Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Natur Wissenschaftlich vor 3 Stunden Leuchtende Glycan-Sonde zeigt Meeres-Kohlenstofffluss Eine fluoreszierende Glykan-Sonde macht sichtbar, welche Meeresmikroben welche Zucker abbauen. Die Methode erlaubt Echtzeit‑Beobachtungen enzymatischer Aktivität und verbessert das Verständnis des ozeanischen Kohlenstoffkreislaufs.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Natur vor 5 Stunden Antarktis kippt: Risiken für Klima, Ozeane und Küsten Neue Studien zeigen, dass die Antarktis schnelle, miteinander verknüpfte Veränderungen durchläuft, die Klima, Ozeanzirkulation und Küsten bedrohen. Ohne rasche Emissionssenkung drohen irreversible Kippunkte und starker Meeresspiegelanstieg.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 5 Stunden Keine kurzfristigen Risiken durch interestifizierte Fette Eine randomisierte, kontrollierte Crossover-Studie zeigt: Interestifizierte Fette mit Palmitin- oder Stearinsäure erhöhen kurzfristig keine zentralen kardiovaskulären Risikomarker bei üblicher Aufnahme. Relevanz für Ernährung und Produktreformulierung.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 7 Stunden Genetische Hinweise: Cholesterin senken schützt vor Demenz Genetische Analysen zeigen, dass cholesterinsenkende Zielstrukturen das Demenzrisiko senken könnten. Die Studie kombiniert Daten von über einer Million Menschen und liefert wichtige Hinweise für Prävention, Forschung und öffentliche Gesundheit.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Wissenschaftlich vor 7 Stunden Murayghat: Megalithische Rituale der Frühbronzezeit Die Ausgrabungen in Murayghat (Jordanien) zeigen, wie frühbronzezeitliche Gemeinschaften Dolmen und Megalithbauten als ritualisierte, gemeinschaftliche Orte nutzten, um soziale Bindungen, Territorien und kollektives Gedächtnis während klimatischer und politischer Umbrüche zu stabilisieren.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 19 Stunden Blei in der Menschheitsgeschichte: Zwei Millionen Jahre Interdisziplinäre Forschung zeigt: Bleiexposition begleitete Hominiden seit zwei Millionen Jahren. Zahnchemie, Gehirn-Organoide und Genanalysen deuten darauf hin, dass Blei Gehirnentwicklung, Sozialverhalten und Sprache beeinflusst haben könnte.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 21 Stunden Langzeit-Exposition gegenüber TCE erhöht Parkinson-Risiko Eine US-Studie verknüpft langfristige Außenexposition gegenüber Trichlorethylen (TCE) mit einem moderaten Anstieg des Parkinson-Risikos bei älteren Erwachsenen und fordert bessere Umweltüberwachung und Forschung.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Raum vor 23 Stunden Unerwartete Ladungsumkehr in der irdischen Magnetosphäre Neue Satellitenmessungen und MHD-Simulationen zeigen eine überraschende Umkehr der elektrischen Ladungsverteilung in der äquatorialen Magnetosphäre: Morgenseite meist negativ, Abendseite tendenziell positiv. Das verändert Raumwetter-Modelle und Satellitenrisiken.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Raum vor einem Tag Titan: HCN bildet stabile Co‑Kristalle mit Methan/Ethan Neue Forschung zeigt: Auf Titan kann Wasserstoffcyanid (HCN) bei kryogenen Temperaturen Co‑Kristalle mit Methan und Ethan bilden. Das beeinflusst die Oberflächenchemie, Astrobiologie und Missionen wie Dragonfly.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor einem Tag MS früh erkennen: Blutmarker zeigen Hirnschäden Jahre zuvor UCSF-Studie zeigt: Multiple Sklerose beginnt Jahre vor Symptomen. Proteomische Analyse identifiziert MOG, IL-3 und Neurofilament Light als frühe Blutmarker und eröffnet Wege zu prädiktiven Tests und Prävention.