3 Minuten
Mit dem mit Spannung erwarteten Launch des Samsung Galaxy Z Fold 7 und Galaxy Z Flip 7, der nur noch wenige Wochen entfernt ist, geben neue Renderbilder einen noch genaueren Einblick in Samsungs nächste Generation der faltbaren Smartphones und deren beeindruckend schlankes Design. Brancheninsider Evan Blass, bekannt für seine zuverlässigen Leaks, hat kürzlich detailliertere Aufnahmen veröffentlicht, die die markante Design-Weiterentwicklung dieser Flaggschiff-Geräte verdeutlichen.
Revolutionäres Falt-Design: Dünner als je zuvor
Die aktuellen Renderings unterstreichen Samsungs Engagement, die Serie der Galaxy Foldables stetig zu optimieren. Das Galaxy Z Flip 7 behält das ultradünne Gehäuse mit nur 6,9 mm Dicke im zusammengeklappten Zustand bei und bleibt somit besonders kompakt und stilvoll – ideal für Nutzer, die Wert auf Handlichkeit legen. Besonders ins Auge fällt jedoch das neue Galaxy Z Fold 7: Mit einer eindrucksvollen Tiefe von nur 8,9 mm im gefalteten Zustand wurde die Dicke im Vergleich zum Galaxy Z Fold 6 um fast ein Drittel reduziert (bisher 12,1 mm). Damit setzt das Fold 7 neue Maßstäbe unter den dünnsten faltbaren Smartphones am Markt.
Starke Leistung in elegantem Format
Trotz des extrem schlanken Designs muss bei der Performance nicht gespart werden. Sowohl das Galaxy Z Fold 7 als auch das Flip 7 sollen mit dem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite-Chipsatz ausgestattet sein – dem gleichen Top-Prozessor, der auch die Galaxy S25 Serie antreibt. Erste Berichte und Leaks deuten außerdem darauf hin, dass Samsung die berüchtigte Falz im Hauptbildschirm des Fold 7 weiter optimiert hat, was für ein noch hochwertigeres und angenehmeres Seherlebnis sorgt.
Ein Bereich, in dem alles beim Alten bleibt, ist die Akkukapazität: Beim Fold 7 fasst der Akku weiterhin 4.400 mAh, und auch die Ladegeschwindigkeit entspricht der Vorgängergeneration. Für Power-User, die auf längere Laufzeiten hoffen, könnte das ein kleiner Wermutstropfen sein – zugunsten des ultradünnen Profils.
Das Galaxy Z Fold 7 im Vergleich zum Foldable-Markt 2024
Der Markt für faltbare Smartphones stand in den letzten Monaten vor Herausforderungen, trotz Erfolgsmodellen wie dem Honor Magic V5, Oppo Find N5 und Xiaomi Mix Flip 2. Samsung zeigt sich weiterhin als einer der wenigen Hersteller, die mit ausreichend Ressourcen und Innovationskraft das Segment der Foldables anführen. Das neue Galaxy Z Fold 7 könnte mit seiner optimierten Hardware und dem schlanken Design frischen Schwung in die Kategorie bringen.
Besonders für Nutzer, die auf langjährige Software-Updates und die bekannte One UI-Oberfläche von Samsung Wert legen, bleibt das Fold 7 die erste Wahl – und sticht damit selbst Mitbewerber wie das Magic V5 aus, aktuell das dünnste Foldable auf dem Markt. Mit dem kommenden G Fold, Samsungs erstem Tri-Fold-Smartphone, demonstriert der Hersteller seine Vorreiterrolle und stellt sich der Konkurrenz, etwa dem Huawei Mate XT.
Ausblick: Die Zukunft der Samsung-Foldables
Die Zukunft von Samsungs Foldables ist vielversprechend. Das Galaxy Z Fold 7, Galaxy Z Flip 7 und das Flip 7 FE werden offiziell im nächsten Monat vorgestellt und sollen ab August verfügbar sein. Die mögliche Einführung eines faltbaren iPhones könnte den Wettbewerb zusätzlich beleben. Für Berufstätige, Technikbegeisterte und alle, die das Neueste im Bereich faltbare Handys suchen, bilden Samsungs Modelle des Jahres 2024 die Speerspitze mobiler Innovation.
Kommentare