7 Minuten
Mit den stetig steigenden Kosten für Autobesitz wird es immer wichtiger, ein Fahrzeug zu finden, das die langfristigen Ausgaben niedrig hält. Wer als Autokäufer Wert auf einen praktischen und preisgünstigen SUV legt, sollte auf Modelle mit niedrigen Wartungskosten und hoher Zuverlässigkeit setzen–so bleiben jedes Jahr mehr Ersparnisse im eigenen Geldbeutel.
In diesem umfassenden Leitfaden stellen wir die SUVs mit den geringsten Unterhaltskosten für das Jahr 2025 vor. Egal, ob Sie einen Neuwagen kaufen oder sich für einen Gebrauchten interessieren: Wir informieren über Modell-Rückrufe, problematische Baujahre und zeigen die realen Unterhaltskosten auf. Die Daten sind mit anerkannten Automobilquellen wie J.D. Power, Kelley Blue Book, Edmunds, RepairPal und CarEdge abgeglichen, um Ihnen als Autointeressent die aktuellsten und zuverlässigsten Informationen zu bieten.
So wurden die günstigsten SUVs im Unterhalt 2025 ausgewählt
Die Modelle wurden anhand der prognostizierten Wartungskosten über zehn Jahre, ihrer allgemeinen Zuverlässigkeit, Wertbeständigkeit und Rückrufhistorie bewertet. Unsere Methodik zielt darauf ab, finanzielle Risiken bei modernen SUVs zu minimieren – ein wichtiger Faktor, besonders bei der wachsenden Zahl von Elektro-SUVs und Plug-in-Hybriden, die immer beliebter werden.
10. Kia EV9: Geräumig, elektrisch und praktisch
Geschätzte Wartungskosten über 10 Jahre: 5.285 $

Der Kia EV9 markiert Kias großen Schritt auf den Markt der dreireihigen Elektro-SUVs. Mit markantem Design, Platz für sieben Personen und einer Reichweite von bis zu 513 km setzt der EV9 neue Maßstäbe für Familien, die auf Elektromobilität umsteigen wollen. Das 2026er Modell startet ab 54.900 $, zusätzliche Steuervergünstigungen sind möglich.
Technische Daten & Leistung
- Elektrische Reichweite: bis zu 513 km
- Sitzplätze: 6 oder 7 Passagiere
- Listenpreis ab 54.900 $ (Modelljahr 2026)
- Umfangreiche Fahrassistenzsysteme
Zuverlässigkeit & Wartung
Kia hat in den letzten Jahren seine Zuverlässigkeit deutlich verbessert. Der EV9 zeigt bereits überdurchschnittlich gute Zuverlässigkeit und liegt mit rund 2.923 $ unter dem durchschnittlichen Wartungsaufwand von SUVs. Da das Modell jedoch erst seit Kurzem auf dem Markt ist, bleibt dessen Langzeit-Haltbarkeit noch abzuwarten.
- Rückrufe: 7 registrierte Rückrufe
9. Chevrolet Equinox EV: Preiswerte Elektromobilität
Geschätzte Wartungskosten über 10 Jahre: 5.096 $

Der neue Chevrolet Equinox EV ist ein kompakter Crossover und zählt zu den günstigsten Elektro-SUVs auf dem Markt. Das 2025er Modell startet bereits ab 33.600 $ – dank Förderungen fällt der effektive Preis mitunter noch niedriger aus. Auch bei der Reichweite überzeugt das Modell mit bis zu 513 km pro Ladung.
Wichtige Merkmale & Design
- Bis zu 513 km Reichweite
- Niedriger Einstiegspreis
- Modernes, touchbasiertes Cockpit
Zuverlässigkeit & Wartungsaspekte
Chevrolet genießt beim Thema Zuverlässigkeit gemischte Bewertungen. Beim Equinox EV hingegen liegen Qualität und Zuverlässigkeit mit 88 von 100 Punkten klar über dem Durchschnitt. Experten kalkulieren eine Ersparnis von bis zu 3.112 $ im Vergleich zu anderen SUVs. Die laufenden Wartungskosten bewegen sich bei günstigen 537 $ im Jahr.
- Rückrufe: 3 bekannt
8. Hyundai Ioniq 5: Innovationspreisträger unter den Elektro-SUVs
Geschätzte Wartungskosten über 10 Jahre: 5.043 $

Der Hyundai Ioniq 5 hat sich mit seinem innovativen Design und großzügigem Innenraum schnell einen Namen gemacht. Der Startpreis für das 2025er Modell liegt bei 42.600 $ und bietet bereits hochwertige Serienausstattung – inklusive ultraschnellem Laden und zahlreicher Assistenzsysteme.
Technische Daten & Fahrverhalten
- Bis zu 487 km Reichweite
- Beschleunigung 0-100 km/h unter 5 Sekunden (Doppelmotor-Variante)
- Vielfältige Komfort- und Technikoptionen
Zuverlässigkeit & Wartung
Als relativ neues Modell sind bisher keine nennenswerten Zuverlässigkeitsprobleme aufgetreten. Die Wartungskosten werden unter dem SUV-Durchschnitt erwartet. Die Langzeitzuverlässigkeit bleibt jedoch noch abzuwarten.
- Rückrufe: 7 Fälle gemeldet
7. Kia EV6: Sportliches Design und niedrige Unterhaltskosten
Geschätzte Wartungskosten über 10 Jahre: 5.029 $

Der Kia EV6 überzeugt mit sportlicher Optik und moderner Technik. Bis zu 513 km Reichweite und ein Einstiegspreis von 42.900 $ machen den EV6 zu einer attraktiven Wahl im Segment der Elektro-SUVs.
Leistung & Ausstattungsmerkmale
- Bis zu 513 km Reichweite pro Ladung
- Schnellladefähigkeit
- Ausgezeichnete Innenraumqualität
Zuverlässigkeit & Wartung
Obwohl erst kürzlich eingeführt, fallen die Wartungskosten laut aktuellen Schätzungen rund 3.180 $ niedriger aus als beim Durchschnitts-SUV. Die umfangreiche Kia-Garantie bietet zusätzlichen Schutz.
- Rückrufe: 4 Fälle bekannt
6. Subaru Solterra: Elektrischer Abenteuer-SUV mit Subaru-Zuverlässigkeit
Geschätzte Wartungskosten über 10 Jahre: 4.825 $

Das erste reine Elektroauto von Subaru entstand in Kooperation mit Toyota. Die Reichweite des Solterra liegt bei soliden 365 km, überzeugt jedoch vor allem durch Allradantrieb und praxisgerechte Ausstattung. Der Einstiegspreis beträgt 38.495 $.
Besondere Merkmale & Positionierung
- Symmetrischer Allrad serienmäßig
- Komplettes Subaru EyeSight-Sicherheitspaket
- Geräumiges und technisch hochwertiges Interieur
Zuverlässigkeit & Wartung
Subaru steht traditionell für robuste Zuverlässigkeit. Die bekannten Motorschwächen der Vergangenheit spielen beim Solterra als Elektro-SUV keine Rolle. Im Vergleich zu anderen SUVs spart man 3.383 $ Wartungskosten in zehn Jahren.
- Rückrufe: 2 vermerkt
5. Volkswagen ID.4: Praktischer Elektro-SUV mit Innovation
Geschätzte Wartungskosten über 10 Jahre: 4.811 $

Der VW ID.4 punktet mit klarer Linienführung und einer praktischen Raumaufteilung. Fahrer profitieren von einem großzügigen Innenraum und intuitiv bedienbarer Technik. Der Startpreis liegt bei 45.095 $, die Reichweite bei maximal 468 km.
Technische Ausstattung & Komfort
- Bis zu 468 km Reichweite
- Digitale Instrumente und Infotainment
- Viel Platz für Passagiere und Gepäck
Zuverlässigkeit & Wartung
Nach wechselhaften Bewertungen legt Volkswagen verstärkt Wert auf Zuverlässigkeit. Die Wartungskosten für den ID.4 liegen 3.397 $ unter dem Branchendurchschnitt, was ihn für preisbewusste SUV-Käufer zur attraktiven Wahl macht.
- Rückrufe: 21 registriert (beachtenswert für Interessenten)
4. Hyundai Kona Elektro: Effizienter und zuverlässiger Stadt-SUV
Geschätzte Wartungskosten über 10 Jahre: 4.727 $

Der Hyundai Kona Elektro bietet einen günstigen Einstieg in die Elektromobilität. Trotz kompaktem Format sorgt das kräftige E-Triebwerk für agiles Fahrverhalten. Die 2025er-Version ist preislich kompetitiv und eignet sich besonders für das urbane Umfeld.
Technische Daten
- Bis zu 415 km Reichweite
- Kompakte Abmessungen, leicht zu manövrieren
- Intelligente Komfort- und Sicherheits-Features
Zuverlässigkeit & Wartung
Hyundai ist für seine Zuverlässigkeit und lange Garantien bekannt. Der Kona Elektro spart gegenüber klassischen SUVs rund 3.539 $ Wartungskosten in zehn Jahren – ein Pluspunkt für Alltagsnutzer.
- Rückrufe: 4 verzeichnet
3. Nissan Ariya: Hochwertiger Komfort zu niedrigen Unterhaltskosten
Geschätzte Wartungskosten über 10 Jahre: 4.671 $

