Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 4 Stunden Langfristige LDL‑Senkung könnte Demenzrisiko senken Genetische Analysen legen nahe, dass lebenslang niedrigeres LDL‑Cholesterin mit geringerem Demenzrisiko verknüpft ist. Die Ergebnisse unterstützen klinische Studien zu Statinen und Ezetimib zur Demenzprävention.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 14 Stunden mRNA-Impfstoffe könnten Krebsimmuntherapie stärken Neue Studien deuten an, dass COVID-19-mRNA-Impfstoffe in Kombination mit Checkpoint-Inhibitoren das Immunsystem gegen Krebs stärken könnten. Retrospektive Daten und Tiermodelle zeigen verbesserte Überlebensraten und mechanistische Hinweise.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 16 Stunden Pränatale PFAS-Exposition und kindliche Gehirnveränderungen Internationale Studie verknüpft pränatale PFAS‑Exposition mit feinen strukturellen Veränderungen im Gehirn fünfjähriger Kinder. Ergebnisse weisen auf chemikalienspezifische Muster und Bedarf an größeren Langzeitstudien hin.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 20 Stunden Acetaminophen, Paracetamol und Risikoverhalten im Alltag Neue Studien legen nahe, dass Acetaminophen (Paracetamol) affektive Reaktionen auf Risiko dämpfen und so risikoreicheres Verhalten fördern kann. Die Effekte sind klein, doch wegen der weiten Verbreitung des Medikaments politisch und gesundheitlich relevant.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor einem Tag Nüchternblutzucker senken: Schlüssel zur Diabetes‑Prävention Neue Langzeitdaten zeigen: Die Normalisierung des Nüchternblutzuckers ist entscheidend zur Prävention von Typ‑2‑Diabetes. Lebensstiländerungen senken das Risiko durch Reduktion von viszeralem Fett — auch ohne großen Gewichtsverlust.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 2 Tagen Keine kurzfristigen Risiken durch interestifizierte Fette Eine randomisierte, kontrollierte Crossover-Studie zeigt: Interestifizierte Fette mit Palmitin- oder Stearinsäure erhöhen kurzfristig keine zentralen kardiovaskulären Risikomarker bei üblicher Aufnahme. Relevanz für Ernährung und Produktreformulierung.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 2 Tagen Genetische Hinweise: Cholesterin senken schützt vor Demenz Genetische Analysen zeigen, dass cholesterinsenkende Zielstrukturen das Demenzrisiko senken könnten. Die Studie kombiniert Daten von über einer Million Menschen und liefert wichtige Hinweise für Prävention, Forschung und öffentliche Gesundheit.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 2 Tagen Blei in der Menschheitsgeschichte: Zwei Millionen Jahre Interdisziplinäre Forschung zeigt: Bleiexposition begleitete Hominiden seit zwei Millionen Jahren. Zahnchemie, Gehirn-Organoide und Genanalysen deuten darauf hin, dass Blei Gehirnentwicklung, Sozialverhalten und Sprache beeinflusst haben könnte.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 2 Tagen Langzeit-Exposition gegenüber TCE erhöht Parkinson-Risiko Eine US-Studie verknüpft langfristige Außenexposition gegenüber Trichlorethylen (TCE) mit einem moderaten Anstieg des Parkinson-Risikos bei älteren Erwachsenen und fordert bessere Umweltüberwachung und Forschung.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 2 Tagen MS früh erkennen: Blutmarker zeigen Hirnschäden Jahre zuvor UCSF-Studie zeigt: Multiple Sklerose beginnt Jahre vor Symptomen. Proteomische Analyse identifiziert MOG, IL-3 und Neurofilament Light als frühe Blutmarker und eröffnet Wege zu prädiktiven Tests und Prävention.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 3 Tagen Nanoplastik im Gehirn: Neue Perspektiven auf Demenz Nanoplastik wurde in menschlichen Gehirnen entdeckt und könnte die Ursachenforschung zu Alzheimer und vaskulärer Demenz verändern. Der Artikel beleuchtet Forschungsergebnisse, Mechanismen und Folgen für Forschung und öffentliche Gesundheit.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 3 Tagen Gezielte Fettsäure-Gabe zur Wiederherstellung der Sicht UC Irvine zeigt: Direktes Supplementieren sehr langkettiger Fettsäuren (VLC‑PUFAs) an der Retina kann bei Mäusen Sehkraft und molekulare Altersmarker verbessern — ein neuer Ansatz gegen AMD und altersbedingten Sehverlust.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 3 Tagen Neuartige Vitamin-K-Analoga stärken neuronale Regeneration Japanische Forscher entwickelten chemisch modifizierte Vitamin‑K‑Analoga mit Retinsäure, die neuronale Differenzierung stärken, mGluR1 ansprechen und das Gehirn‑MK‑4 steigern — ein vielversprechender Weg für Alzheimer‑Therapien.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 3 Tagen Frühe, leicht übersehene Anzeichen für Hirntumor erkennen Viele subtile Veränderungen wie Wortfindungsstörungen, einseitige Taubheit oder anhaltender Gehirnnebel können frühe Hinweise auf einen Hirntumor sein. Wann man ärztliche Abklärung suchen sollte und welche diagnostischen Optionen existieren.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 3 Tagen Schneller Zahnverlust bei Älteren erhöht Sterblichkeitsrisiko Neue Studie zeigt: Schneller Zahnverlust bei älteren Erwachsenen ist mit erhöhtem Sterblichkeitsrisiko verbunden. Die Beobachtungsanalyse betont Mundgesundheit, Ernährung und systemische Entzündung als Schlüsselmechanismen.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 4 Tagen TMEM167A: Schlüsselrolle bei neonatalem Diabetes entdeckt Forscher identifizierten TMEM167A als drittes Gen, das neonatalen Diabetes mit Mikrozephalie und Epilepsie (MEDS) verursacht. Studien an Stammzellen zeigen, wie ER-Stress Insulinsekretion stört und Beta‑Zellverlust fördert.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 4 Tagen Wie Wohnort und Umwelt das Gehirn prägen und Demenzrisiko Eine Wake Forest-Studie verbindet Postleitzahl-basierte Indizes für soziale Verwundbarkeit, Umweltgerechtigkeit und Armut mit messbaren Gehirnveränderungen, die das Alzheimer- und Demenzrisiko beeinflussen können.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 4 Tagen Methan im Darm: Wie Mikroben Kalorien beeinflussen Studie der Arizona State University: Methanbildende Darmmikroben steigern die Energiegewinnung aus Ballaststoffen. Erkenntnisse zu Mikrobiom, Methan, SCFA und personalisierter Ernährung für Stoffwechsel und Gewicht.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 4 Tagen Blei in Proteinpulvern: Gesundheitsrisiken und Tipps Verbraucherschutztests zeigen: Viele Proteinpulver enthalten erhöhte Bleimengen. Dieser Artikel erklärt die Risiken, regulatorische Lücken und gibt praktische Tipps zur Risikominimierung bei Nahrungsergänzungsmitteln.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 4 Tagen Aerobes Training reduziert Schmerzen bei Kniearthrose Eine große Auswertung im BMJ zeigt: Aerobes Training (Gehen, Radfahren, Schwimmen) ist oft die effektivste, sichere Therapie zur Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung bei Kniearthrose. Praktische Empfehlungen und Sicherheitsaspekte.