2 Minuten
DJI steht kurz davor, mit großer Spannung in den Markt für 360-Grad-Kameras einzutreten. Neue, geleakte Renderings deuten darauf hin, dass das Unternehmen die Einführung seiner ersten omnidirektionalen Action-Kamera plant, die voraussichtlich DJI Osmo 360 heißen wird.
Erster Eindruck: Offizielle Osmo 360 Renderings aufgetaucht
Bilder, die von dem renommierten Brancheninsider Igor Bogdanov geteilt wurden, ermöglichen einen detaillierten Blick auf das Design der Osmo 360. Die Kamera verfügt über ein elegantes, dunkelgraues Gehäuse, eine große Linse sowie ein kompaktes, horizontales Display. Darunter befinden sich zwei physische Tasten und an der Seite vermutlich ein Power-Button. Das minimalistische und flache Design hebt sich deutlich von anderen, oft voluminösen 360-Grad-Kameras ab und sorgt für höhere Mobilität, was insbesondere für unterwegs aktive Content Creator von Vorteil ist.
Innovative Funktionen und technische Daten
Laut den Leaks soll die DJI Osmo 360 beeindruckende 5.7K-Panorama-Videoaufnahmen ermöglichen und dabei auf native, elektronische Bildstabilisierung setzen – für besonders ruhige Aufnahmen selbst in bewegungsintensiven Situationen. Außerdem wird gemunkelt, dass die Kamera wasserfest sein soll, was sie ideal für Outdoor-Aktivitäten und Action-Sport macht. Preislich wird die Osmo 360 laut ersten Schätzungen direkt mit der GoPro MAX 360 konkurrieren, die in China derzeit etwa 2.598 Yuan kostet.
Obwohl die vollständigen technischen Details noch nicht veröffentlicht wurden, deuten Insider auf einen möglichen 1-Zoll-Sensor hin – ein Feature, das die Bildqualität im Vergleich zu Konkurrenzmodellen mit kleineren Sensoren deutlich steigern könnte. Weitere zu erwartende Merkmale sind ein reaktionsschnelles Touchscreen-Display, ein Standard-Stativgewinde und eine benutzerfreundliche Anordnung der Bedienelemente, die sowohl Einsteiger als auch Profis ansprechen soll.

Vergleich, Vorteile und Markteinfluss
Bestätigen sich diese technischen Details, könnte die Osmo 360 einen neuen Maßstab im Bereich der 360-Grad-Action-Kameras setzen. DJI bringt seine Erfahrung im Bereich Bildverarbeitung mit, kombiniert mit robustem Design und modernster Technologie. Der Markteintritt könnte die bisher von GoPro und Insta360 dominierte Branche beleben und zu weiteren Innovationen in der 360-Grad- und VR-Inhalte-Produktion führen.
Einsatzbereiche und Erwartungen
Durch ihre vielseitige Ausstattung, das robuste, wasserfeste Gehäuse und das handliche Design richtet sich die Osmo 360 gezielt an Abenteuerlustige, Vlogger, VR-Creator sowie professionelle Anwender, die immersive Videos und Virtual-Reality-Inhalte aufnehmen möchten. Trotz mehrerer gesichteter Prototypen hat DJI bis jetzt noch keine offiziellen Aussagen zum Veröffentlichungstermin gemacht. Die Veröffentlichung der offiziellen Renderings deutet jedoch darauf hin, dass der Launch unmittelbar bevorstehen könnte und sorgt bereits für hohe Erwartungen in der Tech-Szene.
Kommentare