Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 2 Stunden Photovoltaisches Netzhautimplantat PRIMA: Hoffnung für AMD Multinationale Studie zum photovoltaischen Netzhautimplantat PRIMA zeigt Hoffnung für Patientinnen und Patienten mit trockener AMD: Teilweiser Wiedergewinn des zentralen Sehens ermöglicht Lesen, Orientierung und Alltagstätigkeiten.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor einem Tag Warum Gluten und Salz die Pasta-Textur molekular bestimmen Neue Forschung aus Lund zeigt, wie Gluten und Kochsalz die Mikrostruktur und Textur von Pasta bestimmen. Erkenntnisse helfen Köchen und Herstellern, glutenfreie Pasta stabiler und ernährungsbewusster zu gestalten.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor einem Tag KI-Datenvergiftung: Risiken, Angriffe und Schutzmaßnahmen Ein detaillierter Leitfaden zur KI-Datenvergiftung (Data Poisoning): Risiken, Backdoor-Angriffe, Topic-Steering-Methoden und praxiserprobte Abwehrstrategien zur Sicherung von Trainingsdaten und LLM-Sicherheit.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Natur Wissenschaftlich vor einem Tag Leuchtende Glycan-Sonde zeigt Meeres-Kohlenstofffluss Eine fluoreszierende Glykan-Sonde macht sichtbar, welche Meeresmikroben welche Zucker abbauen. Die Methode erlaubt Echtzeit‑Beobachtungen enzymatischer Aktivität und verbessert das Verständnis des ozeanischen Kohlenstoffkreislaufs.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 2 Tagen Murayghat: Megalithische Rituale der Frühbronzezeit Die Ausgrabungen in Murayghat (Jordanien) zeigen, wie frühbronzezeitliche Gemeinschaften Dolmen und Megalithbauten als ritualisierte, gemeinschaftliche Orte nutzten, um soziale Bindungen, Territorien und kollektives Gedächtnis während klimatischer und politischer Umbrüche zu stabilisieren.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 4 Tagen Khankhuuluu: Einblick in die Evolution der Tyrannosaurier Khankhuuluu, der „Drachenprinz“ aus der Mongolei, zeigt als Übergangsform, wie kleine Räuber zu großen Tyrannosauriern wurden. Die Entdeckung liefert Einblicke in Migrationen Asien–Nordamerika und Schädelentwicklung.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 5 Tagen Fast vollständiges Skelett von Huayracursor in Anden Argentinische Forscher bergen in den Anden das nahezu vollständige Skelett von Huayracursor jaguensis. Der Fund liefert neue Einblicke in die Evolution früher Dinosaurier am Ende des Trias und ermöglicht detaillierte anatomische und ökologische Rekonstruktionen.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 5 Tagen Schulsystem beeinflusst IQ: Zwillinge, Bildung und Umwelt Analyse zeigt: Eineiige Zwillinge, getrennt aufgewachsen, können bis zu 15 IQ-Punkte auseinanderliegen. Unterschiede in Schulsystemen, Lehrplänen und Bildungszugang könnten maßgeblich sein — mit Folgen für Forschung und Bildungspolitik.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 5 Tagen Digitale kognitive Zwillinge für personalisierte Psychiatrie Digitale kognitive Zwillinge verbinden Wearable-Daten und KI, um Kognition und Stimmung individuell zu modellieren. Der Artikel erläutert Funktionsweise, Datenquellen, Chancen, Risiken und Forschungsperspektiven.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 6 Tagen Kontinente im Feuer geschmiedet: UHT und Radioelemente Neue Forschung zeigt, dass Kontinente durch ultra-hohe Temperaturen (>900 °C) und den Aufstieg radioaktiver Elemente stabilisiert wurden. Folgen reichen von Kontinentalbildung bis zur Konzentration kritischer Mineralien.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 7 Tagen Oberflächenfixierte Elektride für Quanten und Katalyse Die Auburn-Forscher schlagen ‚oberflächenfixierte Elektride‘ vor: molekulare Elektronenvorläufer auf Diamant- oder SiC-Oberflächen ermöglichen einstellbare Elektronendelokalisierung — relevant für Quantencomputing und katalytische Prozesse.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 7 Tagen Schallgesteuerte Mikroroboter: Schwarmintelligenz durch Klang Neue Forschung zeigt, wie Schallwellen Mikroroboter zu koordinierten, resilienten Schwärmen verbinden könnten. Potenziale reichen von gezielter Medikamentenabgabe bis zu Umweltreinigung und Inspektion.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 8 Tagen Leber-Organoide zur Vorhersage von Arzneimittelrisiken Forscher in Cincinnati haben iPSC-basierte Leberorganoide mit autologen CD8+-T‑Zellen kombiniert, um immunvermittelte Arzneimittel‑Leberverletzungen vorherzusagen. Die Plattform könnte präklinische Tests und personalisierte Arzneimittelsicherheit revolutionieren.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 9 Tagen Warum der absolute Nullpunkt nie vollständig erreichbar ist Warum der absolute Nullpunkt (0 K) physikalisch unerreichbar bleibt: Erklärung des dritten Hauptsatzes, Methoden der Kryokühlung, Laser- und Verdünnungskühlung, negative Temperaturen und die Relevanz für Quantencomputer und Präzisionsmesse.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 9 Tagen Wie Niederlagen das Gehirn prägen und Rangordnungen formen Neue OIST-Forschung zeigt bei Mäusen, dass Niederlagen Entscheidungsnetzwerke im Striatum umschreiben und soziale Rangordnungen formen. Ergebnisse beleuchten neuronale Mechanismen von Verlust, soziale Plastizität und Implikationen für Resilienz.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit Wissenschaftlich vor 10 Tagen Neue Hinweise: Gehirngeometrie sagt kognitiven Verfall voraus Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass subtile Veränderungen in der 3D-Geometrie des Gehirns mit kognitivem Abbau und erhöhtem Demenzrisiko korrelieren. MRT-basierte Formmetriken könnten Frühdiagnose und Biomarker ergänzen.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 10 Tagen Neue direkte Daten für Dinosaurier-Eier aus Qinglongshan Erste direkte U–Pb-Karbonat-Datierungen an Qinglongshan-Dinosaurier-Eiern zeigen ein Alter von ~85 Mio. Jahren. Die Methode liefert robuste Altersanker für Fortpflanzungsstrategien, Paläoklima und Fossilchronologie.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 13 Tagen Neu entdeckter Hybridzustand von Wasser in Nanokanälen Ein japanisches Forscherteam zeigt, dass Wasser in unter 2 nm breiten Nanokanälen einen Premelting‑Zustand entwickeln kann: kristalline Ortsordnung kombiniert mit flüssigkeitsähnlicher Dynamik — relevant für Gasspeicherung und Materialdesign.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 13 Tagen Hochgeschwindigkeits-Sensorik enthüllt Pianoklangsteuerung Hochgeschwindigkeits-Sensorik belegt, dass Pianisten die Klangfarbe eines Klaviers durch feine Fingertipps formen können. Studie verbindet Sensorik, Psychophysik und Pädagogik mit Anwendungen für Bildung, Rehabilitation und Instrumententechnik.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 14 Tagen Effort.jl: Schneller Emulator für kosmologische Analysen Effort.jl ist ein schneller Emulator zur Analyse großskaliger Strukturdaten in der Kosmologie. Er liefert EFTofLSS-Vorhersagen schnell und präzise, reduziert Rechenzeiten und ermöglicht umfangreiche Parameterstudien auf Laptops.