3 Minuten
Googles Einstieg in die Qi2-Technologie: Das erste kabellose Pixel-Ladegerät
Technikfans dürfen sich voraussichtlich bald auf ein neues Zubehör im Google-Ökosystem freuen: Das Unternehmen arbeitet aktuellen Berichten zufolge an seinem ersten Qi2-kompatiblen Pixel Wireless Charger. Laut zuverlässigen Quellen, darunter der bekannte Leaker Arsene Lupin, entwickelt Google nicht nur ein neues kabelloses Ladegerät für die Pixel-Reihe, sondern auch ein weiteres Pixel-Ladegerät in der Farbe "Rock Candy" (Weiß). Während die Rock Candy-Variante eher traditionell ausfällt, sorgt das kabellose Modell vor allem bei Nutzern von Pixel-Geräten für großes Interesse.
Puck-Design inspiriert von MagSafe
Obwohl bislang noch keine Bilder veröffentlicht wurden, wird erwartet, dass das neue Pixel Wireless Charger ein scheibenförmiges Design im Stil von Apples MagSafe-Ladegerät erhält – allerdings speziell auf das Pixel-Erlebnis abgestimmt. Im Gegensatz zum statischen Pixel Stand oder einfachen USB-C-Ladegeräten dürfte dieses Modell Googles erstes magnetisches Qi2-kompatibles Zubehör werden und so neue Maßstäbe in Funktionalität und Design setzen.
Qi2-Kompatibilität und Geräteunterstützung
Die Pixel 9-Serie bietet bereits teilweise Qi2-Unterstützung, kann jedoch nicht die volle Bandbreite der Qi2-Funktionen nutzen, da integrierte Magnete fehlen. Google hatte bislang darauf hingewiesen, dass der vollständige Qi2-Standard aufgrund fehlender Vorteile noch nicht implementiert wurde und setzt daher weiterhin auf das klassische Qi-Protokoll. Laut Gerüchten könnte sich dies bei den kommenden Pixel 10-Modellen ändern, die voraussichtlich komplett kabelloses Laden mit Qi2 unterstützen werden. Allerdings könnten Nutzer wie bei Apple auf magnetische Handyhüllen angewiesen bleiben, da Google – anders als beim iPhone – wohl weiterhin keine Magnete direkt in das Smartphone integriert.
Warum das Pixel Qi2 Wireless Charger relevant ist
Die Einführung eines offiziellen Qi2-Ladegeräts stellt für Google einen wichtigen Schritt im Bereich des kabellosen Ladens dar und positioniert das Unternehmen im Wettbewerb mit anderen Herstellern, die auf fortschrittliche kabellose Lade-Technologien setzen. Für derzeitige Pixel 9 Nutzer hält sich der Mehrwert zwar noch in Grenzen, doch das neue Ladegerät dürfte insbesondere mit zukünftigen Geräten wie der Pixel 10-Reihe sein volles Potenzial entfalten.
Marktbedeutung und Anwendungsszenarien
Mit der wachsenden Verbreitung von kabellosen Ladestandards wie Qi2, die unter anderem eine magnetische Ausrichtung und höhere Ladeeffizienz bieten, könnte das neue Pixel Wireless Charger sowohl für professionelle Anwender als auch für Alltagsnutzer mit dem Bedarf an schneller, zuverlässiger Energieversorgung attraktiv sein. Sollte der Marktstart erfolgreich verlaufen, könnte sich Google erstmals dauerhaft im Segment der Zubehörprodukte mit kabelloser Ladefunktion etablieren – ein Ziel, das mit bisherigen Versuchen wie der Pixel Tablet Dock nur eingeschränkt erreicht wurde.
Da der Markt für kabelloses Laden weiter wächst, könnte Googles offizielles Qi2 Wireless Charger zum unverzichtbaren Zubehör für Pixel-Nutzer werden, die Wert auf zukunftssichere und komfortable Ladelösungen legen.
Quelle: phandroid
Kommentare