Skoda feiert 130 Jahre: Der L&K 130 Pickup als Hommage an Geschichte und Innovation | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Skoda feiert 130 Jahre: Der L&K 130 Pickup als Hommage an Geschichte und Innovation

Skoda feiert 130 Jahre: Der L&K 130 Pickup als Hommage an Geschichte und Innovation

2025-06-20
0 Kommentare

3 Minuten

Ein Jubiläum der besonderen Art: 130 Jahre Skoda

Skoda, die für Innovation und Tradition gleichermaßen bekannte Automarke, feiert 2025 ihr 130-jähriges Bestehen mit einem außergewöhnlichen Showcar. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1895, als Václav Laurin und Václav Klement zunächst Fahrräder bauten, bevor sie 1905 in die Automobilproduktion einstiegen. Zur Erinnerung an diese Anfänge präsentiert Skoda nun den L&K 130 – eine visionäre Neuinterpretation des Superb Combi als individuell gestalteter Pickup.

Design-Innovation: Vom Superb Combi zum maßgeschneiderten Pickup

Der L&K 130 entstand durch die kreative Arbeit von 28 talentierten Nachwuchskräften der Skoda Berufsschule und ist ein Tribut an Ingenieurskunst sowie die traditionsreiche Skoda-Geschichte. Dieses einzigartige Konzeptfahrzeug verwandelt den praktischen Superb Combi erstmals in ein flexibles Pickup-Modell mit Plug-in-Hybrid-Antrieb – ein Novum in der Geschichte der Skoda-Auszubildendenprojekte.

Das Heck des Superb Kombis wurde umfassend umgestaltet: Unter Anleitung der Skoda-Ingenieure veränderten die Schüler die B- und C-Säulen und entfernten den hinteren Aufbau, um Platz für einen speziell angefertigten Fahrradträger zu schaffen. Die offene Ladefläche besitzt nun integrierte Schienen und eine elektrisch ausfahrbare Plattform. Auf dieser können zwei Fahrräder sicher und platzsparend in einem 35-Grad-Winkel transportiert werden. Ein drittes Rad kann auf dem Dach montiert werden – ideal für Sportbegeisterte und aktive Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit legen.

Besonderheiten: Eine Tür mit Alleinstellungsmerkmal

Ein optisches Highlight ist zweifellos die neuartige Tür auf der Beifahrerseite. Diese Minivan-Tür, die sich sowohl nach außen öffnet als auch nach hinten schiebt, sorgt dank doppeltem Schließsystem und zwei Griffen für höchsten Komfort und erleichterten Zugang. Der Umbau setzt sich im Innenraum fort: Die ursprüngliche Dreier-Sitzbank wurde durch einen Einzelsitz ersetzt, um Platz für eine Kühlbox und ein leistungsstarkes externes Soundsystem zu schaffen – perfekt für Roadtrips und Outdoor-Events. Im Cockpit findet sich ein Funkgerät sowie ein Tablet, das das Kamerabild von hinten in Echtzeit überträgt und somit die Fahrsicherheit erhöht.

Tradition im Design: Hommage an Laurin & Klement

Der L&K 130 zeigt stolz seine Herkunft: Auffällige goldene, rote, weiße und schwarze Akzente unterstreichen die Verbindung zur Gründergeneration von Laurin & Klement. Das historische L&K-Emblem schmückt den Kühlergrill und ersetzt das bekannte geflügelte Pfeil-Logo – ein deutlicher Hinweis auf das traditionsbewusste Konzept dieses Unikats.

Fahrleistung und technische Details

Basierend auf der robusten Plattform des Superb Combi und ausgestattet mit einem effizienten Plug-in-Hybrid-Antrieb demonstriert der L&K 130 Umweltbewusstsein sowie modernen Fahrzeugbau. Konkrete technische Daten wurden noch nicht veröffentlicht, doch steht der Hybridantrieb für niedrige Emissionen und zukunftsweisende Effizienz – ganz im Zeichen nachhaltiger Automobilentwicklung.

Marktpositionierung und Premiere

Obwohl der L&K 130 ein reines Einzelstück bleibt, demonstriert er Skodas Innovationskraft, handwerkliches Können und Engagement in der Nachwuchsförderung. Sein öffentliches Debüt feiert das Modell bei der 112. Tour de France – einem von Skoda langjährig unterstützten Event und Symbol der engen Verbindung zur Fahrradkultur. Eine Serienfertigung ist nicht geplant, doch beweist dieses Projekt, welches Potenzial in kreativer Teamarbeit steckt.

Vergleich und Ausblick

Während viele Kombis und Pickups entweder auf Funktionalität oder Design setzen, vereint der Skoda L&K 130 beide Aspekte in perfekter Balance und setzt damit neue Maßstäbe unter Konzeptfahrzeugen. Er zeigt, wie studentische Projekte innovative Plug-in-Hybrid-Technologie und abenteuerliche Ausstattung auf höchstem Niveau kombinieren können.

Fazit

Der Skoda L&K 130 ist weit mehr als ein Umbau – er verkörpert die Verbindung zwischen Tradition, moderner Fahrzeugtechnik und dem Entdeckergeist, für den Skoda seit 130 Jahren steht. Automobilfans und Branchenexperten werden diese innovative Konzeptstudie zweifellos als beeindruckende Hommage an eine automobile Ikone würdigen.

Kommentare

Kommentar hinterlassen