Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Raum vor 14 Minuten Klares GW250114-Signal bestätigt Hawking-Flächensatz GW250114 liefert einen klaren Beobachtungstest von Hawkings Flächensatz: verbesserte LIGO-, Virgo- und KAGRA-Detektoren ermöglichten präzise Messungen von Ringdown-Moden und stützen die allgemeine Relativität in starken Feldern.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 2 Stunden Photovoltaisches Netzhautimplantat PRIMA: Hoffnung für AMD Multinationale Studie zum photovoltaischen Netzhautimplantat PRIMA zeigt Hoffnung für Patientinnen und Patienten mit trockener AMD: Teilweiser Wiedergewinn des zentralen Sehens ermöglicht Lesen, Orientierung und Alltagstätigkeiten.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 4 Stunden Langfristige LDL‑Senkung könnte Demenzrisiko senken Genetische Analysen legen nahe, dass lebenslang niedrigeres LDL‑Cholesterin mit geringerem Demenzrisiko verknüpft ist. Die Ergebnisse unterstützen klinische Studien zu Statinen und Ezetimib zur Demenzprävention.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 14 Stunden mRNA-Impfstoffe könnten Krebsimmuntherapie stärken Neue Studien deuten an, dass COVID-19-mRNA-Impfstoffe in Kombination mit Checkpoint-Inhibitoren das Immunsystem gegen Krebs stärken könnten. Retrospektive Daten und Tiermodelle zeigen verbesserte Überlebensraten und mechanistische Hinweise.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 16 Stunden Pränatale PFAS-Exposition und kindliche Gehirnveränderungen Internationale Studie verknüpft pränatale PFAS‑Exposition mit feinen strukturellen Veränderungen im Gehirn fünfjähriger Kinder. Ergebnisse weisen auf chemikalienspezifische Muster und Bedarf an größeren Langzeitstudien hin.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Raum vor 18 Stunden Rätsel um Gammastrahlen im Zentrum der Milchstraße erklären Neue Simulationen deuten an, dass das GeV‑Exzess im Galaktischen Zentrum entweder ein Signal von Dunkler Materie‑Annihilation oder von Millisekunden‑Pulsaren sein könnte. Beobachtungen und kommende Teleskope sollen die Herkunft klären.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 20 Stunden Acetaminophen, Paracetamol und Risikoverhalten im Alltag Neue Studien legen nahe, dass Acetaminophen (Paracetamol) affektive Reaktionen auf Risiko dämpfen und so risikoreicheres Verhalten fördern kann. Die Effekte sind klein, doch wegen der weiten Verbreitung des Medikaments politisch und gesundheitlich relevant.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Raum vor 22 Stunden Uralte Erdfragmente: Kalium-Isotope enthüllen Ursprung Forscher finden in alten Gesteinen ein Kalium‑40‑Defizit, das auf erhaltene Fragmente der Proto‑Erde vor dem Mond bildenden Einschlag hinweisen könnte. Befunde erweitern Erkenntnisse zu Planetbildung und Geochemie.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor einem Tag Warum Gluten und Salz die Pasta-Textur molekular bestimmen Neue Forschung aus Lund zeigt, wie Gluten und Kochsalz die Mikrostruktur und Textur von Pasta bestimmen. Erkenntnisse helfen Köchen und Herstellern, glutenfreie Pasta stabiler und ernährungsbewusster zu gestalten.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Raum vor einem Tag Neu entdeckter Atira-Asteroid 2025 SC79 im Sonnenlicht versteckt Astronomen entdeckten den sonnennahen Atira‑Asteroiden 2025 SC79. Der rund 700 m große NEO mit 128‑tägiger Umlaufzeit wirft Fragen zu Detektion, Herkunft, Risikoabschätzung und planetarer Verteidigung auf.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Natur vor einem Tag Erste Wildmücken in Island: Culiseta annulata entdeckt Island meldet erstmals freilebende Mücken: Drei Exemplare von Culiseta annulata wurden nördlich von Reykjavík gefunden. Forscher untersuchen Einschleppungswege, Klimaeinflüsse und notwendige Überwachungsmaßnahmen.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor einem Tag Nüchternblutzucker senken: Schlüssel zur Diabetes‑Prävention Neue Langzeitdaten zeigen: Die Normalisierung des Nüchternblutzuckers ist entscheidend zur Prävention von Typ‑2‑Diabetes. Lebensstiländerungen senken das Risiko durch Reduktion von viszeralem Fett — auch ohne großen Gewichtsverlust.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Natur vor einem Tag Isotopen-Spuren enthüllen die Proto-Erde vor dem Mond Forscher entdeckten in tiefmanteligen Gesteinen eine seltene Kalium‑Isotopen‑Signatur, die auf Material der Proto‑Erde vor der Mondentstehung hindeutet. Die Studie kombiniert Geochemie, Massenspektrometrie und Modelle zur Planetenbildung.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor einem Tag KI-Datenvergiftung: Risiken, Angriffe und Schutzmaßnahmen Ein detaillierter Leitfaden zur KI-Datenvergiftung (Data Poisoning): Risiken, Backdoor-Angriffe, Topic-Steering-Methoden und praxiserprobte Abwehrstrategien zur Sicherung von Trainingsdaten und LLM-Sicherheit.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Natur Wissenschaftlich vor einem Tag Leuchtende Glycan-Sonde zeigt Meeres-Kohlenstofffluss Eine fluoreszierende Glykan-Sonde macht sichtbar, welche Meeresmikroben welche Zucker abbauen. Die Methode erlaubt Echtzeit‑Beobachtungen enzymatischer Aktivität und verbessert das Verständnis des ozeanischen Kohlenstoffkreislaufs.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Natur vor 2 Tagen Antarktis kippt: Risiken für Klima, Ozeane und Küsten Neue Studien zeigen, dass die Antarktis schnelle, miteinander verknüpfte Veränderungen durchläuft, die Klima, Ozeanzirkulation und Küsten bedrohen. Ohne rasche Emissionssenkung drohen irreversible Kippunkte und starker Meeresspiegelanstieg.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 2 Tagen Keine kurzfristigen Risiken durch interestifizierte Fette Eine randomisierte, kontrollierte Crossover-Studie zeigt: Interestifizierte Fette mit Palmitin- oder Stearinsäure erhöhen kurzfristig keine zentralen kardiovaskulären Risikomarker bei üblicher Aufnahme. Relevanz für Ernährung und Produktreformulierung.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 2 Tagen Genetische Hinweise: Cholesterin senken schützt vor Demenz Genetische Analysen zeigen, dass cholesterinsenkende Zielstrukturen das Demenzrisiko senken könnten. Die Studie kombiniert Daten von über einer Million Menschen und liefert wichtige Hinweise für Prävention, Forschung und öffentliche Gesundheit.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 2 Tagen Murayghat: Megalithische Rituale der Frühbronzezeit Die Ausgrabungen in Murayghat (Jordanien) zeigen, wie frühbronzezeitliche Gemeinschaften Dolmen und Megalithbauten als ritualisierte, gemeinschaftliche Orte nutzten, um soziale Bindungen, Territorien und kollektives Gedächtnis während klimatischer und politischer Umbrüche zu stabilisieren.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 2 Tagen Blei in der Menschheitsgeschichte: Zwei Millionen Jahre Interdisziplinäre Forschung zeigt: Bleiexposition begleitete Hominiden seit zwei Millionen Jahren. Zahnchemie, Gehirn-Organoide und Genanalysen deuten darauf hin, dass Blei Gehirnentwicklung, Sozialverhalten und Sprache beeinflusst haben könnte.