Der Nissan Ariya überzeugt mit hochwertigem Interieur und sehr angenehmem Fahrkomfort. Mit einem Einstiegspreis ab 39.770 $ und bis zu 489 km Reichweite verbindet er Alltagstauglichkeit mit luxuriöser Ausstattung.
Fahrleistungen & Technik
- Mehrere Antriebs- und Reichweitenoptionen (Front- oder Allrad)
- Ausgewogene, komfortable Fahrweise
- Modernes, minimalistisches Cockpit
Zuverlässigkeit & Wartung
Trotz gewisser Markenprobleme in den letzten Jahren ist der Ariya solide konstruiert und kostet im Unterhalt etwa 3.539 $ weniger als andere SUVs. Wer Wert auf Komfort und Technik zu erschwinglichem Preis legt, trifft hier eine gute Wahl.
- Rückrufe: 4 bekannt
2. Honda Prologue: Hondas Einstieg in die Elektro-SUV-Zukunft
Geschätzte Wartungskosten über 10 Jahre: 4.600 $

Mit dem Honda Prologue startet der Hersteller in die Ära der Elektro-SUVs. Details zum 2025er-Modell werden nach und nach veröffentlicht, doch bereits jetzt ist klar: Honda bleibt seiner Linie bei Zuverlässigkeit, sparsamer Technik und praktischer Ausstattung treu.
Voraussichtliche Ausstattung
- Alltagstaugliche Reichweite
- Familienfreundlicher Innenraum
- Serienmäßige Sicherheitstechnik
Zuverlässigkeit & Wartung
Honda bringt seine bekannte Zuverlässigkeit und günstige Unterhaltskosten jetzt auch ins Segment der Elektro-SUV. Der Prologue wird aller Voraussicht nach einer der günstigsten Stromer im Unterhalt sein.
- Rückrufe: Aktuelle Daten für neue Modelljahre stehen noch aus
1. Toyota bZ4X: Der SUV mit den niedrigsten Wartungskosten
Geschätzte Wartungskosten über 10 Jahre: 3.496 $

Ganz oben auf unserer Liste steht der Toyota bZ4X – das erste vollelektrische Modell der Marke und technischer Zwilling des Subaru Solterra. Attraktiver Einstiegspreis ab 37.070 $ und bis zu 405 km Reichweite sprechen für ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wichtige Eckdaten
- Reichweite: maximal 405 km
- Geräumiges und gut ausgestattetes Interieur
- Frontantrieb serienmäßig, Allrad optional
Zuverlässigkeit & Wartung
Toyota steht wie kaum eine andere Marke für niedrige Betriebskosten. Die Wartungsausgaben liegen beim bZ4X satte 4.712 $ unter dem Segmentdurchschnitt – damit ist er nicht nur der günstigste elektrische SUV im Unterhalt, sondern zählt insgesamt zu den preiswertesten SUVs auf dem Markt.
- Rückrufe: 2 gemeldet
Marken- und Modellvergleich bei den Unterhaltskosten
Die Analyse der besten SUVs 2025 zeigt klar: Gut konstruierte Elektro-SUVs sparen durch weniger Verschleißteile und geringeren Wartungsbedarf erheblich gegenüber klassischen Verbrennern. Marken wie Toyota, Honda, Hyundai und Kia setzen hier Maßstäbe bei Zuverlässigkeit, günstigen Betriebskosten und flächendeckendem Service.
Wer Wert auf Sicherheit bei Planung und laufenden Ausgaben legt, findet in diesen Modellen sowohl im Neuwagen- als auch im Gebrauchtsegment hervorragende Alternativen.
So treffen Sie 2025 und darüber hinaus die richtige Wahl
Beim Kauf eines preiswerten SUVs im Jahr 2025 sollten Sie mehr als nur den Listenpreis oder die Reichweite vergleichen. Berücksichtigen Sie auch voraussichtliche Reparaturkosten, Rückrufhistorien, Garantiebedingungen und den Markenruf. Die Top-Modelle unserer Übersicht überzeugen nicht nur bei den Anschaffungskosten, sondern bieten langjährige, sorgenfreie Nutzung zu niedrigen Unterhaltskosten – eine kluge Wahl für anspruchsvolle Fahrer. Ob beim Umstieg auf das erste Elektroauto oder dem Festhalten an bewährten Marken: Dieser Leitfaden liefert die wichtigsten Informationen für Ihre nächste SUV-Entscheidung.
Kommentare