT Reihe: GT 6 und GT 6 Pro

Huawei hat die Watch GT 6 und GT 6 Pro vorgestellt, zwei neue Wearables, die längere Akkulaufzeit, verbesserte Positionsgenauigkeit und umfangreicheres Sport- und Gesundheits-Tracking in den Vordergrund stellen. Die GT 6 ist in 41 mm und 46 mm erhältlich, während die GT 6 Pro in dieser Generation nur in 46 mm angeboten wird.

Akkulaufzeit und Hardware-Verbesserungen

Die wichtigste Verbesserung ist die Akkuleistung. Huawei gibt an, dass die 46-mm-GT‑6‑Pro bei leichter Nutzung bis zu 21 Tage und bei typischer Nutzung etwa 12 Tage erreichen kann. Die kleinere 41-mm-GT‑6 wird mit bis zu 14 Tagen bei leichter Nutzung und rund 7 Tagen bei typischer Nutzung angegeben. Diese Zuwächse resultieren aus Huaweis neuen, hochsiliziumhaltigen, geschichteten und maßgeformten Akkus, die etwa 10% mehr Silizium verwenden und durch ihre konturierte Form die Energiedichte um rund 37% erhöhen.

Display, Sensoren und Positionierung

  • 46‑mm‑Modelle: 1,47 Zoll OLED, 3.000 Nits Spitzenhelligkeit (ein deutlicher Sprung gegenüber der Vorgängergeneration).
  • 41‑mm‑Modell: 1,32 Zoll OLED.

Huawei hat auch die Antennenarchitektur und die Positionierungsalgorithmen mit Dual‑Band‑GNSS‑Unterstützung überarbeitet und spricht von etwa 20% besserer Positionsgenauigkeit. Der TruSense‑Sensor und die dazugehörigen Algorithmen wurden für Aktivitäten wie Radfahren und Trailrunning optimiert; dabei wurden Verbesserungen bei der Herzfrequenzmessung für diese Einsatzfälle berichtet.

Sportfunktionen und Barrierefreiheit

Die Uhren unterstützen Sensoren von Drittanbietern, darunter Brustgurte zur Herzfrequenzmessung, Trittfrequenzsensoren und Leistungsmesser. Neue Radfahrfunktionen umfassen:

  • Functional Threshold Power (bei Verbindung mit einem Leistungsmesser)
  • Ein virtueller Leistungsmesser in der Uhr für Fahrer ohne externen Leistungsmesser
  • Echtzeit‑Steigungsangaben, durchschnittliche Steigung und Steigungsbereich
  • Nachverfolgbare Gruppenausfahrten mit geteilter Live‑Position und Status

Huawei hat außerdem einen Rollstuhlmodus hinzugefügt, der Aktivitätsringe sowie Kalorien‑ und Dauerberechnungen anpasst, indem er Raddrehungen statt Schritte zählt.

Design, Robustheit und Preis

Verwendete Materialien sind unter anderem Saphirglas, luftfahrtzertifiziertes Titan und nanokristalline Keramik. Die Uhren besitzen IP69‑ und 5ATM‑Zertifizierungen und sind bis zu Tauchgängen in 40 Metern Tiefe geeignet.

Die Preise im Vereinigten Königreich beginnen bei £230 für die GT 6 (Early‑Bird‑Preis £200) und bei rund £330 für die GT 6 Pro mit einem zeitlich begrenzten Launch‑Rabatt. Es gibt mehrere Gehäuse‑ und Armbandoptionen sowie ein optionales Outdoor‑Edition‑Bundle, das offene Huawei FreeArc‑Earbuds enthält.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen