Seagate setzt mit 30TB Exos M Festplatte neue Maßstäbe im Bereich Speicherlösungen | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Seagate setzt mit 30TB Exos M Festplatte neue Maßstäbe im Bereich Speicherlösungen

Seagate setzt mit 30TB Exos M Festplatte neue Maßstäbe im Bereich Speicherlösungen

2025-07-06
0 Kommentare

3 Minuten

Seagate präsentiert Exos M: Die neue 30TB Festplatte für den professionellen Einsatz

Der Markt für Festplatten mit hoher Speicherkapazität erhält einen bedeutenden Zuwachs: Die Seagate Exos M 30TB Festplatte ist ab sofort online für nur 618 US-Dollar erhältlich und stellt mit diesem Preis die derzeit größte verfügbare HDD mit mehr als 30 Terabyte Speicherkapazität unter 620 US-Dollar dar. Das Modell ST30000NM004K beeindruckt die IT- und Speicherbranche gleichermaßen durch seine Kombination aus professionellen Enterprise-Funktionen und einem sehr wettbewerbsfähigen Preis.

Wichtige Merkmale und moderne Technologien

Die Seagate Exos M ist eine konventionelle 3,5-Zoll interne HDD, die auf heliumversiegelter Bauweise und bewährter CMR-Technologie (Conventional Magnetic Recording) basiert. Diese Enterprise-Festplatte bietet eine beeindruckende Drehzahl von 7200 U/min sowie einen großen, segmentierten 512MB Cache. Damit erreicht sie eine kontinuierliche sequenzielle Datenübertragungsrate von bis zu 275 MB/s – ein bemerkenswerter Wert für eine mechanische Festplatte.

Dank SATA-Schnittstelle und Hot-Plug-Fähigkeit eignet sich die Exos M besonders für Anwendungen, die hohe Kapazität und hohe Zuverlässigkeit verlangen. Laut Seagate ist sie optimal für anspruchsvolle Einsatzbereiche wie Hyperscale-Rechenzentren, professionelle Backup-Infrastrukturen und verteilte Dateispeicherlösungen auf Basis von Frameworks wie Hadoop oder Ceph.

Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit für 24/7-Betrieb

Die Seagate Exos M überzeugt mit Zuverlässigkeit auf Enterprise-Niveau: Seagate gibt eine mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) von 2,5 Millionen Stunden und eine jährliche Ausfallrate (AFR) von nur 0,35% an. Damit eignet sie sich ideal für den Dauereinsatz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen. Features wie PowerBalance und PowerChoice sorgen zudem für eine optimierte Energieeffizienz, während RSA 3072 Firmware-Authentifizierung zusätzliche Sicherheit bietet – ein weiterer Beleg für den Enterprise-Fokus der Exos M.

Vergleich: Exos M versus IronWolf Pro 30TB

Mit der IronWolf Pro ST300000NT011 bietet Seagate eine weitere 30TB-CMR-Festplatte an, die sich jedoch an ein anderes Marktsegment richtet. Die IronWolf Pro ist für rund 670 US-Dollar erhältlich und teilt viele technische Spezifikationen mit der Exos M – etwa Kapazität, Drehzahl und Cache-Größe. Unterschiede bestehen jedoch in der Firmware, der Vibrationsresistenz und der Workload-Optimierung: Während die Exos M ideal für Cloud- und Hyperscale-Anwendungen ist, empfiehlt sich die IronWolf Pro insbesondere für NAS-Systeme.

Anwendungsbereiche und Marktbedeutung

Die Seagate Exos M bietet enorme Speicherkapazität zu einem attraktiven Preis, ist jedoch klar auf den professionellen Einsatz in der IT ausgerichtet. Ihr 3,5-Zoll-Formfaktor, die hohe Leistung und die fortschrittliche Energieverwaltung machen sie zur optimalen Wahl für Cloud-Infrastrukturen, Archivlösungen und Cold Storage Arrays.

Obwohl die Exos M vor allem für spezialisierte Unternehmensanwendungen gedacht ist, dürfte ihr attraktiver Preis die Marktdurchdringung im Enterprise-Segment weiter fördern. Für IT-Profis und Unternehmen bietet diese Festplatte ein ausgezeichnetes Verhältnis aus Speicherkapazität, Zuverlässigkeit und Kosten – und hebt den Standard für moderne Speicherlösungen.

Quelle: techradar

Kommentare

Kommentar hinterlassen