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Raum vor einem Tag Orioniden 2025: Die beste Nacht zum Sternschnuppenblick Klarer Himmel und Neumond machen die Nacht des 21. Oktober ideal für die Orioniden. Der Guide erklärt Herkunft, Beobachtungszeiten, Fototipps, technische Details und praktische Hinweise zur Meteorbeobachtung.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor einem Tag Nanoplastik im Gehirn: Neue Perspektiven auf Demenz Nanoplastik wurde in menschlichen Gehirnen entdeckt und könnte die Ursachenforschung zu Alzheimer und vaskulärer Demenz verändern. Der Artikel beleuchtet Forschungsergebnisse, Mechanismen und Folgen für Forschung und öffentliche Gesundheit.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor einem Tag Gezielte Fettsäure-Gabe zur Wiederherstellung der Sicht UC Irvine zeigt: Direktes Supplementieren sehr langkettiger Fettsäuren (VLC‑PUFAs) an der Retina kann bei Mäusen Sehkraft und molekulare Altersmarker verbessern — ein neuer Ansatz gegen AMD und altersbedingten Sehverlust.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor einem Tag Neuartige Vitamin-K-Analoga stärken neuronale Regeneration Japanische Forscher entwickelten chemisch modifizierte Vitamin‑K‑Analoga mit Retinsäure, die neuronale Differenzierung stärken, mGluR1 ansprechen und das Gehirn‑MK‑4 steigern — ein vielversprechender Weg für Alzheimer‑Therapien.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Raum vor einem Tag Dunkle Materie vom Mond messen: 21-cm-Signal enthüllen und analysieren Japanische Simulationen legen nahe, dass ein globales 21-cm-Signal aus den Dunklen Zeitaltern Hinweise auf Dunkle Materie liefern kann. Mond-Radioteleskope könnten dieses schwache Signal in einer ruhigen Umgebung messen.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Raum vor einem Tag Mars: Trockeneisblöcke formen Dünenrinnen durch Sublimation Laborversuche zeigen, dass gefrorene CO2-Blöcke durch Sublimation enge Dünenrinnen auf dem Mars formen können. Die Studie erklärt Mechanismen, Auswirkungen auf Mars-Geomorphologie und die Bedeutung für Missionen.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 2 Tagen Frühe, leicht übersehene Anzeichen für Hirntumor erkennen Viele subtile Veränderungen wie Wortfindungsstörungen, einseitige Taubheit oder anhaltender Gehirnnebel können frühe Hinweise auf einen Hirntumor sein. Wann man ärztliche Abklärung suchen sollte und welche diagnostischen Optionen existieren.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 2 Tagen Schneller Zahnverlust bei Älteren erhöht Sterblichkeitsrisiko Neue Studie zeigt: Schneller Zahnverlust bei älteren Erwachsenen ist mit erhöhtem Sterblichkeitsrisiko verbunden. Die Beobachtungsanalyse betont Mundgesundheit, Ernährung und systemische Entzündung als Schlüsselmechanismen.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 2 Tagen TMEM167A: Schlüsselrolle bei neonatalem Diabetes entdeckt Forscher identifizierten TMEM167A als drittes Gen, das neonatalen Diabetes mit Mikrozephalie und Epilepsie (MEDS) verursacht. Studien an Stammzellen zeigen, wie ER-Stress Insulinsekretion stört und Beta‑Zellverlust fördert.
Weiterlesen Wissenschaft Nachricht Gesundheit vor 2 Tagen Wie Wohnort und Umwelt das Gehirn prägen und Demenzrisiko Eine Wake Forest-Studie verbindet Postleitzahl-basierte Indizes für soziale Verwundbarkeit, Umweltgerechtigkeit und Armut mit messbaren Gehirnveränderungen, die das Alzheimer- und Demenzrisiko beeinflussen können.