3 Minuten
Google bringt innovative Geräte-Kontinuität mit „App Cast“ in Android 16
Google arbeitet an einem bedeutenden Update für Android 16, um die geräteübergreifende Zusammenarbeit, auch bekannt als Device Continuity, auf Android-Geräten deutlich zu verbessern. Ziel ist es, mit Apples bekannter Handoff-Technologie gleichzuziehen oder diese sogar zu übertreffen. Wie Android Authority berichtet, ist die bisher unveröffentlichte Funktion mit dem Codenamen „App Cast“ in den aktuellen Entwicklungsprotokollen der Google Play Services aufgetaucht. Sie deutet auf neue Möglichkeiten zur Synchronisierung von Benachrichtigungen, zum Teilen von Dateien sowie zur nahtlosen Nutzung von Apps über Android-Smartphones, Tablets und vermutlich auch Chromebooks oder Laptops hin.
Hauptfunktionen: Perfekte Integration im Android Multi-Device-Ökosystem
App Cast adressiert einen lang gehegten Wunsch vieler Android-Nutzer: Aufgaben und Inhalte mühelos zwischen mehreren Geräten zu verschieben. Zu den Vorteilen der Multi-Device-Funktion zählen:
- Geräteübergreifende Benachrichtigungssynchronisation: Sie erhalten und verwalten Ihre Benachrichtigungen auf allen Android-Geräten in Echtzeit.
- Einfacher Datei- und Medienaustausch: Fotos, Dokumente und Medien können sofort zwischen Geräten übertragen werden.
- App-Kontinuität: Beginnen Sie eine App auf Ihrem Smartphone und setzen Sie diese exakt an der gleichen Stelle auf Ihrem Tablet oder einem anderen Gerät fort – ganz ohne manuellen Wechsel.
Diese Innovation könnte insbesondere für Berufstätige und Kreative, die regelmäßig zwischen mehreren Bildschirmen wechseln, den Alltag produktiver und komfortabler machen.

Vergleich: Von Apple inspiriert – Neue Maßstäbe für Android
Interessanterweise findet sich im Entwicklungscode von Android 16 sogar der direkte Verweis „Handoff“, was die Parallelen zu Apples nahtloser Geräteintegration verdeutlicht. Mit dieser bewussten Orientierung an Apples Ökosystem will Google auch Nutzern den Umstieg erleichtern, die bereits mit solchen Technologien vertraut sind, und so die Akzeptanz in der Android-Community fördern.
App Cast geht jedoch einen Schritt weiter als Apples Lösung, indem es die Kompatibilität auf weitere Geräte ausweitet. Gleichzeitig ähnelt das System Samsungs Multi Control, das derzeit geschmeidige Arbeitsabläufe zwischen Galaxy-Smartphones, -Tablets und Windows-PCs ermöglicht. Durch die Einführung solcher nativen Funktionen für alle Android-Geräte will Google das vielfältige Hardware-Angebot stärken und die Attraktivität des Android-Ökosystems erhöhen.
Vorteile und Anwendungsbeispiele
Nutzer, die täglich zwischen verschiedenen Geräten wechseln, können von App Cast besonders profitieren:
- Effizientes Arbeiten im Homeoffice: Projekte verwalten, E-Mails beantworten und Meetings besuchen – ganz ohne gerätebedingte Hürden.
- Kreative Inhalte erstellen: Medien bearbeiten oder Dokumente gestalten und dabei jederzeit zwischen Smartphone, Tablet und weiteren Geräten wechseln.
- Produktivität steigern: Nahtloser Workflow, Zeitersparnis und weniger Unterbrechungen durch reibungsloses Wechseln.
Marktrelevanz und Bedeutung
Obwohl Google App Cast noch nicht offiziell angekündigt hat, zeigt sein Auftauchen in den Entwicklungsunterlagen die Entschlossenheit des Unternehmens, mit Apples Gerätevernetzung gleichzuziehen. Gelingt die Markteinführung, könnte App Cast die Interoperabilität im Android-Universum erheblich verbessern und das Nutzererlebnis deutlich vereinheitlichen.
Da sowohl Arbeit als auch Freizeit zunehmend geräteübergreifend verlaufen, markiert Googles Investition in plattformübergreifende Kontinuitätslösungen einen wichtigen Fortschritt. Dies könnte grundlegend verändern, wie Android-Nutzer tagtäglich mit ihrer Technologie interagieren.
Quelle: ubergizmo
Kommentare