2 Minuten
Chinas Smartphone-Markt bleibt stabil mit leichtem Wachstum
Im zweiten Quartal 2024 zeigte sich der chinesische Smartphone-Markt äußerst widerstandsfähig und verzeichnete laut aktueller Counterpoint Research-Analyse ein leichtes Wachstum von 1 % im Vergleich zum Vorjahr. Trotz der verhaltenen Gesamtentwicklung überzeugten insbesondere die Branchenführer Huawei und Apple mit einem deutlichen Anstieg ihrer Smartphone-Auslieferungen. Sie behaupten weiterhin ihre führende Position auf einem der weltweit bedeutendsten Handy-Märkte.
Huawei profitiert von 618-Festival und Subventionsprogramm
Huawei konnte im zweiten Quartal einen beeindruckenden Zuwachs von 12 % bei den Smartphone-Auslieferungen im Jahresvergleich verzeichnen. Ein Hauptgrund dafür ist die hohe Nachfrage während des beliebten 618-Shopping-Festivals in China sowie das ehrgeizige Subventionsprogramm der Regierung. Dieses Programm fördert den Kauf digitaler Produkte wie Smartphones, Tablets, Smartbands und Smartwatches mit einem Preis von unter 6.000 RMB (rund 820 US-Dollar) und bietet Käufern einmalige Einsparungen von bis zu 500 RMB (ca. 68 US-Dollar). Allerdings wird zunehmend darüber spekuliert, dass diese Förderungen im Laufe des Jahres reduziert werden könnten, was sich künftig auf die Auslieferungszahlen auswirken dürfte.

Apple gewinnt mit iPhone 16 Serie an Schwung
Kampagnen und Rabatte stärken die Auslieferungen
Apple ist neben Huawei die einzige Marke der Top Fünf in China, die im zweiten Quartal voraussichtlich ein positives Wachstum bei den Auslieferungen verzeichnen wird. Mit einer Steigerung von 8 % profitiert Apple vor allem von der Einführung der iPhone 16 Serie und gezielten Preisnachlässen im Vorfeld des 618-Shopping-Events. Diese Maßnahmen erhöhten das Interesse der Verbraucher und stärkten Apples Position im Premium-Smartphone-Segment.
Marktvergleich und Einfluss
Im Vergleich zu anderen Marken im chinesischen Smartphone-Markt unterscheiden sich Huawei und Apple durch innovative Produktstrategien und maßgeschneiderte Kundenaktionen deutlich von der Konkurrenz. Viele Wettbewerber mussten stagnierende oder rückläufige Auslieferungen hinnehmen. Das schnelle Wachstum von Huawei verdeutlicht die Vorteile staatlicher Subventionen und die Bedeutung verkaufsstarker Shopping-Events, während Apple auf Markentreue, innovationsreiche Geräte und eine kluge Preisstrategie setzt.

Nutzerverhalten und Kundenvorteile
Beide Unternehmen überzeugen durch leistungsstarke Smartphones, die gezielt auf die Wünsche chinesischer Nutzer abgestimmt sind – darunter fortschrittliche Kameras, KI-basierte Funktionen und eine nahtlose Integration ins jeweilige Ökosystem. Die anhaltende Beliebtheit von 5G-Smartphones bleibt für beide Marken ein wichtiger Wachstumstreiber und spricht Nutzer an, die schnelle Konnektivität und zukunftssichere Investitionen erwarten.
Quelle: gsmarena
Kommentare