Qualcomm erweitert Snapdragon 8 Gen 3-Serie mit neuen 6-Kern-Prozessoren | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Qualcomm erweitert Snapdragon 8 Gen 3-Serie mit neuen 6-Kern-Prozessoren

Qualcomm erweitert Snapdragon 8 Gen 3-Serie mit neuen 6-Kern-Prozessoren

2025-07-06
0 Kommentare

3 Minuten

Qualcomm stellt neue 6-Kern-Varianten des Snapdragon 8 Gen 3 vor

Qualcomm, bekannt als führender Entwickler für mobile Prozessoren, hat sein Portfolio an High-End-Chipsätzen leise um zwei neue Varianten des Snapdragon 8 Gen 3 mit 6-Kern-CPU erweitert. Mit diesen Modellen, die auf die im Oktober 2023 vorgestellten Snapdragon 8 Gen 3-Prozessoren mit acht Kernen folgen, setzt das Unternehmen aus dem Silicon Valley neue Impulse in Sachen CPU-Architektur und Marktstrategien.

Snapdragon 8 Gen 3 mit 6 Kernen: Technische Daten und Leistung

Nach neuesten Angaben aus der offiziellen Qualcomm-Dokumentation tragen die neuen Prozessoren die Modellnummern SM8650-Q-AA und SM8650-Q-AB. Im Unterschied zur klassischen 8-Kern-Architektur setzen diese Varianten auf ein innovatives 6-Kern-Design bei Taktraten von 3,0 GHz bzw. 3,3 GHz. Ziel dieser Anpassung sind beispielsweise Tablets, leistungsfähige Mittelklasse-Smartphones oder Geräte mit besonderen Anforderungen an Energieeffizienz und Abwärme.

Ein aktueller Geekbench-Leak liefert zusätzliche technische Details: Ein kommendes Lenovo-Tablet (Modell LTB710FU) wurde mit einem dieser Snapdragon 8 Gen 3-Chips, Codename „Pineapple“, getestet. Der SM8650-Q-AB-Chip bietet offenbar einen Prime-Core mit 3,30 GHz, vier Performance-Kerne mit 2,96 GHz und einen Effizienz-Kern mit 2,27 GHz. Unterstützt wird die CPU von der leistungsstarken Adreno 750 GPU. Die exakte Cluster-Aufteilung des SM8650-Q-AA ist noch nicht bekannt, wird aber auf maximale Energieeffizienz und optimierte thermische Eigenschaften bei bis zu 3,0 GHz ausgelegt sein.

Vergleich mit bisherigen Snapdragon 8 Gen 3-Chips

Bisher setzte die Snapdragon 8 Gen 3-Serie auf folgende Modelle:

  • SM8650-AC (3,39 GHz, übertaktet) — verbaut u.a. in der Samsung Galaxy S24-Serie und ausgewählten Geräten von ZTE/Nubia
  • SM8650-AB (3,3 GHz, Standard) — in den meisten aktuellen Android-Flaggschiffen zu finden
  • SM8650-AA (3,05 GHz, untertaktet) — kommt z.B. beim Honor 300 Ultra und Honor 400 Pro zum Einsatz

Die Einführung der 6-Kern-Modelle stellt somit eine bedeutende Veränderung gegenüber den etablierten 8-Kern-Prozessoren dar und spricht Hersteller an, die gezielt nach ausgewogenen Lösungen für Leistung, Energieeffizienz und Temperaturmanagement suchen.

Vorteile und Marktausblick der neuen Snapdragon 8 Gen 3-Prozessoren

Mit reduziertem Kernaufbau könnten die neuen Snapdragon 8 Gen 3-Versionen Vorteile wie längere Akkulaufzeiten, geringere Hitzeentwicklung und Kosteneffizienz bieten. Damit empfehlen sie sich vor allem für hochwertige Tablets und fortschrittliche Mittelklasse-Smartphones. Welche Hersteller die neuen Snapdragon 8 Gen 3-Modelle integrieren werden, ist derzeit noch nicht veröffentlicht – entsprechende Ankündigungen werden in den nächsten Wochen erwartet.

Was bringt die Zukunft?

Mit der Weiterentwicklung seiner Snapdragon 8 Gen 3-Serie baut Qualcomm seine Position im Bereich mobiler Prozessoren weiter aus. Die neuen 6-Kern-CPUs könnten innovative Gerätekonzepte und maßgeschneiderte Produkte für unterschiedliche Nutzerwünsche fördern. Bleiben Sie gespannt auf weitere Neuigkeiten, sobald erste Benchmarks und Herstellerkooperationen bekannt werden.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen