Xiaomi YU7 Max: Neues Flaggschiff unter den Premium Elektro-SUVs entdeckt | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Xiaomi YU7 Max: Neues Flaggschiff unter den Premium Elektro-SUVs entdeckt

Xiaomi YU7 Max: Neues Flaggschiff unter den Premium Elektro-SUVs entdeckt

2025-06-22
0 Kommentare

3 Minuten

Xiaomi YU7 Max entdeckt: Ein neuer Anwärter unter den Premium Elektro-SUVs

Im Internet sind kürzlich erste Erlkönig-Fotos des mit Spannung erwarteten Xiaomi YU7 Max aufgetaucht – der High-Performance-Version der kommenden YU7 Elektro-SUV Reihe. Die Bilder unterstreichen Xiaomis starken Fokus auf Luxus, moderne Elektroauto-Technologie und hochwertiges Design. Der YU7 Max präsentiert sich mit markanten Carbonfaser-Applikationen und erstklassigen Performance-Komponenten – ein deutliches Statement im Segment der Premium Elektro-SUVs.

Exklusive Carbon-Details und eigenständiges Design

Die geleakten Fotos zeigen, dass Xiaomi dem YU7 Max ein besonders sportliches und eigenständiges Auftreten verleiht. Carbonfaser-Elemente zieren wichtige Außen- und Innenelemente, darunter das Lenkrad, das Armaturenbrett, der Heckspoiler, die Ducktail-Lippe, Spiegelkappen, Motorhaubeneinsätze sowie die Einfassungen der Scheinwerfer. Auffällige 21-Zoll geschmiedete Leichtmetallräder heben das Modell zusätzlich von der Standardversion des YU7 ab und betonen den Performance-Charakter. Das Fahrzeug setzt auf ein dynamisches SUV-Design mit Fastback-Anleihen, misst rund 4,8 Meter in der Länge, und bietet dank der steileren Dachlinie mehr Platz und Komfort im Innenraum – ideal für Familien, ohne auf Sportlichkeit zu verzichten.

Moderne Plattform und großzügiger Innenraum

Der Xiaomi YU7 Max basiert auf der fortschrittlichen Modena-Plattform, die auch das sportliche SU7 Coupé underpinnt. Im SUV sorgt diese für erhöhte Bodenfreiheit und zusätzlichen Kopfraum. Entwickelt vom ehemaligen BMW-Designer Tianyuan Li, verbindet das Modell Alltagstauglichkeit mit innovativem Design. Im Cockpit erwartet Fahrer modernste Technik: Xiaomis aktuelles HyperOS, ein leistungsstarker Snapdragon 8295 Prozessor und ein beeindruckendes 16,1-Zoll-Zentraldisplay. Überdies kommen Nvidias Drive Orin Plattform, das fortschrittliche Fahrerassistenzsystem Xiaomi Pilot Pro (L2+), Lidar, Surround-View-Kameras sowie Ultraschallsensoren für ein Maximum an Sicherheit und teilautonomes Fahren zum Einsatz.

Leistungsdaten und elektrische Reichweite

Unter der Haube des YU7 Max arbeitet ein kräftiger Dual-Motor-Allradantrieb mit insgesamt 690 PS (508 kW) und 866 Nm Drehmoment. So sprintet der Elektro-SUV in nur 3,23 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitze von 253 km/h. Die Energie liefert eine 101,7 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie in Kombination mit einer 800V-Architektur, was ultraschnelles 5,2C-Laden und eine geschätzte CLTC-Reichweite von bis zu 760 Kilometern pro Ladung ermöglicht. Hochwertige Brembo-Vierkolben-Bremsen und eine Zweikammer-Luftfederung runden die Performance-Ausstattung ab.

Varianten, Marktpositionierung und Wettbewerber

Der YU7 Max bildet die leistungsstarke Speerspitze der Baureihe. Laut Zulassungs-Dokumenten wird es zudem reguläre YU7 Versionen mit 145 kW Front- und 220 kW Heckmotor (gesamt 365 kW/489 PS) geben, sodass Kunden zwischen verschiedenen Antriebsoptionen wählen können. Mit einem Basispreis ab ungefähr 245.900 Yuan (ca. 34.100 US-Dollar) positioniert sich der Xiaomi YU7 als direkter Konkurrent für etablierte Modelle wie das Tesla Model Y und markiert Xiaomis selbstbewussten Einstieg in das Premiumsegment der Elektroautos.

Fazit: Xiaomis Performance-Ambitionen im Elektro-SUV-Markt

Der Xiaomi YU7 Max soll offiziell Ende Juni 2025 vorgestellt werden und setzt neue Maßstäbe für das Engagement der Marke im internationalen E-SUV-Markt. Mit innovativer Technik, markantem Design und beeindruckender Leistung dürfte der YU7 Max sowohl Elektroauto-Fans als auch Technik-Enthusiasten weltweit begeistern.

Kommentare

Kommentar hinterlassen